Retrospektive: One-Eyed Likho und Folk-Horror in Spielen

Freut euch auf eine vollgepackte Folge, die euch zeigt, wie tief und bedeutungsvoll das Horrorgenre sein kann. Macht es euch gemütlich, zündet (metaphorisch) ein Licht an und begleitet Micha und Wolfram auf diesem unheimlichen Exkurs. Viel Spaß!

Cronos: The New Dawn – ein unerwartetes Horror Highlight

Micha und Anne begrüßen euch diese Woche zu einem unerwarteten Grusel-Highlight. Die polnische Entwicklerschmiede Bloober Team hat unlängst ihr neustes Werk Cronos: The New Dawn veröffentlicht. Ein Survival-Horror-Titel, der auf den ersten Eindruck an Veteranen wie Dead Space und Resident Evil erinnert, doch deutlich mehr zu bieten habt, als zu erwarten war. Das retrofuturistische Setting […]

Dead Take: Ein mutiger Blick hinter die Fassade Hollywoods

Mit Dead Take liefert Surgent Studios, das Team hinter Tales of Kenzera: ZAU, einen mutigen Blick hinter die glitzernde Fassade Hollywoods. Das psychologische Horrorspiel konfrontiert Spieler mit einer ernsten Geschichte über Machtmissbrauch und Ausbeutung, erzählt durch eine Mischung aus Erkundung, Rätseln und beklemmenden Live-Action-Videosequenzen.

Retrospektive: I Have No Mouth and I Must Scream – Düstere Sci-Fi ohne Hoffnung

Dieses Mal wagen sich Micha und Wolfram in die tiefsten und dunkelsten Abgründe, die die menschliche Vorstellungskraft je erschaffen hat: die Hölle. Aber vergesst einfache Darstellungen von Feuer und Schwefel. Unser Hauptaugenmerk liegt auf Harlan Ellisons Kurzgeschichte und das ergänzende Kult-Videospiel.

Dreamcore im Test: Fisheye-Grusel ohne Monster

Dreamcore ist nicht nur der Titel des psychologischen Horrorspiels, sondern auch eine Bezeichnung für eine surreale Traumästhetik, die Hand in Hand mit Liminal Spaces und Analog Horror geht. Micha und Pumkin sind fasziniert vom sonderbaren Genre und tauchen im Podcast mit euch in diese bizarre Welt ein.

Karma: The Dark World im Test: Audiovisueller Ausnahmezustand

Was passiert, wenn ein düsterer Orwell’scher Überwachungsstaat auf die surreale Bildsprache eines David Lynch trifft? Richtig: Karma: The Dark World – ein Horrorspiel aus Shanghai, das sich anfühlt wie ein Fiebertraum in Betonoptik. In dieser gemeinsamen Folge von Insert Moin und Ink Ribbon Radio sprechen Micha, Björn und Benny über paranoide Bürokratie, psychologischen Horror und die Frage, ob man Erinnerungen eigentlich trauen sollte.

Retrospektive: Harvester – Satire, Medienkritik und die Warnung vor der Kulturindustrie

Das groteske Point-and-Click-Adventure Harvester, das 1996 auf den Markt kam, ist eines der umstrittensten Spiele seiner Zeit. Es galt als Skandalspiel, das mit seinen brutalen Bildern und seiner bissigen Satire nicht nur Fans, sondern auch Kritiker auf den Plan rief. Doch was macht dieses Spiel so besonders – und warum ist es heute aktueller denn […]

Interview mit Game Designer Hjalmar Vikström (GTFO)

MP3 Audio [92 MB]DownloadShow URL Kennt ihr das Spiel GTFO? Das ist ein Koop-Horrorshooter, wo ihr euch mit einer Gruppe von Freunden durch sehr düstere, monsterverseuchte Umgebungen kämpft. Das erste Spiel von 10Chambers, einem Studio aus Ex-Payday-Entwicklern, war ein großer Erfolg. Das lag vor allem daran, dass sich dieses Spiel die Tugenden von des Survival […]

Backrooms, Poolrooms, Lost Places – Vortrag über Liminale Räume in Horrorspielen (Gamelab TU Dortmund)

Leer und doch vertraut wirkende Räume, die etwas abstraktes an sich haben, künstliche Beleuchtung und kein Ausgang in Sicht – Liminal Spaces haben diese und noch einige andere Eigenschaften, die vollumfassend zu erklären aber vielen Personen noch schwer fällt. Diese Räume zwischen abstraktem Alptraum und Nostalgie sind in der Pandemie populär geworden, und seitdem sehen […]

Dying Light: The Beast - Interview mit Tymon Smektała

MP3 Audio [52 MB]DownloadShow URL Wie sieht das ultimative Zombie-Spiel aus? Wenn es nach dem polnischen Studio Techland und dem Director Tymon Smektała geht, dann beinhaltet es halsbrecherische Parkour-Elemente, brutale Action und eine kernige Handlung über menschliche Abgründe in der Postapokalypse. Dying Light 2: Stay Human hat nicht umsonst seinen Untertitel gehabt, und tatsächlich ist […]