Der große Jahresrückblick 2023 - Q1: Januar bis März

Der große Videospiel-Jahresrückblick 2023 von Insert Moin / Q1: Januar bis März. Wir gehen das komplette Spielejahr chronologisch durch und verraten euch unsere Lieblingsspiele, die wichtigsten Releases, die größten Enttäuschungen und Flops. Mit dem komplett Host-Team Micha, Anne, Michi & Manu.

Wenn ihr mehr Insert Moin wollt schaut vorbei auf http://www.patreon.com/insertmoin

Le Brunch: Games, Croissants und Liebe

Den letzten Le Brunch im Jahr 2023 starten Manu, Michi und Micha mit einem INTERN MOIN. Bilanzen, Finanzen und die Vision für das kommende Jahr 2024 stehen im Fokus der ersten halben Stunde unseres Podcasts.
Kommt gut über die Feiertage, hinein ins neue Jahr.

Le Brunch: Das GTA-Spiegelkabinett

Manu und Michi diskutieren heute zum zweiten Advent über GTA VI und das Medienecho. Nach den ersten gezeigten Bildern und Reaktionen wird deutlich, wie prägend GTA 5 für eine komplette Generation war. Um dem Ganzen auf den Grund zu gehen, hat Michi direkt Teil 3 und 4 auch noch einmal rausgekramt und hat traurige Neuigkeiten für alle, die die Gangster-Spiele heute nachholen wollen.

The Game Awards 2023 - 10 Jahre Prunk, Trailer und Awards

Anlässlich des zehnten Jubiläums der Game Awards, von und mit Industrie-Darling Geoff Keighley, haben sich heute eure vier Musketiere Micha, Michi, Manu und Anne zusammengefunden, um über diese doch umstrittene Veranstaltung zu sprechen. Die Show in der die Industrie sich selbst feiert, ist nämlich auch weiterhin weder Fisch noch Fleisch. Awards gibt es zwar, und das reichlich, doch vergeben werden sie hastig und lieblos. Dafür mangelt es nicht an Spiele-Trailern und Hollywood-Stars, die zur Belustigung aller ihre eigenen Memes zitieren.

Klingt schlimm? Dann seid ihr wohl nicht die Zielgruppe und somit hier genau richtig. Wir erzählen euch in diesem Cast nämlich welche interessanten Projekte es zu sehen gab, wie viele Muppets auf der Bühne standen und was ihr sonst noch wissen solltet, damit ihr euch nicht die Nacht um die Ohren schlagen müsst.

Besonders spannend macht diese Unternehmung die unterschiedlichen Sichtweisen, die hier aufeinander prallen. Wünschen wir uns nicht einfach nur eine faire Award Show? Muss man den Quatsch wirklich live verfolgen? Fragen auf die wir hoffentlich eine Antwort gefunden haben.

Freut euch auf zweieinhalb Stunden rumble im Karton und ein paar nette Games.

Wer hat den Gürtel? Die Spiele im November versuchen BG3 zu stürzen!

Es war denkbar knapp, aber dank einer Kraftanstrengung ist es Baldur’s Gate 3 gelungen Gürtel Nr. 3 zu holen. Können Larian Studios auf ihrem Weg zum vierten Gürtel überhaupt noch aufgehalten werden? Es gibt im November zumindest einige unerschrockene Spiele, die es versuchen.

Le Brett: Cron & Manu stellen euch fünf aktuelle Brettspiele vor

Heute geht es um feuchtfröhliche Tauschaktionen im Aquarium, Flaschenpfand für magische Items und Mozarts Unvollendete. Wie immer findet ihr im Cast Kapitelmarken, falls ihr zu einem bestimmten Spiel vorspringen wollt. Viel Spaß!

Le Brunch: VIER alle zur 3333. Folge!

