The Game Awards 2022: Zwischen Cringe und World Premieres

The Game Awards 2022: Zwischen Cringe und World Premieres

Und jährlich grüßt der Kanadier! Traditionell finden im Dezember seit nun mehr fast 10 Jahren die Game Awards statt. Eine Show, produziert und moderiert von Branchen-Liebling Geoff Keighley, dem Mann, dem die Studios vertrauen. Dabei gab es stets viele Highlights und Lowlights zu bestaunen, wie den Fakt, dass niemand diese Show wirklich guckt, um zu erfahren wer gewonnen hat oder, dass alle wissen wollen ob It Takes Two Lead Designer Josef Fares wieder irgendwen beleidigt.

Ein tragendes Element der Veranstaltung sind natürlich die zahlreichen Weltpremieren. Neue Trailer zu neuen Spielen, nie gesehenes Gameplay oder, wie in diesem Jahr, ein Ausschnitt aus dem kommenden Super Mario Bros. Film.

Manu und Anne haben sich die rund dreistündige Show ganz selbstlos für euch angeschaut und erzählen euch in diesem Cast nicht nur wer die Preise abgestaubt und die schicksten Trailer geliefert hat, sondern auch warum Christopher Judge besser zu Hause geblieben wäre.

Lunistice: 3D-Plattformer-Geheimtipp mit süßem Tanuki-Mädchen

Lunistice: 3D-Plattformer-Geheimtipp mit süßem Tanuki-Mädchen

Zum Ende des Jahres gehen sie unter: Die kleinen Hidden Gems, die zwischen den ganzen Blockbustern-Wellen erscheinen und gnadenlos von ihnen weggespült werden. Aber Moment! Was ist das?!? Dort am Horizont … ein Schiff … mit einer sonderbaren Flagge … mit einem Croissant als Motiv??! Ja, das Insert-Moin-Rettungsschiff kämpft sich durch den Release-Sturm, um den […]

Wer hat den Gürtel: Victoria 3 tritt gegen den God of War an

Wer hat den Gürtel: Victoria 3 tritt gegen den God of War an

Vergesst das 2:1 von Saudi Arabien gegen Argentinien, die viel größere Sensation hat sich im Oktober hier im Gürtel abgespielt. Denn das mega-sperrige Victoria 3 hat es tatsächlich geschafft, Return to Monkey Island („Die Suppenkelle aus Seattle) den Gürtel zu entreißen. Nun jedoch muss sich das Strategiespiel von Paradox (Kampfname: “Der Soßenbinder aus Stockholm”) gegen […]

Sonic Frontiers: In Hochgeschwindigkeit durch die Open World

Sonic Frontiers: In Hochgeschwindigkeit durch die Open World

NEWSFLASH! SONIC SPALTET DIE GEMÜTER! AUCH DIESMAL WIEDER MIT SEINEM NEUESTEN SPIEL!

Ja, diese Schlagzeile wird tatsächlich so langsam langweilig, oder? Sonic hat viele Fans, aber ebenso viele Leute gibt es, die keine Sekunde verschwenden, um zu betonen, wie Kacke das Franchise eigentlich ist. Seufz.

Es ist also keine Überraschung: Sonic Frontiers wird sehr unterschiedlich aufgenommen. Auf Kritikerseiten geht es die gesamte Wertungsskala entlang, von „Ich hasse es!“ bis „eines der besten Spiele des Jahres!“. In den Kommentarspalten streiten sich die Spieler*innen unterdessen darum, wie sehr das neue Spiel tatsächlich den Spirit von Sonic einfängt. Ist Open World ein Fehler? Ist die erstaunlich ernste Geschichte ein Fehler? … IST DIE GANZE SONIC-SERIE EIN FEHLER?!?

… ups, Sorry, wird sind kurz in den Clickbait-Modus gefallen. Kommt nicht wieder vor.

Micha hatte das Spiel bereits vor einigen Wochen auf einer Preview gesehen und war ziemlich angetan. Nachdem er nun die fertige Version gespielt hat, ist es an der Zeit, dieser gemeinsam mit Björn aka SpeckObst (https://www.youtube.com/@SpeckObst) auf den Zahn zu fühlen.

Le Buffet: Alle Spiele im November im Game Pass, PlayStation Plus & Co.

Le Buffet: Alle Spiele im November im Game Pass, PlayStation Plus & Co.

