Das Team

Moderationsteam

Michael Cherdchupan

Michael CherdchupanAufgewachsen in einer Stadt suchte Micha zwischen den grauen Häuserschluchten, die drohend über seinen Kopf ragten, seit jeher nach Möglichkeiten um zumindest in Gedanken himmelhoch über ihren Dächern zu schweben. Den temporären Eskapismus fand er in Videospielen: Dieses Medium kannte keine Grenzen und so gewannen sie einen besonderen Platz in seinem Herzen: Es ist ein Ort, in dem der Verstand zurück fährt und die pure Lust die Oberhand gewinnt. Micha möchte andere Menschen daran teilhaben lassen. Denn was ihm dabei hilft, paradoxerweise einen Fuß in der Realität zu behalten, kann für andere nicht allzu schlecht sein. Micha schreibt als freier Spielejournalist für GameStar/GamePro, PC Games und andere Spielemagazine und mischt seit 2013 als Autor, Sound Designer und Game Designer in der Branche mit.

Manuel Fritsch

holymanuDer gebürtige Mexikaner und Wahl-Freiburger Manu liebt lange Bahnfahrten, Rundenstrategie und postapokalyptische SciFi-Szenarien. Manu ist leidenschaftlicher Bartträger und hoffnungsloser Optimist und bezeichnet sich gern als »Abteilungsleiter der Liebe«. Nach 15 Jahren Agenturleben, in denen er Webseiten für Kunden konzipiert und umgesetzt hat, stieg er 2015 aus der Geschäftsleitung aus und konzentriert sich seitdem auf das Podcasten und schreibt als freiberuflicher Spielejournalist für diverse Spielemagazine und Zeitungen. Seit 2019 ist er außerdem Juror im »Spiel des Jahres e.V.« um dort die besten Brett- und Gesellschaftsspiele zu finden.

Gloria H. Manderfeld

Als Dorfkind aufgewachsen, nutzte Gloria schon früh die Möglichkeit, dieser Umgebung in phantastische wie auch historische Welten zu entkommen. Die Liebe zur Historie lebte sie im Studium der Alten und Mittelalterlichen Geschichte aus, schlug dann durch einen verrückten Zufall den Weg zum Spielejournalismus ein und schreibt nebenher Geschichten in eigenen Welten. Sie bringt am liebsten Indie-Games anderen näher, seziert mit Kennerblick komplexe Mechaniken und ist ganz bei der Sache, je verrückter ein Spiel und die damit verbundene Story sind. Ursprünglich als zweiter Teil des „Random Encounters“-Teams zu „Insert Moin“ gestoßen (Flachwitzalarm!), reißt sie ihre schrägen Jokes längst auch über anderes als Sexspiele und tummelt sich gern in MMOs, Adventures, Aufbauspielen und Action-RPGs.

Nina Kiel

Als Nina sich für ihre erste Stelle als Spielejournalistin bewarb, schickte sie mangels passender Arbeitsproben einfach einen Filmverriss sowie einen Auszug aus ihrer Bachelorarbeit ein – und bekam den Job. Seither ist ihr Portfolio deutlich gewachsen und sie hat sich unter anderem einen Namen als Expertin für die Darstellung von Geschlecht und Sexualität in digitalen Spielen gemacht. Ihren persönlichen Spielegeschmack mit „Dark Souls und Visual Novels“ zusammenzufassen, wäre nicht ganz zutreffend, aber offen gestanden auch nicht allzu weit hergeholt. In das „Insert Moin“-Team bringt sie nun ihre umfangreiche Sexspielsammlung mit, möchte allerdings auf keinen Fall „Sexpertin“ genannt werden. Ernsthaft. Wirklich nicht. Wirklich, wirklich nicht.

 

Anne Wernicke

Gefunden wurde Anne 1988 in einem Weidenkörbchen am Rheinufer. Ein geheimnisvoller Fremder schickte sie auf eine magische Reise mit nichts als Windeln und einem Schwert bewaffnet. Seine letzten Worte waren „It’s dangerous to go alone. Take this.“ Seitdem ist Anne auf der Suche nach ihrer wahren Bestimmung und hat dabei so manche namhafte Games-Redaktion hinter sich gelassen. Nach Jahren als Redakteurin und Moderatorin bei Game One, Giga Games und Inside PlayStation, führt es sie nun in die Freiberuflichkeit. Als Blockbuster- und Indie-Liebhaberin, wird sie Insert Moin in Zukunft mit spannenden Podcasts beliefern, aber auch gerne mal tiefer in eine Materie eintauchen, um etwas speziellere Gaming-Themen zu beleuchten. Stets dabei an ihrer Seite: Godzilla. Der Atommüll fressende Lurch aus Japan, den sie vor Jahren mit ihrem lieblichen Gesang bezirzte und der ihr jetzt nicht mehr von der Seite weicht.

