Anstatt Angst und Schrecken zu verbreiten, sitzt Dracula nun schon seit 100 Jahren in seinem Schloss und bläst Trübsal, weil er von seiner Geliebten verlassen wurde. Das wollen die dunklen Mächte nicht länger mit ansehen und zwingen den Vampirfürsten deshalb dazu, an einer Dating-Show teilzunehmen, in der er (bzw. sie) seine große Liebe finden – oder zumindest für gute Einschaltquoten sorgen – soll. In derem Rahmen datet sich Drac nicht nur quer durch diverse Mythologien und Monsterkompendien, sondern schnetzelt und peitscht sich auch in typischer Metroidvania-Manier durch zahlreiche Ecken Transsylvaniens.
Es ist mal wieder soweit: Weihnachten naht, deswegen braucht ihr dringend Geschenke für eure Liebsten und Ideen, wie ihr euch die freien Tage vertreiben könnt. Wir bieten euch beides! Erneut stellen Gloria und Nina in der letzten „Random Encounters„-Folge des Jahres Projekte vor, die ihr selbst spielen oder anderen Menschen zukommen lassen könnt. Diesmal dabei: […]
„Eines der besten Story-Games 2021, das niemand gespielt hat“: So betitelte Micha im November des letzten Jahres sein Interview mit dem taiwanesischen Studio Sigono über deren neues Spiel „OPUS: Echo of Starsong“. Und tatsächlich: Während das Spiel auf Steam überwältigend positiv bewertet wird und im asiatischen Raum durchaus Anklang gefunden hat, wurde es von der […]
Die (be)sinnliche Zeit des Jahres hat begonnen, aber ihr wisst nicht, wie ihr euch die viele freie Zeit vertreiben sollt? Ihr habt noch keine Geschenkideen für eure Liebsten? Verzaget nicht, denn Nina und Gloria legen euch in dieser Random-Encounters-Folge (in der *hüstel* „seXmas-Editon“) nicht nur eins, sondern gleich VIER Spiele nahe, die euch oder die […]
Es hat 97% positive Kritiken auf Steam, dass das Rating auf „overwhelmingly positive“ stuft. Indie-Dev-Kollegen wie Rami Ismail zeigen sich auf Social Media begeistert (https://twitter.com/tha_rami/status/1428097747354275840) und die asiatische Spielepresse überschlägt sich vor positiven Artikeln. Trotz dieser sehr guten Resonanz habt ihr vermutlich noch nie von Opus: Echo of Starsong gehört. Und das ist ein Umstand, der unbedingt geändert werden muss!
Der taiwanesische Entwickler Sigono hat mittlerweile drei Opus-Spiele veröffentlicht, die vor allem ein Ziel haben: Berührende Geschichten erzählen, die nebenher Werte über Menschlichkeit und Mitgefühl vermitteln. Wo die beiden Vorgänger Opus: Rocket of Whispers und Opus: The Day We Found Earth eher klein, aber fein waren, haut Sigono mit Echo of Starsong ein Werk raus, wogegen die Vorgänger wie kleine Fingerübungen wirken: Das Art Design, das Writing, die Spielkomponenten, die Musik, die Stimmung … alles ist auf den Punkt genau orchestriert. Die Science-Fiction-Geschichte rührt zu Tränen … und das nicht nur, weil es gut geschrieben ist, sondern auch, weil die Serie im Westen ein Schattendasein fristet. Wie Rami Ismail anmerkt, scheint die westliche Presse das Spiel zu ignorieren.
Micha möchte etwas daran ändern und hat die Entwickler von Sigono zu einem Interview eingeladen. Im Gespräch geht es u.a. um die Schwierigkeiten für einen asiatischen Entwickler auf dem westlichem Markt wahrgenommen zu werden und über kulturelle Einflüsse in der Story.
Opus: Echo of Starsong findet ihr hier auf Steam: https://store.steampowered.com/app/1504500/OPUS_Echo_of_Starsong/
Im Herbst letzten Jahres wurden Micha und Nina von einer Visual Novel überrascht, die sich prompt auf die Bestenlisten der beiden katapultierte: Scarlet Hollow. Nun haben sie sich die zweite Episode des Early-Access-Titels vorgeknöpft und sind abermals hellauf begeistert von der gelungenen Mischung aus Comedy und Horror, den liebenswerten Figuren und der Komplexität des Spiels, das mit zahlreichen Entscheidungsmöglichkeiten und alternativen Enden aufwartet. Ist „Scarlet Hollow“ gar das bessere „Life Is Strange“? Nach diesem Podcast wisst ihr mehr.
CW: Manipulation, psychische Gewalt, häusliche Gewalt, Scheidung
Liebe Hörer*innen,
diese Folge aufzuzeichnen, ist uns nicht leicht gefallen: Denn wir sprechen darin über emotionalen Missbrauch und Manipulation in Liebesbeziehungen – das zentrale Thema der Visual Novel „To Be With You“ und etwas, das wir beide auf unterschiedliche Arten selbst erleben mussten. Auch Entwicklerin Cara Hillstock verarbeitet im Spiel ihre persönlichen Erfahrungen und ergänzt diese um hilfreiche Hinweise zu gängigen Manipulationstaktiken.
Gewalt in Beziehungen kann Menschen aller Geschlechter und sexuellen Orientierungen wiederfahren und viele Formen annehmen. Bitte achtet – auch im persönlichen Umfeld – auf entsprechende Anzeichen. Falls ihr selbst Opfer psychischer oder physischer Gewalt in einer Beziehung seid, wendet euch (sofern möglich) an eine der folgenden Stellen:
Hilfetelefon: https://www.hilfetelefon.de/gewalt-gegen-frauen/haeusliche-gewalt.html
Weißer Ring e.V.: https://weisser-ring.de/haeuslichegewalt
Passt auf euch und eure Liebsten auf,
Nina & Gloria
Liebe Hörer:innen, wie nicht zuletzt dieses Podcastformat bereits eindrucksvoll demonstriert haben dürfte, bilden Sexspiele eine enorme Vielfalt von sexuellen Vorlieben und Fetischen ab. Einer allerdings ist auffällig selten darin zu finden: Weibliche Dominanz, in Fachkreisen auch „FemDom“ genannt. Nina hat sich zusammen mit Domina Fabienne alias Lady Velvet Steel mit Acadia University einen der wenigen verfügbaren […]
Romantische Beziehungen werden in Spielen oft idealisiert, selbst wenn sie problematische oder geradeheraus toxische Züge aufweisen. „Milky Way Prince – The Vampire Star“ verfolgt einen ganz anderen, im Medium unkonventionellen Ansatz: Hier steht die Toxizität im Zentrum, wird kritisch beleuchtet und sorgt für ein durch und durch unangenehmes Spielerlebnis. Nina stellt euch in dieser Folge […]