Der November ist vorbei und natürlich besprechen wir auch diesen Monat gemeinsam mit unserem @GamesCurator aka Attila die Neuheiten im Game Pass und die „kostenlosen“ Spiele im Aboprogramm von PlayStation Plus und Co.

Marvel’s Midnight Suns: Taktik-Kaffeekränzchen mit den Avengers

Marvel’s Midnight Suns: Taktik-Kaffeekränzchen mit den Avengers

Firaxis, das Studio hinter Civilization VI und den modernen Neuauflagen von XCOM meldet sich nach Jahren endlich mit einem neuen Spiel zurück. Mit der enorm populären Marvel-Lizenz im Rücken soll Midnight Suns den Spagat zwischen Story-Buddy-RPG im Stile von Mass Effect und einem modernisiertem Superhelden-Taktikspiel auf Kartenbasis meistern. Ob und wie dieses Unterfangen gelingt, erfahrt […]

Vampire Survivors: Das Dopamin-Ballett

Vampire Survivors: Das Dopamin-Ballett

Was passiert, wenn ein Spieleentwickler einfach die besten Elemente der beliebtesten Spielegenres der letzten 50 Jahre in einen Topf wirft und kräftig einkocht? Er erfindet einfach mal ein neues Subgenre, das in Form des Spiels Vampire Survivors inzwischen seit über einem Jahr Euphorie und Staunen bei seinen Spieler*innen hervorbringt. Ob nun „Dopamin-Ballett“, Podcastspiel oder einfach […]

Babylon's Fall: Eine letzte Begutachtung, bevor die Server abgeschaltet werden

Babylon's Fall: Eine letzte Begutachtung, bevor die Server abgeschaltet werden

Platinum Games assoziiert man eigentlich mit Character Action Games, die nicht nur viel Persönlichkeit, sondern auch eine irre Inszenierung und eine hohe Skill Ceiling haben. Neben Meisterwerken wie Bayonetta oder Nier: Automata sind aber auch ab und an ein paar Gurken dabei. Erinnert sich noch jemand an Platinum’s urlangweiliges Turtles-Spiel? Und Anarchy Reigns löst auch nicht gerade Jubelschreie aus. Die beiden sind aber noch gut, wenn man es mit Babylon’s Fall vergleicht: Das reine Online-Spiel ist durch und durch eine Katastrophe.

Das hat auch Publisher Square Enix realisiert und schaltet bereits nächstes Jahr zu Frühlingsbeginn die Server des Spiels ab – also gerade einmal ein Jahr nach der Erstveröffentlichung. Dann wird man Babylon’s Fall nie wieder spielen können. Bevor das geschieht, haben Björn aka SpeckObst und Micha einen letzten Blick auf das Spiel geworfen. Ist es WIRKLICH so schlecht, wie alle sagen? Ist es trotz aller Kritik trotzdem Schade, dass ein Stück aus der Historie von Platinum Games dann für immer unzugänglich bleibt?

Sexismus in der Spielebranche: Interview mit Sophia und Lena von GAME:IN

Sexismus in der Spielebranche: Interview mit Sophia und Lena von GAME:IN

Es ist ein Thema, das (leider) einfach nicht an Aktualität verliert: Sexismus in der Spieleindustrie. Dieses Problem betrifft nicht nur internationale Branchengrößen, sondern ausdrücklich auch Deutschland, aber trotzdem wird es hierzulande kaum thematisiert. Die neu gegründete Initiative GAME:IN, ins Leben gerufen von sieben Frauen aus der Branche, möchte das endlich ändern. Mit den Gründungsmitgliedern Sophia Henning und Lena Laaser alias LLCupido spricht Nina über die ambitionierten Pläne der Gruppe, Safe Spaces, und die beständig wachsende Discord-Community.

Gungrave G.O.R.E.: Wie die im Ansatz geile Arcade-Ballerei leider doch auf die Nase fällt

Gungrave G.O.R.E.: Wie die im Ansatz geile Arcade-Ballerei leider doch auf die Nase fällt

Heute sind die meisten Spiele ziemlich kompliziert oder haben eine roguelike-artige Struktur. Wo sind sie hin, die einfachen, simplen Arcade-Hirn-Aus-Ich-Baller-Alles-Weg-Klopper, die einfach perfekt sind, um einen anstrengenden Arbeitstag abzuschütteln? Und kaum hat man das gesagt, kommt auch schon Gungrave G.O.R.E (PS4, PS4, Xbox One, XS, PC) um die Ecke getrampelt – mit einer LKW-Ladung an […]