Im Brunch sprechen diesmal Attila, Robin und Michi gemeinsam über gewaltige Entwicklungen in der Videospielbranche. GTA erscheint zum Beispiel erst 2026, EA entlässt Köpfe hinter legendären Spielen (wie Colin McRae Rally oder Titanfall) und Deutschland bekommt mit Dorothee Bär eine neue umstrittene neue Digitalministerin.
OKCOOK trifft Manu. Again.
Jörg Luibl ist bei Michael Wieczorek zum LeBrunch geladen. Der GEE-Chefredakteur und freie Journalist von Spielvertiefung.de stellt sich dem Elefanten im Raum – nein, nicht Super Mario – sondern der Frage, wie ein Printmagazin über Videospiele 2023 noch Sinn ergeben kann.
“Da helfen nur kalte Duschen und viel frische Luft: Eine neue Generation von Erotiksoftware ist im Anmarsch“, so leiteten 1993 drei Redakteure einen mehrseitigen Report im Magazin Power Play ein. Aber wie oft – und vor allem wie offen – wurden damals eigentlich erotische und pornografische Spiele in der deutschen Spielepresse besprochen? Dieser Frage gehen Nina und Gloria in dieser Folge nach und legen neben manchem unterhaltsamen Zitat auch strukturelle Probleme offen, die uns teilweise bis heute verfolgen: Allen voran einen schamhaften Umgang mit Sex. Den legen die beiden wie gewohnt nicht an den Tag und sprechen ganz offen über „Intimspielchen“, „Masturbations-Progrämmchen“, und „Rammelpotenzial“. Viel Spaß!
Liebe Hörer_innen, Ende Dezember verschwanden – weitestgehend unbemerkt von der Öffentlichkeit – plötzlich zahlreiche Sexspiele aus dem deutschen Steam-Store. Wer daraufhin nach expliziten Titeln suchte, fand entweder gar nichts mehr oder die irreführende Fehlermeldung „[d]iese Inhalte sind in Ihrem Land nicht gestattet“ vor, aufgrund derer in Foren bereits über staatliche Zensur spekuliert wurde. Zusammen mit […]
Liebe Hörer_innen, „Random Encounters“ ist deutschlandweit das einzige Format, das sich regelmäßig mit Beziehungs- und Sexdarstellungen in Spielen befasst, aber auch im Rest der Welt sieht’s eher mau aus: Spielejournalist* innen, die sich speziell sexuell expliziterem Material widmen, lassen sich im Grunde an zwei Händen abzählen. Über die Gründe dafür spricht Nina in dieser Folge […]
In unserem Diskussions-Format „Le Brunch“ reden wir heute mit unseren beiden Gästen Alice Wolf (Video-Redakteurin bei 4Players, YouTuberin & Streamerin) und Matthias Kreienbrink (freier Journalist) über das Schreiben über Spiele. Wie unterschiedlich ist die Arbeits- und Herangehensweise vor und beim Schreiben? Wie unterscheidet sich das Schreiben für verschiedene Medien und wie verändert sich das Erlebnis eines Videospiels, wenn man sich damit beruflich auseinandersetzt? Diese und viele weitere Themen erwarten euch heute im Podcast. Viel Spaß!
MP3 Audio [33 MB]DownloadShow URL Piqd.de ist eine Plattform, auf Kuratoren täglich die besten Artikel aus eine Vielzahl von Themenbereichen auswählen und kommentieren. Aber was hat das mit Games zu tun? Unter Piqd.de/Games sammeln Experten auch jeden Tag die besten Artikel zur Gameskultur. Die User kann diesen Channel dann kostenlos abonnieren. Marcus ist der Geschäftsführer […]
MP3 Audio [48 MB]DownloadShow URL Ausgehend von diesem Gamasutra-Artikel, der die zugegebenermaßen sehr reißerisch formulierte Frage stellt: „Is YouTube killing the traditional games press?“ haben wir uns Gäste eingeladen, um in der heutigen „Le Brunch„-Folge über die offensichtliche Krötenwanderung weg vom klassischen Spielejournalismus hin zu Video-Formaten zu diskutieren. Darüber sprechen mit Manu heute Fabian Mario […]
MP3 Audio [36 MB]DownloadShow URL Es kommt ja eher selten vor, dass ein gefeiertes Jubiläum gleichzeitig das Ende bedeutet. Beim GEE-Magazin ist allerdings genau das passiert. Die Spielezeitschrift begeht ihr Zehnjähriges und wird damit gleichzeitig eingestellt. Daher hat sich Daniel die ehemaligen Redakteure Gregor Wildermann und Moses Grohé (@NerdyBamBam) in den Cast eingeladen, um einen […]