
Square Enix Presents: Alles zur Präsentation + Sonys kleine Indie-Bande unter der Lupe
Der nächste große Publisher hat mit seiner digitalen Präsentation an unsere Tür geklopft. Square Enix zeigt uns im Frühlings-Update neues von ihren aktuellen IPs. Darunter ein genauerer Blick auf Outriders, das neue Life is Strange von Deck 9 entwickelt und den richtigen Namen für das geheimnisvolle Project Athia.
Manu und Anne haben sich die Präsentation für euch angeschaut und verraten euch wie’s war. Zusätzlich gibt es noch Neues von der PlayStation Indie-Front. Wir haben uns 7 kleine Titel angeschaut, die euch interessieren könnten.
Viel Spaß beim reinhören!

Le Brett: Anno 1800 als Brettspiel und ein Point-and-Click-Adventure auf Papier
Le Brett: Anno 1800 als Brettspiel und ein Point-and-Click-Adventure auf Papier

Der Klang glücklicher GPUs: Komponist Kenneth C M Young im Interview
Kennt ihr diese Soundtracks zu Spielen, bei denen man unweigerlich mit dem kleinen Zeh mitwippen muss? Wenn ihr Astro’s Playroom auf der Playstation 5 gespielt habt, ist Komponist Kenneth C M Young möglicherweise für die eine oder andere spontane Tanzeinlage vor dem Fernseher verantwortlich. Zu Ohrwurm-Melodien singt dann zum Beispiel eine fröhlich grinsende Grafikeinheit über ihre Arbeitsprozesse in der Spielkonsole. Und nebenher webt Kenny noch etliche Retro-Sounds aus der Playstation-Historie in seine Musik ein. Ja, das ist ein bisschen nerdig, aber gerade deshalb schon ziemlich geil.
Letzte Woche wurde offiziell der Soundtrack zu Astro’s Playroom veröffentlicht. Den könnt ihr zum Beispiel auf Spotify (https://open.spotify.com/album/5mVO2ZbuN7Cz6wgeyJPGLH?si=p0CW4dh7RQ21iNE_56l8YQ) oder Youtube Music (https://music.youtube.com/playlist?list=OLAK5uy_n2bHTUNBIvRCdLTSntlv3M9jBBRq-qsgc) hören.
Im Zuge der Veröffentlichung hatte Micha die Gelegenheit Kenny auf ein Interview einzuladen. Erfahrt im Gespräch, wie er auf seine witzigen Ideen kommt, wie die Spieler auf seine Musik reagieren, und was sie für ihn ganz persönlich bedeutet. Das Interview findet auf Englisch statt.

Atelier Ryza 2: Feel-Good-JRPG mit viel Optimismus
Kennt ihr die Atelier-Serie? Viele Leute haben irgendwie schon einmal davon gehört, aber haben sich noch nicht intensiv mit dieser japanischen Rollenspielreihe auseinandergesetzt. Trotz regelmäßiger Veröffentlichungen im Westen fristet sie eher ein Nischendasein. Umso erstaunlicher, dass sie mittlerweile fast 20 Hauptteile und etliche Spinoffs umfasst! Huch?!?
Atelier hat eine schmale, aber treue Fangemeinde. Sie schätzen die optimistische Stimmung an den Spielen. Meistens geht es um Adoleszenz und die Ausbildung junger Alchemistinnen. Sie retten nicht genretypisch mal wieder das ganze Universum, sondern erleben Abenteuer in kleinerem Rahmen. Wichtig dabei: In ihrer Charakterentwicklung geht es immer um Selbstbestimmung und Freundschaft. Kein Wunder also, dass es so viele Spieler_innen anspricht.
Mit Atelier Ryza 2: Lost Legends & the Secret Fairy ist nun der neueste Teil für Playstation 4, Playstation 5, Nintendo Switch, PC und Mac erschienen. Björn aka SpeckObst und Micha haben sich gechillt auf die Reise gemacht und erklären, warum ihnen das Feel-Good-JRPG so gut gefallen hat.
Das Patreon-Review von Björn zum Spiel findet ihr hier: https://www.patreon.com/posts/atelier-ryza-2-48347516

Les News: Die wichtigsten Meldungen des Monats
In unserem Format »Les News« betrachten und besprechen Robin und Manu heute folgende Themen, die uns diesen Monat beschäftigt haben.

Loop Hero: Und täglich grüßt das Pixel(ge)tier
Loop Hero bekam vom Publisher Devolver direkt zur Ankündigung bereits (natürlich in typisch überdrehter Art) den Award für das Spiel des Jahres 2021 verliehen. Dass sich das dort gezeigte, recht unscheinbar wirkende Loop Hero zu so einer kleinen Steam-Sensation entwickeln würde, war zu dem Zeitpunkt kaum absehbar. Alex und Manu haben das Pixel-Roguelite in den letzten Tagen dutzende von Stunden gespielt und konnten sich kaum davon loseisen. Warum die simple Kartenspiel-Mechanik und die Idee, den Helden von alleine laufen und kämpfen zu lassen so fesselt und innovativ ist, erfahrt ihr wie immer heute im Podcast.

Curse of the Dead Gods - Mehr als nur ein Hades-Klon
Curse of the dead Gods erinnert auf den ersten Blick sofort an zwei große Vorbilder: Hades, den aktuellen Genre-Primus und Darkest Dungeons. Doch es wäre nicht fair, Curse of the dead Gods als Plagiat darzustellen. Zwar lässt sich das Indie-Rogulike stark von beiden Titel inspirieren, macht daraus aber auch keinen Hehl und fügt dieser interessanten Mischung etliche neue Ideen hinzu.
Dennis von GamePro.de und Manu sagen euch, warum die Kampfmechanik und das ausgeklügelte Fluchsystem so einen großen Reiz auf sie ausgeübt hat und sich das Spiel alle Roguelike-Fans näher anschauen sollten.

Cultist Simulator: Wahnsinnig gutes Kartenspiel
Das Cthulhu-Kartenspiel von Alexis Kennedy (Sunless Sea) mit dem Namen Cultist Simulator ist bereits 2018 für PC erschienen. Nun gibt es rund zwei Jahre später eine Umsetzung für die Nintendo Switch. Im Spiel geht es, getreu dem Namen, darum, eine eigene Sekte aufzubauen und zu verwalten. Die gesamte Erzählung und alle Mechaniken dieses Survival/Roguelike-Spiels basiert auf dem Ausspielen von Karten in Verbindung mit Timern, die euch in Echtzeit unter Stress setzen.
Zusammen mit Rae Grimm von der GamePro steigt Manu hinab in die düstere Welt des Wahnsinns und dunkler Magie und verrät euch, ob das “Kultspiel” auch auf der Switch empfehlenswert ist.

Wer hat den Gürtel? Die Spiele des Februars vs den amtierenden Champion Hitman 3
Der Gürtel-Tod kam leise und aus dem Nichts, aber am Ende lag Cyberpunk gemeuchelt auf dem Ringboden und Hitman 3 („Die Dampfnudel aus Dänemark“) schnappte sich die begehrteste Trophäe der internationalen Computerspielszene. Nun aber wird es richtig wild, denn im Februar ist krasse Action angesagt. Dem Herausforderer Valheim (oder wie Christian Schiffer das Spiel zärtlich nennt: Waaaaaaalheim) wurde von Christian Alt das erforderliche Kampfgewicht zugestanden und so könnte das hygelige Wikingerspiel der Killerdampfnudel einen heißen Tanz bescheren.
Wie immer seid es aber am Ende ihr, die entscheiden. Hier im Forum von Last Game Standing: https://forum.lastgamestanding.de/