
Season: Mit dem Fahrrad in Richtung Apokalypse
Apokalypse klingt hier schlimmer, als sie eigentlich ist. Vor allem, wenn man sich die Welt von Season: A Letter to the Future genau anschaut. Das aktuelle Zeitalter neigt sich zwar dem Ende, doch das heißt nicht, dass wir den Kopf in den Sand stecken sollen! Mit der wissbegierigen Estelle schwingt ihr euch auf’s Fahrrad, um die Schönheit der Welt in all ihren Facetten festzuhalten.
Da konnten Anne und Manu nicht widerstehen. Für euch sammeln sie mit Estelle Fotos und Audiotapes, um damit das letzte Album der Endzeit zu füllen. Auf dieser Reise begegnen ihnen aber nicht nur bezaubernde Landschaften, sondern auch interessante Charaktere mit tollen Geschichten, die wir für die Nachwelt festhalten.
Ob sich das Konzept länger als 10 Minuten trägt und ob Anne ihre Abneigung gegen Fahrräder überwinden konnte, erfahrt ihr in unserem Sonntags-Cast.

Early Birds: Die besten Spiele im Early Access – Dwarf Fortress, Inkulinati, Zero Sievert & Superfuse
Manu und Rainer haben wieder in den Early-Access-Releases der letzten Wochen gestöbert und sagen euch, was es an Frühstarts zu bewundern gibt, wo sich das Zuschlagen schon lohnt und welche Early-Access-Veteranen schlussendlich den heiß begehrten finalen Status 1.0 erreicht haben. Diesmal mit allem rund ums vielleicht eigentümlichste “Early-Access”-Spiel der Welt, und die Anführungszeichen sind kein […]

Für eine Handvoll Keshis: Mit Cron & Manu durch die Brettokalypse
Manu und sein Gast Cron stellen euch diese aktuellen Brettspiele vor: Marrakesh, Council of Shadows, Fun Facts, Redlands und Aeolos

Der wohl schönste Roman mit Videospielbezug: Tomorrow, and Tomorrow, and Tomorrow
Ein Buchcast! Manu hat sich Daniel Wüllner von der SZ eingeladen, um über den wohl schönsten und berührendste Roman mit Videospielbezug zu reden. Tomorrow, and Tomorrow, and Tomorrow von Gabrielle Zevin macht sehr viel mehr, als z.B. das wahllose Namdedropping von Ready Player One und erzählt eine Geschichte über Freundschaft, Liebe und die Videospiel-Entwicklerszene der […]

Intern Moin: Wo wir stehen und was wir 2023 verändern müssen
Leute, wir müssen reden – und zwar über uns. In der heutigen Folge INTERN MOIN begeben sich Anne, Micha und Manu sehr selbstkritisch auf Ursachenforschung, denn es war kein gutes Jahr für das Projekt. Kein anderer Spielepodcast hat so viele Supporter*innen über die letzten 12 Monate verloren wie wir. Knapp 80 Menschen weniger auf Patreon und Steady pro Monat als im Jahr davor – das schlägt sich auch auf die finanzielle Situation des Projekts nieder.
Wir reflektieren und analysieren eure Umfrageergebnisse zu den Formaten und erklären euch, was wir am März 2023 umstellen wollen, um Insert Moin wieder ein klareres Profil zu geben.

Dead Space Remake: Ein ganz neues Spiel oder simple Cash Cow?
Ein Pionier des Survivalhorrors zeigt sich in neuem Gewand. Der erste Teil der erfolgreichen Weltraum-Horror-Reihe Dead Space hat ein Remake erhalten. Aber hat es das überhaupt nötig? Immerhin ist das Original ein Meilenstein und sieht für das Jahr 2008 immer noch schick aus. Unsere Anne kann das nicht beurteilen, denn sie spielt den Schocker zum […]

Random Encounters: Sex in der virtuellen Realität
MP3 Audio [110 MB]DownloadShow URL Kaum eine andere Technologie wird so oft als Projektionsfläche für Wünsche, Sehnsüchte und Zukunftsvisionen genutzt wie VR. Das gilt insbesondere im Kontext von Sex. Prognosen aus den 80er und 90er Jahren versprachen nicht weniger als die sexuelle Revolution für das 21. Jahrhundert: Federleichte Geräte, die Reize direkt in das Gehirn […]

Wer hat den Gürtel? Chained Echoes tritt gegen die Spiele im Januar an
Neues Jahr, neuer Gürtel! Es kommt einem vor wie eine Ewigkeit, aber im Dezember 2021 hat Chained Echoes den Gürtel errungen. Und da wir 2023 Gürtelträger mit Namen aus der faszinierenden Welt von „Industrie und Handwerk“ ausstatten, wird Chained Echoes fortan auch unter seinem Kampfnamen „Der Fuchsschwanz aus Frankfurt“ bekannt sein. Doch nun muss sich […]

Le Brunch: Warum sich Mimimi Games mit ihrem neuen Spiel Shadow Gambit eine neue Genre-Bezeichnung geben
In unserer Serie MOST WANTED haben wir das Münchner Indie-Studio Mimimi Games bei der Entwicklung von Desperados III begleitet. Dort war bereits mehrmals von „Projekt Süßkartoffel“ die Rede. Vor einigen Tagen hat das Studio nun ihr neues Baby vorgestellt. Aus dem Gemüse wurde Shadow Gambit – The Cursed Crew und soll noch 2023 erscheinen. Auch wenn das Spiel im selben Genre angesiedelt ist wie die Vorgängertitel, möchte Mimimi gerne einen neuen Gernebegriff etablieren. Aus RTT (Real Time Tactics) oder Echtzeit-Taktik soll „Stealth Strategy“ werden.

Developer Direct: Xbox und Bethesda zeigen 5 ihrer Top Titel
Der Januar ist noch nicht ganz vorbei, da steht uns auch schon der erste Showcase ins Haus. XBOX und Bethesda geben sich die Ehre und zeigen in einer ca. einstündigen Developer Direct, was ihre hauseigenen Studios aktuell in der Pipeline haben. Anne und Manu haben für euch genau hingesehen und alles Wichtige zu den fünf […]