Earth Defense Force: World Brothers: Wie gut funktioniert EDF mit Voxel-Grafik?

Earth Defense Force: World Brothers: Wie gut funktioniert EDF mit Voxel-Grafik?

EDF! EDF! EDF!

Earth Defense Force ist eine Reihe, die mittlerweile nicht mehr soooo ein großer Geheimtipp ist. Schließlich hat sich der launig-trashige Kampf gegen gigantische Aliens seit dem Ursprung auf der Playstation 2 bis heute wacker gehalten. Nun erscheint mit EDF: World Brothers ein neuer Ableger … aber Moment mal … warum ist denn hier alles so eckig?

Ja, so richtig, richtig eckig! Die Erde ist nicht rund! Sie ist nicht einmal eine Scheibe! Sie ist ein Würfel! Und alle, die darin leben, sind auch ziemlich … würfelig. World Brothers bedient sich dem blockigen Voxel-Look, den jeder von Minecraft kennen dürfte. Die Monster, die Kämpfer_innen, die Gebäude – alles hier ist so richtig kantig. Wow, das ist schon eine ziemliche Umgewöhnung!

Darüber hinaus nimmt World Brothers noch andere Tweaks am Gameplay vor. Ob diese radikale Veränderungen auch fruchten? Micha hat den Insert Moin-Discord-Veteranen Johann eingeladen. Gemeinsam sprechen sie darüber, ob ihnen dieses blockige Spinoff ebenso Spaß gemacht hat wie die supergeilen Hauptteile der EDF-Serie.

PlayStation 5 Showcase 2021: God of War trifft auf Knights of the Old Republic

PlayStation 5 Showcase 2021: God of War trifft auf Knights of the Old Republic

Packt die Wunschzettel aus, es ist mal wieder so weit. Sony präsentierte jüngst in ihrem PlayStation 5 Showcase für 2021 die Titel, die uns in den kommenden Monaten und Jahren als PS5-Besitzer erwarten. Für euch achtsam dabei waren Anne und Christian „Kuro“ Kurowski von Game Two, die in diesem Cast die Show von vorne bis hinten beleuchten.

Eines können wir euch schon vorab sagen: Wir wurden nicht enttäuscht. Nicht nur Marvel-Helden wie Spider-Man und die Guardians of the Galaxy ließen sich blicken, sondern auch Klassiker wie Gran Turismo 7 und die ein oder andere Überraschung und neue IP.

Was uns am besten gefallen hat und wieso Spider-Man nicht der einzige Wandkrabbler des Tages ist, erfahrt ihr in unserem ausführlichen Cast.

Svoboda 1945: Liberation: Historische Aufklärung im Adventure-Format

Svoboda 1945: Liberation: Historische Aufklärung im Adventure-Format

„Attentat 1942“ war nicht nur das erste Spiel, das in Deutschland mit unzensierter Nazi-Ikonografie veröffentlicht werden durfte, sondern wagte auch mit seiner Geschichte etwas Neues: Denn die Ereignisse des zweiten Weltkriegs wurden darin aus der hierzulande wenig vertrauten tschechischen Perspektive geschildert. Nun ist mit „Svoboda 1945“ der Nachfolger des Adventures erschienen, der sich auf die […]

Le Brett: Offline-Tetris, kle(e)vere Wortspiele  und ein einzigartiges Horror-Erlebnis

Le Brett: Offline-Tetris, kle(e)vere Wortspiele und ein einzigartiges Horror-Erlebnis

In unserem Format »Le Brett« stellen wir euch in unregelmäßigen Abständen nicht nur eins, sondern eine ganze Bandbreite an neuen und aktuellen Brettspielen vor. Heute mit Martina, Steph & Manu, die euch folgende Titel genauer vorstellen: Project Lvon Michal Mikeš, Jan Soukal, Adam Spanel / Verlag: Boardcubator erschienen bei Asmodee /  BGG-Link So Kleever!von François Romain […]

Wer hat den Gürtel August 2021: Holt sich Humankind den Gürtel gegen We are Football?

