Mit Doom The Dark Ages geht id Software in die dritte Runde seit dem „Neustart“ der Serie 2016 und mehrere Schritte zurück: Denn The Dark Ages ist nicht nur ein Story-Prequel (ja, dieser Teil hat nun erstmals eine Handlung!), sondern fährt nach dem hektischen, „Super-Meat-Boy-Like“ Doom Eternal das Geballer wieder etwas oldschooliger an. Apropos Oldschool: […]
Heute nehmen euch Manu und Micha mit auf eine Reise in den tiefen Süden der USA – dorthin, wo Baumwipfel flüstern, Schatten flackern und Geschichten nicht nur erzählt, sondern gewebt werden. South of Midnight, das neue Spiel von Compulsion Games (Contrast, We Happy Few), ist mehr als nur ein Third-Person-Adventure. Es ist eine Hommage an schwarze Spiritualität, Southern Gothic und die mündlich überlieferte Folklore des amerikanischen Südens.
Ein französisches Spiel, das sich japanische Rollenspiele zum Vorbild nimmt, erntet Traumwertungen und avanciert nach Titeln wie Monster Hunter Wilds, Kingdom Come Deliverance 2 und Blue Prince zum nächsten GOTY-Kandidat. Doch was ist dran am Hype rund um Clair Obscur: Expedition 33? Dieser Frage gehen Michi und Basti zusammen mit dem freien IGN-Autor Markus Fiedler […]
Dreamcore ist nicht nur der Titel des psychologischen Horrorspiels, sondern auch eine Bezeichnung für eine surreale Traumästhetik, die Hand in Hand mit Liminal Spaces und Analog Horror geht. Micha und Pumkin sind fasziniert vom sonderbaren Genre und tauchen im Podcast mit euch in diese bizarre Welt ein.
Micha und Pumkin haben sich das Projekt von Solo-Dev Matt Newell genauer angesehen und sind sehr angetan. Die Atmosphäre, das Auge für Details und viele kleine Überraschungen machen das Spiel zu einem Geheimtipp. Erfahrt im Cast mehr!
Gemeinsam mit Esther von GameTwo bespricht Gloria heute die Lebenssimulation InZoi, die als große Hoffnung für alle ermüdeten Sims-Fans galt, bzw. gilt. Was ist bereits drin in der aktuellen Version, was soll und muss noch kommen und was ist vom Hype-Spiel der letzten Gamescom wirklich übrig geblieben. Ihr erfahrt es heute im Cast.
The Darkest Files vom deutsche Indie-Studio Paintbucket Games ist der indirekte Nachfolger des preisgekrönten Nazi-Widerstandsspiels Through The Darkest of Times. Das Ermittlungs-Spiel ist im Nachkriegsdeutschland der 1950er Jahre angesiedelt und beschäftigt sich um die Aufarbeitung von ungeklärten Verbrechen aus der NS-Zeit. Auf dieser detektivischen Reise werden wir als die Protagonistin Esther Katz Teil des Teams der berühmten […]
Balatro, Inscryption, Tunic oder Fez: Es gibt fast jedes Jahr dieses EINE Indie-Spiel, dass völlig überaschend um die Ecke kommt und Kritier*innen weltweit um den Verstand bringt und Höchstwertungen en Masse einstreicht. Blue Prince ist der Indie-Darling der Stunde und hat zum Embargo-Ende bereits einen Metacritic-Score von sagenhaften 92/100. Auch Manu und Sebastian sind sich […]
Warum beginnen eigentlich so viele ikonische Cyberpunk-Spiele mit „S“? Shadowrun, Snatcher, System Shock, Syndicate? Zufall oder Chiffre? Im zweiten Teil unserer großen Retrospektive zum Thema Cyberpunk widmen sich Micha und Wolfram den digitalen Schattenseiten des Genres – und steigen ein in die Welt der Videospiele. Vom investigativen Visual Novel Snatcher über das düstere Action-RPG Shadowrun […]
Freiheit wird in Rebellions Spiele-Experiment Atomfall groß geschrieben. Der Shooter-Adventure-Mix bietet viele Elemente von Bioshock in einer offenen Welt. Gesalzen wurde das Ganze mit einer Prise Fallout’schem Postapokalypse-Humor. Wie unterschiedlich ihr euch aus der fiktiven atomaren Krise in Englands pitoreskem Lake District herauswinden könnt, besprechen Manu und Michi im Review-Cast.