Le Brunch: Für eine Handvoll VG-Wort-Dollar mehr

Geld ist ein Thema über das man nicht spricht – oder doch? Wir tun es jedenfalls im Rahmen der bei den Kollegen von The Pod begonnenen Diskussion um die VG Wort und Gehälter in der Spielepresse. Bei den Spielen geht es diese Woche um Jusant und The Invincible – also zwei atmosphärische Walking/Kletter-Sims und irgendwie […]

Le Brunch: Annes Wut & Alain Delon

Nationalflaggen erhitzen die Gemüter im dieswöchigen Le Brunch. Anne findet es unverschämt, das Insomniac die Flagg von Puerto Rico mit der von Cuba verwechselt hat, das muss geklärt werden!

An Spielen gibt es neben einem weiteren (hach je) GOTY-Bewerber 2023 Alan Wake 2 auch Station to Station, Herr der Ringe: Return to Moria, Belonging und Growth in der Besprechung. Und Anne wagt sich sogar jetzt noch an Diablo 4, Respekt.

Vor vor dem sehr spannenden Mailbag driften wir irgendwie noch ab zu Alain Delon, das solltet ihr auf keinen Fall verpassen. Kulturpodcast Go!

Le Brunch: Willkommen im Club!

Anstoß für EA Sports FC 24 und Anne im neuen Le Brunch, Abpfiff für Jim Ryan bei Playstation. Auch diese Woche ist wieder spürbar, wie sehr die Spielebranche im Wandel ist, Entlassungen hier, Führungswechsel da und die Übernahmen gibt es ja auch noch, im speziellen Microsoft mit Activision Blizzard.

Manu, Anne und Michi diskutieren alle diese Themen und sprechen auch weiter über Cyberpunk 2077, denn nun ist auch Michi mittendrin. Die „Dokumentation“ der Öffentlich-Rechtlichen haben alle gesehen, auch sie sorgt für Gesprächsstoff.

Anne hat außerdem den Ada-Wong-DLC für Resident Evil 4 mitgebracht und ist New Pokémon Snap erneut verfallen… und Manus Marvel-Snap-Sucht ist auch wieder Thema. Wir wünschen viel Vergnügen

Connected - Das große Videogame-Quizbattle (Second Edition)

Unser Quizformat CONNECTED geht in die zweite Runde! Vier Kandidat*innen stellen sich Manus bockschweren Fragen, bei denen immer die Verbindung, bzw. ein Oberbegriff zu den genannten Begriffen gefunden werden muss. Natürlich stets mit Videospielbezug.

Das Rateteam besteht heute aus Trant & Anne und Team „Vakuro“, bestehend aus Valentina & Kuro.

Freut euch auf zwei Stunden Rätselspaß und gebt uns gerne Feedback, wie euch das neue Format gefallen hat und wen ihr dort gerne in Zukunft hören wollt. Außerdem freut sich Manu über neue Ideen für Fragen bei uns im Discord!

(Formatidee inspiriert von BBCs TV-Show „Only Connect“ und der Podcast-Version bei den Brettspiel-Kollegen von Brettagoge)

Le Brunch: Fehlverhalten von Publishern – Auf Lösungssuche mit Kyle Bosman

Dass in der Gamesindustrie einiges schief läuft, ist mittlerweile hinlänglich bekannt. Seit mehreren Jahren ist nun online immer wieder von Mitarbeiter*innen zu lesen, die den Mut haben, endlich mit ihren Erlebnissen an die Öffentlichkeit zu gehen und von den Missständen bei ihren Arbeitgebern zu berichten. Die Anschuldigungen reichen von Diskriminierung über sexuellen Missbrauch und Mobbing […]

Matinee: Free Guy - Ryan Reynolds als NPC gegen den Rest der Welt

Willkommen zu einem weiteren Ausflug ins Kino. Heute unter dem Motto „Wir schweifen ab.“ Anne hat sich für ihren Cast zu Free Guy, der neuen Videospiel-Komödie mit Ryan Reynolds, ihren Filmgorillas-Kollegen, wandelndes Lexikon und Videospiel-Fan Daniel Schröckert ans Mikrofon geholt und mal richtig schön abgenerdet.

Hidden Gems: Terranigma - Die unterschätzte JRPG-Perle

Der große Tag ist endlich gekommen. Ein historisches Ereignis steht bevor. Unsere Moderatorin Anne darf bei Insert Moin über ihr absolutes Lieblingsspiel Terranigma sprechen. Dafür hat sie sich die Kategorie „Hidden Gems“ ausgesucht. Warum das so ist, werdet ihr im Podcast erfahren, keine Sorge.

Zusammen mit Jens Herforth, freiberuflicher Tech-Journalist und leidenschaftlicher Gamer, schwelgt die Gute in Kindheitserinnerungen und diskutiert die Stärken des späten Super-Nintendo-Klassikers und sie erörtern vor allem, warum diese Mischung aus JRPG und Action Adventure fast keine Schwächen hat.

Ist Terranigma seiner Zeit voraus gewesen? Tragen Anne und Jens einfach eine rosarote Nostalgie-Brille und warum hat mir bis jetzt noch keiner erklärt worum es in diesem Spiel eigentlich geht?

Das alles und Vieles mehr im heutigen Cast.

Matinee: Dead Pixels - geniale Satire oder absoluter Schund?

Anfang April startete auf ZDF Neo eine neue Mini-Serie zum Thema Gaming. Dead Pixels heißt das Werk, von dem bereits zwei komplette Staffeln zur Verfügung stehen.

Über Geschmack lässt sich ja bekanntlich streiten. So hat jeder auch eine bestimmte Vorstellung davon, wie eine gute Serie auszusehen hat. Mit Dead Pixels wagen zwei Briten den Versuch einer Satire mit unsympathischen Charakteren, ausgelutschten Gaming-Klischees und vermeintlich cleverem Fingerzeig. Aber wie kommt das bei Serienjunkie Manu und Serienmuffel Anne an?

So viel sei gesagt: Die Meinungen gehen ziemlich weit auseinander. Ob die Frage „Ist Dead Pixels eine gute Serie?“ beantwortet werden kann und wie man zum schlechtesten Vater des Jahres gekürt wird, verraten uns die beiden im heutigen Cast.

Call of Muddy, Left 4 Dad

MP3 Audio [61 MB]DownloadShow URL Insert Moin macht Urlaub, daher gibt es diese Woche »Classics«. Wir wagen einen kleinen, selbstreflektierenden Rückblick und haben ein paar alte Folgen rausgesucht, die wir euch erneut mit einem kurzen, einleitenden Kommentar vorspielen möchten. Heute gibt es die Folge 1162 namens „Call of Muddy, Left 4 Dad“ vom 30. November […]

IM1435: Le Brunch - Literarische Kompetenz durch Videospiele

MP3 Audio [44 MB]DownloadShow URL Dr. Jan M. Boelmann ist Junior-Professor für literarisches Lernen an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg und unser heutiger Podcast-Gast.  Seine Arbeitsschwerpunkte liegen im literarischen Lernen mit Computerspielen im Deutschunterricht, aber auch in der Frage, was literarisches Lernen und literarische Kompetenz überhaupt sein können  – darüber sprechen wir heute in Le Brunch. […]