In der ersten Teil von unserer Cyberpunk-Retrospektive tauchen Micha und Wolfram tief ein in die Ursprünge, Motive und Denkmodelle des Genres – von dystopischen Megastädten über kybernetische Körper bis hin zu kapitalismuskritischen Utopiefragen. Dabei geht es nicht nur um Neonlichter und Hacker-Fiction, sondern um große philosophische Fragen: Was bedeutet Menschlichkeit in einer Welt voller Maschinen? Wann wird aus technologischer Verbesserung Entmenschlichung? Und warum wirkt der Cyberpunk von gestern heute oft erschreckend real?
Der Macher von The Stanley Parable Davey Wreden ist zurück und hat mit seinem Team von Ivy Road beim Publisher Annapurna Interactive ein neues Spiel veröffentlicht, das in eine GÄNZLICH andere Richtung als seine bisherigen Titel geht.
Für Ubisoft, einen der größten Spielepublisher der Branche, steht viel auf dem Spiel. Nachdem das verheißungsvolle Star Wars Outlaws nicht die erhofften Millionenverkäufe eingebracht hat, sind alle Augen auf Assassin’s Creed Shadows gereichtet. Die Japanreise des Franchise wurde extra auf 2025 verschoben, um auch wirklich zu gewährleisten, dass bei Ausfuhr alles perfekt ist. Jetzt, da […]
Gemeinsam mit Esther und Ramon von Game Two ordnet Michi Split Fiction ein, den Nachfolger des höchsterfolgreichen Koop-Spektakels It Takes Two.
Spielerisch hat sich wenig geändert, bei Design, Handlung und Charakteren aber viel. Wie das neue Abenteuer auch im Vergleich zum Vorgänger schlägt, erfahrt ihr im Review-Cast.
Nina und Gloria sind endlich zurück! Und sie sprechen über eine Visual bzw. Kinetic Novel! Hey, hey, nein, nicht gelangweilt wegklicken – diesmal ist es nämlich ein gelungenes Beispiel dafür, wie ein interaktives Bilderbuch mit linearem Verlauf gestaltet werden muss, um über mehrere Stunden spannend zu bleiben. Opportunity: A Sugar Baby Story besticht aber nicht nur […]
Citizen Sleeper 2: Starward Vector will an den Erfolg des Erstlings anknüpfen und bringt eigentlich alle Zutaten mit, die den ersten schon so gut gemacht haben. Dennoch springt der Funke diesmal bei den beiden Castern nicht so ganz über. Warum es dennoch ein empfehlenswerter natürlich wieder mit Langschläfer Marcus von Indie Fresse.
Haltet eure Fernbedienung fest, es gibt mal wieder was auf die Augen! Micha und Anne haben in der heutigen Folge festgestellt, dass sie beide in jungen Jahren Film studiert haben und deshalb total qualifiziert dafür sind Tim Millers Gaming Anthologie Serie Secret Level auf Amazon Prime für euch auseinander zu nehmen.
Das groteske Point-and-Click-Adventure Harvester, das 1996 auf den Markt kam, ist eines der umstrittensten Spiele seiner Zeit. Es galt als Skandalspiel, das mit seinen brutalen Bildern und seiner bissigen Satire nicht nur Fans, sondern auch Kritiker auf den Plan rief. Doch was macht dieses Spiel so besonders – und warum ist es heute aktueller denn […]
Micha und Anne haben sich diesen lebensbejahenden Kitsch für euch angesehen und sind begeistert. Was sie überzeugt hat und wie aufdringlich das Monetarisierungssystem angelegt ist, erfahrt ihr in unserem Review.
Vor der Veröffentlichung von Indiana Jones und der Große Kreis wusste noch niemand so recht, was von Machine Games zu erwarten war. Wird das ein Shooter mit dem berühmte Archäologen, ein Schleichspiel, sowas wie Uncharted oder Tomb Raider? Manu und Michi sind vom Resultat überrascht, das am ehesten mit Chronicles of Riddick: Escape from Butcher […]