Elden Ring Nightreign im Test: Souls-Roguelike Royale

Elden Ring Nightreign im Test: Souls-Roguelike Royale

From Software hat keine Lust auf “same old, same old”. Statt dem ewig gleichen Soulslike-Standard zu folgen, sucht das japanische Studio immer wieder nach neuen Akzenten. Nach Experimenten wie Sekiro: Shadows Die Twice oder der Wiederbelebung ihrer langlebigen Mech-Action-Spielereihe Armored Core, versuchen sie sich jetzt an einem wilden Multiplayer-Remix zu Elden Ring. Das Standalone-Spin-Off NIGHTREIGN […]

Brunch: Cozy GTA

Brunch: Cozy GTA

Gloria berichtet in dieser Ausgabe vom Brunch von ihren grausam getöteten Insekten, von denen sie in Garden In! überfallen wurde. Basti und Michi hingegen sprechen über harmlose Technik von Doom: The Dark Ages oder „Danebenschießen“ in GTA. Dazu interessante News über die Switch 2, Umstrukturierungen bei Embracer und einen neuen Street Fighter Film – ein ganz normaler Brunch eben.

Deliver At All Costs: Dem Chaos ausgeliefert!

Deliver At All Costs: Dem Chaos ausgeliefert!

Der schwedische Entwickler Far Out Games und Publisher Konami hat mit Deliver At All Costs ein Spiel dabei, das wirkt, als sei es direkt aus den 90ern in die Gegenwart gebeamt worden – nur mit moderner Technik.

Random Encounters: Emmanuelle und die subversiven Erotikspiele von Muriel Tramis

Random Encounters: Emmanuelle und die subversiven Erotikspiele von Muriel Tramis

8,9 Millionen verkaufte Kinotickets, über 20 Millionen Dollar globaler Umsatz, Zensurmaßnahmen und Skandale: Die „Emmanuelle“-Reihe zog weite Kreise und hatte einen enormen kulturellen Einfluss, auch weit über das Kino hinaus. Kein Wunder also, dass dem erfolgreichen Franchise mit seinen zahllosen Fortsetzungen und Plagiaten 1989 auch ein Spiel hinzugefügt wurde. Von der Spielepresse verrissen, eröffnet das […]

Brunch: Hideo Kojimas Erbe

Brunch: Hideo Kojimas Erbe

Basti und Michi haben zum petit dejeuner geladen, bei dem sie unter anderem Hideo Kojimas Erbe auf einem USB-Stick besprechen, Bionic Bay und Derail Valley evaluieren und Jade Raymonds Karriere anylsieren.

Retrospektive: (Re)Loaded und der 90er Subkultur-Schmelztiegel

Retrospektive: (Re)Loaded und der 90er Subkultur-Schmelztiegel

In unserer heutigen Folge reisen Wolfram und Micha zurück in eine Zeit, in der Videospiele noch schockieren wollten – und durften: Mitte der 1990er, als Loaded auf der PlayStation erschien, war die Medienwelt ein anderer Ort. Brutal, überzeichnet, subversiv. Und genau das machte den Reiz dieses kompromisslosen Quasi-Twin-Stick-Shooters aus, der sich irgendwo zwischen Gauntlet, Doom und einem schlechten Trip durch ein 2000AD-Comic einordnen lässt.

The Precinct: Grand Theft Monotonie

The Precinct: Grand Theft Monotonie

Lieutenant Fridge und Seargant Seasack gehen heute im Podcast auf Streife. Und langweiligen sich leider SEHR schnell bei den immer gleichen Routine-Aufgaben, die ihnen das Spiel THE PRECINCT vorsetzt. Knöllchen verteilen, Graffiti-Sprüher festnehmen und ein paar Verfolgsjagden mit Blaulicht durch das verregnete Averno City. Die paar wenigen Highlights in diesem doch sehr monotonen Polizeiarbeit-Simulator können […]

Brunch: GTA 6, Wizordum und Drop Duchy

Brunch: GTA 6, Wizordum und Drop Duchy

Der neue GTA-6-Trailer will von Manu, Michi und Basti geradezu auseinandergenommen werden, und das wird er. Außerdem bespricht das Trio das Doom-Like Wizordum, mehr Expedition 33 und Drop Duchy, einen wohligen Mix aus Tetris und Dorfromantik.

Doom The Dark Ages im Test: Back to the (Boomer)-Roots

Doom The Dark Ages im Test: Back to the (Boomer)-Roots

Mit Doom The Dark Ages geht id Software in die dritte Runde seit dem „Neustart“ der Serie 2016 und mehrere Schritte zurück: Denn The Dark Ages ist nicht nur ein Story-Prequel (ja, dieser Teil hat nun erstmals eine Handlung!), sondern fährt nach dem hektischen, „Super-Meat-Boy-Like“ Doom Eternal das Geballer wieder etwas oldschooliger an. Apropos Oldschool: […]

South of Midnight im Test: Alice im Südstaaten-Wonderland

South of Midnight im Test: Alice im Südstaaten-Wonderland

Heute nehmen euch Manu und Micha mit auf eine Reise in den tiefen Süden der USA – dorthin, wo Baumwipfel flüstern, Schatten flackern und Geschichten nicht nur erzählt, sondern gewebt werden. South of Midnight, das neue Spiel von Compulsion Games (Contrast, We Happy Few), ist mehr als nur ein Third-Person-Adventure. Es ist eine Hommage an schwarze Spiritualität, Southern Gothic und die mündlich überlieferte Folklore des amerikanischen Südens.