Wer hat den Gürtel August 2021: Holt sich Humankind den Gürtel gegen We are Football?

Wer hat den Gürtel August 2021: Holt sich Humankind den Gürtel gegen We are Football?

Random Encounters: Boyfriend Dungeon – Liebe und Hiebe

Random Encounters: Boyfriend Dungeon – Liebe und Hiebe

Liebe Hörer*innen, dachtet ihr euch bei der Monsterjagd auch schon einmal: „Ach, wenn ich meine Waffen doch nur knutschen könnte?“ Dann seid ihr bei „Boyfriend Dungeon“ genau richtig! Denn in dieser Fusion aus Roguelite und romantischer Visual Novel sind eure Schlag-, Stich- und Hiebinstrumente in Wirklichkeit schmucke Menschen, die ihr nach erfolgreichen Streifzügen durch Dungeons […]

Road to 3K: Insert Moin wird 3000 und wir wollen mit euch feiern!

Road to 3K: Insert Moin wird 3000 und wir wollen mit euch feiern!

Vor etwas über zehn Jahren im November 2010 lief die erste Folge des als Experiment gestarteten Podcasts „Breakfast at manuspielt’s“ auf Manus kleinem Spieleblog. Spätestens mit der Umbenennung 2013 (Folge 639) wurde „INSERT MOIN“ dann zu dem, was es heute ist: Der wohl abwechslungsreichste Spielepodcasts Deutschland mit stetig wechselnden diversen Gästen und Themen. Und nun […]

Psychonauts 2: So gut ist die Fortsetzung, auf die wir 16 Jahre gewartet haben

Psychonauts 2: So gut ist die Fortsetzung, auf die wir 16 Jahre gewartet haben

Ganze 16 Jahre lang haben uns Tim Schafer und Double Fine auf eine Fortsetzung zum fantastischen und innig verehrten Plattform-Klassiker Psychonauts warten lassen. Hat sich das Warten gelohnt? Manu und sein Gast Alex von Eurogamer finden: OH JA!   Psychonauts 2 knüpft nahtlos daran an, wo der Erstling aufgehört hat – sowohl spielerisch als auch […]

Le Buffet –  PS Plus, Gamepass, Epic Games & Co. im August 2021

Le Buffet – PS Plus, Gamepass, Epic Games & Co. im August 2021

Zusammen mit unserem Games-Archivar Attila aka @GamesCurator haben wir uns erneut alle Spiele der diversen Abo-Programme auf Xbox, Playstation und am PC angeschaut, stellen diese kurz vor und sortieren diese für euch in LE BUFFET ein. Welche Titel im August 2021 lohnen eine weitere Beschäftigung, welche kann man links liegen lassen und zu welchen Spielen […]

12 Minutes - Hat dieser Point & Click-Thriller zu viel auf der Uhr?

12 Minutes - Hat dieser Point & Click-Thriller zu viel auf der Uhr?

Wer hat an der Uhr gedreht? Ist es wirklich schon so spät? Diese Frage stellt ihr euch im neuen Point & Click Thriller 12 Minutes, ihr ahnt es, alle 12 Minuten. Denn ihr befindet euch in einer Zeitschleife und müsst herausfinden wieso und wie ihr dieser entkommen könnt.

Manu und Anne haben das schon mal für euch ausprobiert und großen Gefallen an dem Kammerspiel gefunden, aber auch den ein oder anderen Makel. Gesprochen werden die drei Hauptfiguren von renommierten Schauspielern, das Setting wird euch in einer eher ungewohnten Top-Down-Perspektive präsentiert und das Skript für die ganze Nummer muss ein Albtraum gewesen sein.

In diesem Cast sagen euch unsere Zeitreisenden, ob sich der Trip lohnt. Zum Ende hin gibt es noch einen Spoiler-Part für alle, die selbst schon durch sind oder unbedingt wissen wollen, welche Mysterien sich hinter den 12 Minuten verstecken.

Wir wünschen viel Vergnügen.