NEWSFLASH! SONIC SPALTET DIE GEMÜTER! AUCH DIESMAL WIEDER MIT SEINEM NEUESTEN SPIEL!
Ja, diese Schlagzeile wird tatsächlich so langsam langweilig, oder? Sonic hat viele Fans, aber ebenso viele Leute gibt es, die keine Sekunde verschwenden, um zu betonen, wie Kacke das Franchise eigentlich ist. Seufz.
Es ist also keine Überraschung: Sonic Frontiers wird sehr unterschiedlich aufgenommen. Auf Kritikerseiten geht es die gesamte Wertungsskala entlang, von „Ich hasse es!“ bis „eines der besten Spiele des Jahres!“. In den Kommentarspalten streiten sich die Spieler*innen unterdessen darum, wie sehr das neue Spiel tatsächlich den Spirit von Sonic einfängt. Ist Open World ein Fehler? Ist die erstaunlich ernste Geschichte ein Fehler? … IST DIE GANZE SONIC-SERIE EIN FEHLER?!?
… ups, Sorry, wird sind kurz in den Clickbait-Modus gefallen. Kommt nicht wieder vor.
Micha hatte das Spiel bereits vor einigen Wochen auf einer Preview gesehen und war ziemlich angetan. Nachdem er nun die fertige Version gespielt hat, ist es an der Zeit, dieser gemeinsam mit Björn aka SpeckObst (https://www.youtube.com/@SpeckObst) auf den Zahn zu fühlen.
Und da ist er wieder: Sonic! Yup, der rasende blaue Igel gibt nie auf! Während die einen bei jeder Neuankündigung eines Sonic-Spiels mit den Augen rollen, geht bei anderen das Herz auf. Und diese „anderen“ sind nicht gerade in der Unterzahl, denn der Marke geht es ziemlich gut. Zwei erstaunlich anschaubare Blockbuster-Filme, etliches Merchandise und der stetige Output an Spielen bestätigen dies. Trotzdem hat sich Team Sonic gedacht, dass es so langsam mal an der Zeit für neue Impulse wäre: In Sonic Frontiers bewegt man sich erstmals durch offene Areale, kämpft sehr viel mehr als vorher und kann Sonic in einem Skilltree aufpowern.
Autsch! Bei einigen von euch sind aus den rollenden Augen geradezu rotierende Augäpfel geworden! Sonic springt jetzt auch auf dem Open-World-Trend? Das dachten Micha und sein Gast Adis Selimi von ntower zunächst auch. Doch nach fast 6 Stunden Anspielen waren die beiden ziemlich überrascht, wie gut diese zunächst abgegriffen wirkenden Elemente zu Sonics Kernkompetenzen passen. Warum Sonic Frontiers einige Skeptiker überraschen wird, erfahrt ihr im Cast.
Die beiden Äffchen Björn und Micha spielen mit dicken Bällen.
Äffchen.
Bälle.
Nein, nein, es ist nicht das, was ihr kleinen Schweinchen jetzt denkt. Heute geht es um Super Monkey Ball: Banana Mania, das für Playstation 4/5, Xbox One und X|S, als auch für die Switch erhältlich ist. Das ist eine Art Mashup-Remix-Neuauflage vergangener Super Monkey Ball-Titel. Während das Originalspiel auf dem Gamecube heute Kultstatus genießt, begeht die Neuauflage Super Monkey Ball Banana Mania trotz guter Intentionen aber ein paar essentielle Fehler.
Micha hat ehrlich gesagt überhaupt keine Ahnung von Super Monkey Ball, aber Professor Doktor SpeckObst hat die affige Bällchen-Spielerei eingehend und intensiv studiert. Er erklärt uns, warum Banana Mania ziemlich enttäuschend ist.
Die Patreon-Kampagne von Björn aka SpeckObst findet ihr hier: https://www.patreon.com/SpeckObst?l=de
Obwohl Manu und Micha sich im echten Leben von ihrem Auto getrennt haben, fahren sie in Spielen gerne ein paar Runden. Ach, das ist eigentlich sogar untertrieben formuliert … SIE LIEBEN ARCADE RACER! So! Jetzt wisst ihr Bescheid! :D
Das Tolle an Arcade-Racern: Sie müssen nicht realistisch sein. Deshalb kann man da auch auf völlig übertriebene Weise driften, rempeln, crashen und auf die Tube drücken. Daher geht der heutige Le Snack vor allem einer Frage nach: Dude … where’s my drift?!?
Themen in dieser Folge sind:
– Hotshot Racing (von Sumo Digital; für Nintendo Switch, PlayStation 4, Xbox One, Windows)
– Inertial Drift (von Level 91 Entertainment; für PlayStation 4, Nintendo Switch, Xbox One, Windows)
– Art of Rally (von Funselektor Labs Inc., für Windows, Mac und Linux)
– Antigraviator (von Cybernetic Walrus, für PlayStation 4, Xbox One, Windows)
Nicht vergessen: Sicherheit im Straßenverkehr geht vor. Daher fahrt immer vorsichtig und rücksichtsvoll! Dieser Podcast wurde mit Anschnallgurt und Helm aufgenommen.
MP3 Audio [84 MB]DownloadShow URL Moment! Schon wieder eine von diesen Mini-Konsolen? Haben wir mittlerweile nicht schon genug davon? Naja, gerade beim Mega Drive wurden Retro-Fans in den letzten Jahren mit Neuauflagen überschwemmt: Der Ramsch-Hersteller @Games hat billig gefertigte Klon-Konsolen angeboten, die sich gegenseitig in ihrer Emulations-Qualität unterboten haben. Nach dem NES und SNES Mini […]
Moment! Schon wieder eine von diesen Mini-Konsolen? Haben wir mittlerweile nicht schon genug davon? Naja, gerade beim Mega Drive wurden Retro-Fans in den letzten Jahren mit Neuauflagen überschwemmt: Der Ramsch-Hersteller @Games hat billig gefertigte Klon-Konsolen angeboten, die sich gegenseitig in ihrer Emulations-Qualität unterboten haben. Nach dem NES und SNES Mini hat sich Sega aber gedacht: […]
MP3 Audio [101 MB]DownloadShow URL Wenn eine Spieleserie bereits viele, viele Teile auf dem Buckel hat, fällt der Einstieg nicht gerade leicht. Yakuza ist so eine, und was auf der Playstation 2 begann, ist zu einem großen Gangster-Epos geworden. „Entschuldigung? Dürfte ich mal … ja … dazwischen … genau … wie? Was? Worum geht’s? Oh […]
MP3 Audio [101 MB]DownloadShow URL Wenn eine Spieleserie bereits viele, viele Teile auf dem Buckel hat, fällt der Einstieg nicht gerade leicht. Yakuza ist so eine, und was auf der Playstation 2 begann, ist zu einem großen Gangster-Epos geworden. „Entschuldigung? Dürfte ich mal … ja … dazwischen … genau … wie? Was? Worum geht’s? Oh […]
IM on Tour heute mit Michas Bericht aus Japan. Er hat sich vor Ort auf dem #SegaFes2019 umgeschaut, einem Fan-Festival von, klar, Sega. Dort hat er sich unter anderem das neue Mega Drive Mini angeschaut und einige Stunden in das Yakuza-SpinOff »Judgement« reingespielt. Außerdem gab es eine interessante Ausstellung zu Atlus und Neuigkeiten zu einem […]