Die Spieleindustrie galt lange als Domäne weißer Männer, Frauen sowie Angehörige anderer marginalisierter Gruppen – wie zum Beispiel People of Colour oder Menschen mit Behinderungen – sind dort bis heute unterrepräsentiert. Genau deshalb wurde das FemDevsMeetup gegründet, eine Initiative zur Förderung eben dieser Personengruppen. Mit Gründerin Linda Rendel und Mitorganisatorin Leonie Wolf, die beide in der Spieleentwicklung tätig sind, spricht Nina im Interview über die Entstehungsgeschichte des Meetups, die ständig wachsende (Discord-)Community, Wholesomeness, und die Bedeutung von Sichtbarkeit.
Offizielle Webseite (mit Link zum Discord-Server): https://femdevsmeetup.com/
Lindas Twitter-Account: https://twitter.com/lindarendel
Leonies Twitter-Account: https://twitter.com/_yunikorn
Für Freunde der gepflegten Flauschigkeit servieren wir heute den Sommerhit Stray, ein Adventure-Puzzle-Mix dessen Protagonist ein zuckersüßes Kätzchen ist. Anne und Manu konnten nicht widerstehen und haben den Controller für euch in die Hand genommen, um Mr. Fluffles durch die dunklen Gassen einer heruntergekommenen Stadt zu jagen. Mit von der Partie ist eine kleine Drohne namens B12 und viele ulkige Roboter mitsamt kurioser Eigenschaften.
Ob hinter dieser Produktbeschreibung mehr als ein kleines Abenteuer steckt und wer auf die Idee kam Orang-Utan-Klaus sei ein angemessener Katzenname, erfahrt ihr in dieser kuschligen Folge.
MP3 Audio [123 MB]DownloadShow URL Manu war am Wochenende in Berlin zur Verleihung des Spiel des Jahres und hat sich dann einfach kackendreist wie so ein Daniel Raumer selbst eingeladen in die neueste Folge Hooked FM der Kollegen. In der Folge besprechen die drei die Verleihung, sprechen über ein paar News wie dass skate Free […]
Le Brett: Mit Carnegies Katzen zu Luft, Land und See auf der Suche nach den sieben Todsünden
Halbzeit! Das Jahr 2022 ist zur Hälfte vorbei. Grund für Anne und Manu, einen Blick zurück und einen nach vorne zu werfen. Welche Highlights boten die ersten sechs Monate und welche stehen uns noch bevor?
“Da helfen nur kalte Duschen und viel frische Luft: Eine neue Generation von Erotiksoftware ist im Anmarsch“, so leiteten 1993 drei Redakteure einen mehrseitigen Report im Magazin Power Play ein. Aber wie oft – und vor allem wie offen – wurden damals eigentlich erotische und pornografische Spiele in der deutschen Spielepresse besprochen? Dieser Frage gehen Nina und Gloria in dieser Folge nach und legen neben manchem unterhaltsamen Zitat auch strukturelle Probleme offen, die uns teilweise bis heute verfolgen: Allen voran einen schamhaften Umgang mit Sex. Den legen die beiden wie gewohnt nicht an den Tag und sprechen ganz offen über „Intimspielchen“, „Masturbations-Progrämmchen“, und „Rammelpotenzial“. Viel Spaß!
Ein neuer Tag ist angebrochen für die Zuschauer des Summer Game Fest 2022, oder wie wir es liebevoll nennen: Die Nicht-E3. Heute hatten Xbox und Bethesda ihren großen Auftritt und sie schickten sich an in ihren 90 Minuten Screentime uns alle vom Hocker zu blasen.
Anne und Game-Two-Kumpel Kuro stürzten sich freudig ins Abendteuer und wurden nicht enttäuscht. So viel können wir euch schon verraten. Die schiere Anzahl der Spiele und deren Präsentation zauberte den Zuschauer*innen ein großes Lächeln auf’s Gesicht. Die Bandbreite reichte von Forza Motorsports erstem Look and Feel über das sehr eklige Scorn über Hollow Knight Silksong bis hin zu Bethesdas Megaprojekt Starfield.
Wer bei unseren knapp zweistündigen Zusammenfassung die meisten Sympathiepunkte einstreicht und wer den schlechtesten Trailer von allen rausgehauen hat, erfahrt ihr in diesem Cast.
Es gibt ein neues Spiel zu Evil Dead und Bruce Campbell ist als Ash in vierfacher Ausführung vorhanden. Mehr müsst ihr nicht wissen. Kauft es. Tschüss!
Na gut, für die, die jetzt auf dem Schlauch stehen: Evil Dead – The Game ist ein asynchroner Multiplayer-Titel, der auf der langjährigen Horrorfilmreihe Evil Dead basiert. Vier Spieler*innen kämpfen gegen eine dämonische Macht. Wer jetzt an Dead by Daylight denkt, liegt richtig, und doch ziemlich falsch, denn das überraschend gute Spiel findet seinen eigenen Twist in dem mittlerweile ziemlich populär gewordenen Genre des asynchronen Multiplayer-Horrors.
Vier Spieler*innen? Das heißt übersetzt: Vier Podcaster*innen! Wir haben uns für diese Folge mit Ink Ribbon Radio zusammengetan und besprechen zusammen mit Benny, Maty und Björn einen der blutigsten Geheimtipps des Jahres.
Ink Ribbon Radio findet ihr hier:
https://ink-ribbon-radio.letscast.fm/
Matys Twitch-Kanal ist hier zu finden:
https://www.twitch.tv/maty?lang=de
Björns Youtube-Kanal gibt es hier:
https://www.youtube.com/c/SpeckObst
Die angesprochenen Horrorvideos von Björn findet ihr hier:
– Fatal Frame: https://www.youtube.com/watch?v=vVEy6jaDmaE
Forbidden Siren: https://www.youtube.com/watch?v=8H_nhgf72Z8
Micha’s kommenden Horrorkanal könnt ihr euch hier vormerken:
https://www.youtube.com/channel/UC_JxncDi-X4bfkrb8d42qqw
Endlich hat es offiziell begonnen: Das Summer Game Fest 2022. Eröffnet von Gaming-Guru Geoff Kighley mit einer zweistündigen Trailer Show voller Weltraumspiele. Ja okay, ein paar andere Themenwelten gab es auch zu sehen. Goat Simulator hat zum Beispiel für das fulminanteste Comeback des Abends gesorgt und auch die Teenage Mutant Ninja Turtles haben sich blicken lassen. Insgesamt eine eher positive Veranstaltung. Zum Glück, denn gerade Anne hatte in den letzten Jahren viel zu meckern was die Spieleauswahl dieser Shows betrifft.
Für die heutige Nacht wurde sie von Random Encounters Stammbesetzung Gloria begleitet, die auch die wunderbare Idee hatte, den im Anschluss laufenden Day-of-The-Devs-Stream von Double Fine und Iam8bit gleich mitzunehmen.
Der bescherte uns wunderschöne Indie-Titel wie Time Flies, in dem ihr das Leben einer Fliege kennenlernt und Naiad, das grafisch schönste Spiel des Abends. Sagt Anne jedenfalls.
Was es denn nun alles zu sehen gab und worauf sich das Warten richtig lohnt, erzählen euch die Mädels in diesem Cast.