Warum beginnen eigentlich so viele ikonische Cyberpunk-Spiele mit „S“? Shadowrun, Snatcher, System Shock, Syndicate? Zufall oder Chiffre? Im zweiten Teil unserer großen Retrospektive zum Thema Cyberpunk widmen sich Micha und Wolfram den digitalen Schattenseiten des Genres – und steigen ein in die Welt der Videospiele. Vom investigativen Visual Novel Snatcher über das düstere Action-RPG Shadowrun […]
Was passiert, wenn ein düsterer Orwell’scher Überwachungsstaat auf die surreale Bildsprache eines David Lynch trifft? Richtig: Karma: The Dark World – ein Horrorspiel aus Shanghai, das sich anfühlt wie ein Fiebertraum in Betonoptik. In dieser gemeinsamen Folge von Insert Moin und Ink Ribbon Radio sprechen Micha, Björn und Benny über paranoide Bürokratie, psychologischen Horror und die Frage, ob man Erinnerungen eigentlich trauen sollte.
In der ersten Teil von unserer Cyberpunk-Retrospektive tauchen Micha und Wolfram tief ein in die Ursprünge, Motive und Denkmodelle des Genres – von dystopischen Megastädten über kybernetische Körper bis hin zu kapitalismuskritischen Utopiefragen. Dabei geht es nicht nur um Neonlichter und Hacker-Fiction, sondern um große philosophische Fragen: Was bedeutet Menschlichkeit in einer Welt voller Maschinen? Wann wird aus technologischer Verbesserung Entmenschlichung? Und warum wirkt der Cyberpunk von gestern heute oft erschreckend real?
In Glorias allererster „Random Encounters“-Folge sprachen wir damals über ein Spiel, das uns beide gleichermaßen begeisterte und bis heute unsere Liste der besten Adult Games schmückt: Die Cyberpunk-Visual-Novel „Hardcoded“. Nun nähert sich das Projekt nach vielen Jahren Entwicklungszeit endlich dem finalen Release und das erschien Nina als die perfekte Gelegenheit, mit Chefentwicklerin Kenzie unter anderem über die Herausforderungen der Spieleentwicklung, Trans-Repräsentation in der Pornografie, und übereifrige Selbstregulierung in queeren Communities zu sprechen.
Cyberpunk 2077 dürfte den meisten Spieler*innen vor allem durch eines in Erinnerung geblieben sein: Den desaströsen Launch im Dezember 2020, der begleitet wurde von massiven technischen Problemen. Doch zum einen hat sich seither einiges getan, zum anderen lohnt der Blick auf die vielfältige Darstellung von Liebe und Sexualität in der dystopischen, von Großkonzernen dominierten Zukunft […]
Und da ist er, der zweite Gürtel für Baldurs Gate 3! Das Rollenspiel (Kampfname: „Der Gewindeschneider aus Gent“) schaffte es sich knapp gegen Cyberpunk 2077: Phantom Liberty durchzusetzen, das sich allerdings, nach Ansicht vieler Experten, ohnehin regelwidrig ins Turnier gemogelt hatte. Nun stellt sich natürlich die Frage, wer den Gewindeschneider überhaupt noch aufhalten soll auf dem Weg zu Gürtel Numero 3? Immerhin: ein paar tapfere Kandidaten gibt es. Cities Skylines 2 zum Beispiel oder auch Marvel’s Spider-Man 2 oder natürlich Alan Wake 2 mit 13 Jahren Anlauf. Failt Baldurs Gate 3 kritisch?
Das entscheidet wie immer ihr auf https://community.wasted.de/
Eine Liste der bisherigen Gürtelträger findest Du hier:https://lgs.fandom.com/de/wiki/Titel_und_Triumphe
Illustration von Max Fiedler pigsell.com
Fans von Horrorspielen erleben gerade eine wunderbare Zeit! Gemeinsam mit ihren Freunden können sie auf Dämonenjagd in Evil Dead gehen, einen trashigen Teenie-Horrorfilm mit The Quarry durchleben, und mit Martha is Dead oder Madison gab es noch ein paar kranke Indie-Perlen oben drauf. Und es reißt nicht ab: Ende des Jahres erwartet uns mit The […]
Für Freunde der gepflegten Flauschigkeit servieren wir heute den Sommerhit Stray, ein Adventure-Puzzle-Mix dessen Protagonist ein zuckersüßes Kätzchen ist. Anne und Manu konnten nicht widerstehen und haben den Controller für euch in die Hand genommen, um Mr. Fluffles durch die dunklen Gassen einer heruntergekommenen Stadt zu jagen. Mit von der Partie ist eine kleine Drohne namens B12 und viele ulkige Roboter mitsamt kurioser Eigenschaften.
Ob hinter dieser Produktbeschreibung mehr als ein kleines Abenteuer steckt und wer auf die Idee kam Orang-Utan-Klaus sei ein angemessener Katzenname, erfahrt ihr in dieser kuschligen Folge.
In unserem Format »Les News« betrachten und besprechen Robin und Manu heute folgende Themen, die uns in den letzten Wochen beschäftigt haben.
In unserem Format »Les News« betrachten und besprechen Robin und Manu heute folgende Themen, die uns in den letzten Wochen beschäftigt haben: Mit einer Fördersumme von 2,23 Millionen Euro belegt das Offenburger Studio Black Forest Games bis auf Weiteres den ersten Platz im Förder-Ranking (Spiel: Destroy All Humans 2?) eingenommen:https://www.gameswirtschaft.de/wirtschaft/black-forest-games-bmvi-destroy-all-humans-2/?fbclid=IwAR06QJKGEj6NKMhPBhlXYbOv3BE8gvpmOjEMbUwj7mt98ctx6faYwsQECyQ CD Projekt hat ein […]