 

Michael Wieczorek

Seitdem er denken kann widmet sich Michael allem, was mit Videospielen zu tun hat. Mit 14 Jahren fasste er den Entschluss Spieleredakteur zu werden und richtete sein Leben entsprechend aus. Er spricht Texte ein, filmt, schneidet und singt seit über 30 Jahren im Chor – als Tenor. Der studierte Anglist und Sozialwissenschaftler ist aufgewachsen mit Competition Pro in der einen und Basketball in der anderen Hand. Der Weg in die Branche gelang über ein studienbegleitendes Praktikum bei der Man!ac (jetzt M! Games). Die Bravo Screenfun und das erste eSport-Magazin eGames waren seine nächsten Stationen. Anschließend produzierte Michael bei golem.de als Leiter der Videoredaktion eine Dekade lang Technik- und Spiele-Videos. Neben dem Einordnen von Videospielen bei Insert Moin arbeitet er in Teilzeit heute für heise online und streamt leidenschaftlich auf twitch.tv/avavii

Mail: michi@insertmoin.de

 

Illustrationen & Grafik

Max Fiedler

Max aka ‚Mexer‘ ist ein unverschämt talentierter, freiberuflicher Illustrator, Comiczeichner und Gamedesigner aus Düsseldorf. Internationale Bekanntheit erreichte er vor kurzem mit seinen fantastischen Illustrationen zum Smartphone-Hit „Card Crawl“ von Tinytouchtales. Aus seiner Feder stammen die Ideen zur Patreon-Liebhaberkarte, unserem charmanten Croissant-Maskottchen und etliche Illustrationen auf Aufklebern und T-Shirts. Danke, Max! <3

Instagram: @streetfiedler

Technik

Stefan Schulte-Ortbeck

Stefan Schulte-OrtbeckStefan bekam seinen ersten 286er 1990 im zarten Alter von neun Jahren. Wenige Minuten und einige Schrauben später erblickte er zum ersten Mal die Innereien eines Rechners. Liebe auf den ersten Blick. Die desintegrierte 4.500 DM-Elektronik bescherte Stefan die Fähigkeit, auch in extremen Situationen (brüllenden Eltern) die Ruhe zu bewahren und zusammenzusetzen, was zusammen gehört.

 

Danksagungen

Unser Dank gilt natürlich dem Gründungsmitglied Boris ‚NeoNacho‚ Bügling für die Ausdauer in der Anfangszeit und Unterstützung vor allem in technischen Fragen und der Automatisierung des Workflows, lange bevor es Auphonic gab! Danke, Boris!

Ein riesiges Danke geht auch an unseren langjährigen Freund und Co-Moderator Daniel Raumer, der sich legendär mit einem GTA-Buchcast bei Manu selbst einlud (der dies für einen Witz hielt) und kurz darauf bereits zum Kernteam aufstieg. Aus persönlichen und zeitlichen Gründen hat sich Daniel Mitte 2018 aus dem täglichen Podcast-Business zurückgezogen und schaut nun ab und an als Gast vorbei. Danke an Robin & Attila, die uns jahrelang als feste Podcast-Partner bei den Formaten Les News und Le Buffet unterstützt haben! <3

Danke an Herr Fabu, weil Superlevel für die zwei Jahre von 2012-2014 einfach die perfekte Heimat für uns war und sich der Podcast und das Blog gegenseitig in vielen Punkten befruchtet haben. Wir haben den kreativen Austausch mit dieser großartigen Mannschaft sehr genossen. R.I.P. Superlevel!

Danke an die 3Typen für den famosen Intro-Sound des Podcasts. Die Legende besagt, dass deren Hausaffe ‚Herr Kaschke‚ die 3Typen dazu überredet hat, weil er durch den furchtbaren Dosen-Jazz aus GarageBand der Breakfast-Ära fast durchgedreht wäre. Ob das stimmt? Man weiß es nicht. Aber wie pflegte Herr Kaschkes Großvater schon immer zu sagen: Ein Podcast ohne gutes Intro ist wie eine Banane ohne Schale: Ungenießbar.

10 Responses

  1. Ihr seid der Wahnsinn! :D
    Habe euch eben, durch den Gamestar-Kanal, entdeckt.
    Ich liebe es zu daddeln und dabei einen Podcast zu hören, und wenn ich mir das Archiv so ansehe, habe ich die nächsten Wochen viel zu daddeln. ^^

      1. Auch nach 2 Tagen bin ich noch hellauf begeistert :) ^^
        Beim 2012er Jahresrückblick bin ich vor lachen zusammen gebrochen. xD

  2. Höre euren Pod jetzt schon seit Monaten immer auf dem Weg zu und von der Arbeit. Macht immer wieder Spaß. Also: Weiter so!!! Als kleine Anregung: Schaut euch mal den Puzzel-Plattformer „KLAUS“ für die PS4 an. Ich bin auf dieses unscheinbare Game über die Demo darauf gestoßen und war sofort vom Gameplay und dem Witz im Spiel begeistert. Ansonsten: Ich höre euch dann morgen wieder ;-) Daumen hoch!!!

Comments are closed.