Dreitausenddreihundertunddreiunddreißig Folgen von Insert Moin, Eurem fast täglichsten Spielepodcast der Welt – es ist uns eine Ehre! Manu, Micha, Anne und Michi begrüßen Euch zu diesem Anlass zu viert und stoßen nicht nur untereinander mit einem Gläschen an. *Träne wegwisch*

Ein Fest gibt es auch inhaltlich abzufeiern. Wir besprechen Stellaris Nexus, Last Train Home, En Garde, Spirittea, Trepang 2, die FOMO auf Reisen und, warum Michi plötzlich doch kein Steam-Deck-OLED-Besitzer mehr ist – spannend!

In den News gehen wir der Frage nach, wieso und ob jemals Microsofts Game Pass auf Playstation oder Switch erscheinen sollte und im Mailbag lüften wir tief vergrabene Geheimnisse. Es ist durch und durch für Spannung gesorgt und wir wünschen wie immer viel Vergnügen! Auf die nächsten 3333!

Le Brunch: ALLE(!) Spiele aller Zeiten in der Hosentasche

Das Steam Deck OLED ist bei Insert Moin eingetrudelt. Michi berichtet von seinen Erstkontakten, massenweise Spielen, den Neuerungen und der generellen Erfahrung wie es sich anfühlt in Kombination mit dem Analogue Pocket auf einmal fast ALLE Spiele überall verfügbar zu haben.

Manu berichtet von Worldless, seinem Indiespiel und Metroidvania-like der Woche, das mit esoterischem Look und flotter Steuerung stark überzeugt. Ebenso positiv überrascht zeigt sich Micha vom Gran Turismo Film, der trotz großer Marketing-Offensichtlichkeiten eine Seele hat und richtig viel Racing Flair versprüht (wenn auch nicht so viel wie Jackie Chancs Thunderbolt).

Bei den News stehen die Neuerungen bei der Gamescom im Fokus. Da gibt es nämlich einen neuen Chef und 2024 auch einen neuen Bereich mit Cards and Boards. Im Mailbag geht es passenderweise ebenfalls direkt wieder um Gesellschaftsspiele. Wir wünschen viel Vergnügen.

Wird das iPhone zur Spielekonsole? Unsere Eindrücke zu Resident Evil Village & die Zukunft von Apple als Spielefirma

Apple-Spezialexperte Alex Olma von iphoneblog.de ist mal wieder zu Gast und wir sprechen über Apples zaghafte, aber deutliche Schritte Richtung Gaming-Company. Die neuen Chipsätze in ihren Flagschiffgeräten wie iPhone 15 Pro Max und die M-Chip-Serie in Macbooks und iPads sind richtige Kraftpakete, die auch moderne 3D-Spiele berechnen und sogar Raytracing-Effekte und Co auf die Retina-Displays packen. Doch wie sieht es mit der Spielbarkeit und dem Handling aus? Können wir in Zukunft Steam Deck und Switch zuhause lassen und stattdessen Resident Evil, Death Stranding und Assassin’s Creed auf dem Smartphone zocken? Über ihre Erfahrungen mit Resident Evil Village, Adaptern und das Spiegeln übers Apple TV tauschen sich Manu und Alex in den folgenden knapp 50 Minuten aus. Viel Spaß!

Le Brunch: And the Winner is... Persipan!

Spekuliere, spekuliere! Manu, Micha und Michi diskutieren im dieswöchigen Le Brunch alle Nominierungen zu den Game Awards 2023 und prophezeien die Gewinner (Ihr dürft auch gerne mitmachen).

Bei den Games hat sich Michi durch das neue Call of Duty: Modern Warfare 3 getrieben, das der respektloseste und schlechteste Teil der Serie für ihn geworden ist. Im Cast erklärt er, warum. Da hat ihm selbst Standardware wie Dysmantle besser gefallen, das er ebenfalls gespielt hat. Micha hat es in Persona Taktica und Silent Hill Ascension verschlagen. „Wie viel Spiel ist da eigentlich drin?“, fragen wir uns.

Bereits zu Beginn besprechen die Drei noch das Feedback zum neuen Episodenrythmus bei Insert Moin, wo sich dieses Mal auf der Mailbag anknüpft.