Le Brett: Cron & Manu stellen euch fünf aktuelle Brettspiele vor

Heute geht es um feuchtfröhliche Tauschaktionen im Aquarium, Flaschenpfand für magische Items und Mozarts Unvollendete. Wie immer findet ihr im Cast Kapitelmarken, falls ihr zu einem bestimmten Spiel vorspringen wollt. Viel Spaß!

Le Brunch: VIER alle zur 3333. Folge!

Dreitausenddreihundertunddreiunddreißig Folgen von Insert Moin, Eurem fast täglichsten Spielepodcast der Welt – es ist uns eine Ehre! Manu, Micha, Anne und Michi begrüßen Euch zu diesem Anlass zu viert und stoßen nicht nur untereinander mit einem Gläschen an. *Träne wegwisch*

Ein Fest gibt es auch inhaltlich abzufeiern. Wir besprechen Stellaris Nexus, Last Train Home, En Garde, Spirittea, Trepang 2, die FOMO auf Reisen und, warum Michi plötzlich doch kein Steam-Deck-OLED-Besitzer mehr ist – spannend!

In den News gehen wir der Frage nach, wieso und ob jemals Microsofts Game Pass auf Playstation oder Switch erscheinen sollte und im Mailbag lüften wir tief vergrabene Geheimnisse. Es ist durch und durch für Spannung gesorgt und wir wünschen wie immer viel Vergnügen! Auf die nächsten 3333!

EA Sports WRC: Codemasters großes Lizenz-Debüt

Endlich hat Codemasters die große WRC-Lizenz. Electronic Arts hat für die Rennspielexpert:innen eingekauft und erfüllt damit auch allen Spielenden einen lange ersehnten Traum! Während bisherige WRC-Titel beim Fahrgefühl den Abgrund hinunter segelten, müsste doch jetzt endlich alles passen? Leider ist das nicht so. Gemeinsam mit Dave (Dave_Gaming auf Youtube und Twitch ) und Thomas (Pixelconnect […]

Le Brunch: ALLE(!) Spiele aller Zeiten in der Hosentasche

Das Steam Deck OLED ist bei Insert Moin eingetrudelt. Michi berichtet von seinen Erstkontakten, massenweise Spielen, den Neuerungen und der generellen Erfahrung wie es sich anfühlt in Kombination mit dem Analogue Pocket auf einmal fast ALLE Spiele überall verfügbar zu haben.

Manu berichtet von Worldless, seinem Indiespiel und Metroidvania-like der Woche, das mit esoterischem Look und flotter Steuerung stark überzeugt. Ebenso positiv überrascht zeigt sich Micha vom Gran Turismo Film, der trotz großer Marketing-Offensichtlichkeiten eine Seele hat und richtig viel Racing Flair versprüht (wenn auch nicht so viel wie Jackie Chancs Thunderbolt).

Bei den News stehen die Neuerungen bei der Gamescom im Fokus. Da gibt es nämlich einen neuen Chef und 2024 auch einen neuen Bereich mit Cards and Boards. Im Mailbag geht es passenderweise ebenfalls direkt wieder um Gesellschaftsspiele. Wir wünschen viel Vergnügen.

Wird das iPhone zur Spielekonsole? Unsere Eindrücke zu Resident Evil Village & die Zukunft von Apple als Spielefirma

Apple-Spezialexperte Alex Olma von iphoneblog.de ist mal wieder zu Gast und wir sprechen über Apples zaghafte, aber deutliche Schritte Richtung Gaming-Company. Die neuen Chipsätze in ihren Flagschiffgeräten wie iPhone 15 Pro Max und die M-Chip-Serie in Macbooks und iPads sind richtige Kraftpakete, die auch moderne 3D-Spiele berechnen und sogar Raytracing-Effekte und Co auf die Retina-Displays packen. Doch wie sieht es mit der Spielbarkeit und dem Handling aus? Können wir in Zukunft Steam Deck und Switch zuhause lassen und stattdessen Resident Evil, Death Stranding und Assassin’s Creed auf dem Smartphone zocken? Über ihre Erfahrungen mit Resident Evil Village, Adaptern und das Spiegeln übers Apple TV tauschen sich Manu und Alex in den folgenden knapp 50 Minuten aus. Viel Spaß!

Le Brunch: And the Winner is... Persipan!

Spekuliere, spekuliere! Manu, Micha und Michi diskutieren im dieswöchigen Le Brunch alle Nominierungen zu den Game Awards 2023 und prophezeien die Gewinner (Ihr dürft auch gerne mitmachen).

Bei den Games hat sich Michi durch das neue Call of Duty: Modern Warfare 3 getrieben, das der respektloseste und schlechteste Teil der Serie für ihn geworden ist. Im Cast erklärt er, warum. Da hat ihm selbst Standardware wie Dysmantle besser gefallen, das er ebenfalls gespielt hat. Micha hat es in Persona Taktica und Silent Hill Ascension verschlagen. „Wie viel Spiel ist da eigentlich drin?“, fragen wir uns.

Bereits zu Beginn besprechen die Drei noch das Feedback zum neuen Episodenrythmus bei Insert Moin, wo sich dieses Mal auf der Mailbag anknüpft.

Le Brunch: Jeden Tag ein RELEASE!

GTA 6, ein neues Steam Deck mit OLED und die Blizzcon – große News rund um spannende Themen gibt es in diesem Brunch zuhauf. Es wird also Dessert-lastig.

Bei den Games gehen Manu, Micha und Michi näher auf Sonic Superstars und Wario War Move It ein. Irgendwie leiden die beiden Spiele von Nintendo und Sega unter einem gleichen Problem: Sie sind unpräzise. Sehr präzise wurde dagegen an Like A Dragon Gaiden: The Man Who Erased His Name gearbeitet, das hat Micha wieder sehr gefallen.

Im Mailbag geht es diese Woche um die sehr spannende Frage, welches Genre wir spielen würden, wenn wir nur noch eines spielen DÜRFTEN! Schaut zu, hört zu und lacht mit.

Star Trek Infinite im galaktischen Vergleichstest

iderstand war zwecklos als die Testversion von Star Trek Infinite bei Michi eintraf, er musste das 4X Grand Strategy Game sofort spielen. Aber seine Civilization-Skills halfen ihm nur wenig weiter. Zu Gast: Steinwallen und Peter Barthge

Marvel Snap Revisited – Warum wir das Spiel nach über einem Jahr immer noch täglich spielen

Das digitale Sammelkartenspiel Marvel Snap feiert den ersten Geburtstag. Warum wir das Spiel nach über einem Jahr immer noch täglich spielen, besprechen wir heute im Podcast. Steph & Manu steigen in diesem Revisited tief in die Materie ein und erklären euch, was sich in den letzten 12 Monaten alles verändert hat.

Le Brunch: Für eine Handvoll VG-Wort-Dollar mehr

Geld ist ein Thema über das man nicht spricht – oder doch? Wir tun es jedenfalls im Rahmen der bei den Kollegen von The Pod begonnenen Diskussion um die VG Wort und Gehälter in der Spielepresse. Bei den Spielen geht es diese Woche um Jusant und The Invincible – also zwei atmosphärische Walking/Kletter-Sims und irgendwie […]