Traditionell verabschieden wir uns bei Insert Moin in der letzten Sendewoche vor unserer kleinen Weihnachtspause mit einer Special-Woche, in der wir pro Folge auf ein komplettes Quartal zurückblicken. Anne, Manu & Micha reden heute über den Start ins Jahr 2021 und die Monate April, Mai und Juni.
Huch? Wie jetzt?!? 2021 ist schon vorbei? Holladiwaldfee, das ging aber schnell. Allerhöchste Eisenbahn also, einen Blick zurück zu werfen!
Traditionell verabschieden wir uns bei Insert Moin in der letzten Sendewoche vor unserer kleinen Weihnachtspause mit einer Special-Woche, in der wir pro Folge auf ein komplettes Quartal zurückblicken. Anne, Manu & Micha reden heute über den Start ins Jahr 2021 und die Monate Januar, Februar und März.
Halo Infinite: Geiles Gunplay, enttäuschende Kampagne, megaguter Multiplayer
Die größte Nacht des Gaming ist zurück. Auch dieses Jahr feiert Branchentitan Geoff Keighley die Gaming-Industrie und sich selbst mit einer eigens erdachten Award Show. Doch halten die Game Awards 2021 was sie versprechen? Vollmundig kündigte Keighley Schauspielgrößen wie Keanu Reeves, Carry-Ann Moss und Jim Carry an, lobte das Spiele Lineup in den Himmel. Doch die Erfahrung lehrte uns da nicht viel drauf zu geben.
Trotzdem haben sich Anne und Manu die Nacht um die Ohren geschlagen, damit ihr heute bestens informiert seid, wen die Welt zum Hype-Titel des Jahres kürt und ob wirklich große Knaller in Hülle und Fülle präsentiert werden.
Soviel vorweg: Wir waren überrascht. Und zwar positiv. Was genau ihr verschlafen habt, folgt in diesem gemütlichen Cast.
Die Filmumsetzungen von Resident Evil sind … naja, ein großer Streitpunkt für viele Fans der Zombiereihe. Für die einen sind es die denkbar schlechtesten Verunglimpfungen, die man sich vorstellen kann. Für die anderen ist es einfach unterhaltsamer Edeltrash, so wie für Micha. Der Regisseur Johannes Roberts hat mit Resident Evil: Welcome to Raccoon City allerdings ein Reboot inszeniert, dass sich von den Interpretationen von Paul WS. Anderson vor allem in einem Punkt unterscheidet: Diesmal ist es ein richtiger Horrorfilm!
Micha hat sich mit dem Filmexperten André Hecker (https://linktr.ee/Andrerseits) zusammengetan, um ausführlich über den neuen Film zu sprechen. Beide waren tatsächlich angenehm überrascht.
Dieser Podcast ist eine Zusammenarbeit mit dem Horrorfilm-Cast Devils & Demons und erscheint daher auch in deren Feed.
Im Oktober ist es Inscryption gelungen den Gürtel zu erringen. Mit 27 % konnte es sich denkbar knapp gegen Age of Empire IV durchsetzen (25%). Der aktuelle Gürtelträge KENA (Kampfname: „Die Okrawurzel aus Orange“) konnte lediglich 4 % der Stimmen auf sich vereinen und ist den Gürtel damit los.
MP3 Audio [173 MB]DownloadShow URL Wie bekommt man als Indie-Entwickler viel Aufmerksamkeit? Wohl am ehesten, wenn man mit einem großen, sehr bekannten Spiel verglichen wird. Dann springt die SEO-Maschine erst richtig an! Das ist für das kleine Team von Bleakmill Fluch und Segen zugleich gewesen: Ihr story-fokussierter Ego-Shooter Industria wurde mit Half-Life 2 verglichen – […]
MP3 Audio [110 MB]DownloadShow URL Das Jahr 2021 war ein gutes Jahr für Horrorspiele! Es gab Blockbuster wie Resident Evil Village, schöne Indie-Perlen wie Alisa oder Chasing Static, oder Neuauflagen wie Alan Wake Remastered. Das eine oder andere Spiel ist in diesem Sturm vielleicht etwas untergegangen. Eines davon ist In Sound Mind, ein pschologischer Horrortitel, […]
Das Wohlfühlspiel schlecht hin des letzten Jahres war ohne Zweifel Animal Crossing: New Horizons von Nintendo. Nach ein paar kostenlosen Updates und Feiertagsevents wurde es aber recht still auf der Insel. Doch Fans erwachen jetzt langsam aus der Dürreperiode und haben seit dem 5. November gleich zwei Gründe zur Rückkehr: Das kostenlose Update 2.0 mit jeder Menge neuer Features und den Happy Home Paradise DLC, der uns Insulaner schicke Ferienhäuser designen lässt.
Da konnte Anne beim besten Willen nicht nein sagen und schwang sich so gleich vor die Switch, um jetzt gemeinsam mit Leidensgenosse Viet Nguyen über die Content-Massen zu diskutieren. Gelingt es ihr Viet zurück ins Paradies zu locken? Und welche der Neuerungen ergeben überhaupt Sinn?
Das erfahrt ihr in der heutigen Ausgabe. Ahoi!
Es hat 97% positive Kritiken auf Steam, dass das Rating auf „overwhelmingly positive“ stuft. Indie-Dev-Kollegen wie Rami Ismail zeigen sich auf Social Media begeistert (https://twitter.com/tha_rami/status/1428097747354275840) und die asiatische Spielepresse überschlägt sich vor positiven Artikeln. Trotz dieser sehr guten Resonanz habt ihr vermutlich noch nie von Opus: Echo of Starsong gehört. Und das ist ein Umstand, der unbedingt geändert werden muss!
Der taiwanesische Entwickler Sigono hat mittlerweile drei Opus-Spiele veröffentlicht, die vor allem ein Ziel haben: Berührende Geschichten erzählen, die nebenher Werte über Menschlichkeit und Mitgefühl vermitteln. Wo die beiden Vorgänger Opus: Rocket of Whispers und Opus: The Day We Found Earth eher klein, aber fein waren, haut Sigono mit Echo of Starsong ein Werk raus, wogegen die Vorgänger wie kleine Fingerübungen wirken: Das Art Design, das Writing, die Spielkomponenten, die Musik, die Stimmung … alles ist auf den Punkt genau orchestriert. Die Science-Fiction-Geschichte rührt zu Tränen … und das nicht nur, weil es gut geschrieben ist, sondern auch, weil die Serie im Westen ein Schattendasein fristet. Wie Rami Ismail anmerkt, scheint die westliche Presse das Spiel zu ignorieren.
Micha möchte etwas daran ändern und hat die Entwickler von Sigono zu einem Interview eingeladen. Im Gespräch geht es u.a. um die Schwierigkeiten für einen asiatischen Entwickler auf dem westlichem Markt wahrgenommen zu werden und über kulturelle Einflüsse in der Story.
Opus: Echo of Starsong findet ihr hier auf Steam: https://store.steampowered.com/app/1504500/OPUS_Echo_of_Starsong/