Le Brunch: Hauke Gerdes vom deutschen Studio Blankhans über Coreborn und den Early Access Release

Le Brunch: Hauke Gerdes vom deutschen Studio Blankhans über Coreborn und den Early Access Release

Anne spricht mit Hauke über das Social Survival Game „Coreborn: Nations of the Ultracore“ vom deutschen Studio Blankhans.

R-Type Final 3 Evolved: Retro-SHMUP mit seltsamer Veröffentlichungspolitik

R-Type Final 3 Evolved: Retro-SHMUP mit seltsamer Veröffentlichungspolitik

R-Type ist eine dieser klassischen Serien, die eigentlich keine große Vorstellung brauchen. Neben Gradius sicherlich einer der bekanntesten horizontal scrollenden Shooter, den es auf vielen Plattformen in verschiedensten Varianten gibt. In der „Final“-Subserie wird’s dann aber schon etwas speziell, denn „R-Type Final 3 Evolved“ ist die zweite Fortsetzung eines Spiels, das eigentlich das letzte in […]

Les News: MS darf Activision Blizzard kaufen, Daedalic stellt Entwicklung ein und THQ sagt gamescom ab

Les News: MS darf Activision Blizzard kaufen, Daedalic stellt Entwicklung ein und THQ sagt gamescom ab

Die wichtigsten Meldungen und News der letzten Wochen, heute brandaktuell mit dem finalen Urteil zur Activision-Übernahme von MS

Le Brett: Fünf aktuelle Brettspiele im Review

Le Brett: Fünf aktuelle Brettspiele im Review

Fünf brandaktuelle Brettspiele im Review mit Steph und Manu

LeBrunch: Die Wiederauferstehung der GEE und der Status Quo des Videospieljournalismus

LeBrunch: Die Wiederauferstehung der GEE und der Status Quo des Videospieljournalismus

Jörg Luibl ist bei Michael Wieczorek zum LeBrunch geladen. Der GEE-Chefredakteur und freie Journalist von Spielvertiefung.de stellt sich dem Elefanten im Raum – nein, nicht Super Mario – sondern der Frage, wie ein Printmagazin über Videospiele 2023 noch Sinn ergeben kann.

Nachschlag: The Legend of Zelda – Tears of the Kingdom

Nachschlag: The Legend of Zelda – Tears of the Kingdom

The Legend of Zelda: Tears of the Kingdom ist nicht perfekt. Im Nachschlag äußern Manu und Michi auch Kritik an Nintendos Meisterwerk, geben den Japanern aber stets passende Verbesserungsvorschläge mit auf den Weg.

Neben einer vollständigen Besprechung der Handlung in diesem „Nachschlag“ werden zudem die primären Spielelemente eingeordnet: Wie gut sind die Schreine und Dungeons, ist das Kampfsystem gelungen und wo hätte Nintendo Spieler*innen vielleicht doch mehr an die Hand nehmen sollen?

Hidden Gems: Danmaku – Unsere Bullet Hell Geheimtipps

Hidden Gems: Danmaku – Unsere Bullet Hell Geheimtipps

Danmaku oder Bullet Hell ist schon ein ziemlich spezielles Genre, dass eine sehr schmale Zielgruppe anspricht. Ein vertical oder horizontal scrollendes Shoot em Up hat sicher jeder einmal gespielt. R-Type, Gradius … kennt man. Aber Danmaku überspitzt das Genre, indem es Spieler*innen mit einer regelrechten Flut an feindlichen Geschossen überflutet. Das ist visuell hypnotisch, aber […]

Wochenvorschau 3.7 bis 9.7.2023

Wochenvorschau 3.7 bis 9.7.2023

Wer hat den Gürtel: Die Spiele im Juni gegen die Zelda-Übermacht!

Wer hat den Gürtel: Die Spiele im Juni gegen die Zelda-Übermacht!

Ein neuer Monat und ein neuer Titelträger! The Legend of Zelda: Tears of the Kingdom wird seiner Favoritenrolle gerecht und holt sich mit 35 % der Stimmen den Gürtel im Mai. Die Frage ist nun: Bleibt es bei einem Gürtel oder wird das der Auftakt zu einer Siegesserie? Klar ist: Im Ring warten echte Schwergewichte […]

Le Brunch: Open World Müdigkeit - Was soll nach Zelda und Elden Ring da noch kommen?

Le Brunch: Open World Müdigkeit - Was soll nach Zelda und Elden Ring da noch kommen?

Spiele mit sogenannten „Open Worlds“ sind im letzten Jahrzehnt zum wohl wichtigsten Genre in der Videospielwelt geworden. Von Assassin’s Creed bis Zelda ist das Angebot an offenen, riesigen Welten so umfangreich geworden, dass wir als Spielekritiker durchaus eine Art von „Ermüdungserscheinung“ spüren.