Rückkopplung ist das Call-In-Community-Format mit euren Themen. Heute mit Stefan, der sich mehr Accessibility in VR-Spielen wünscht und Mel, die Videospielen den Rücken kehrt und gegen Solos-Brettspiele tauscht. Icke will weniger langweilige Nebenquests und Sebbo hat seinen inneren Putzfimmel entdeckt und kann nicht aufhören Atlantis zu schrubben.
Ein neuer Monat und SCHON WIEDER ein neuer Titelträger! Dave da Diver versenkt völlig überraschend The Legend of Zelda: Tears of the Kingdom und macht die Kraftkurbel aus Kyoto zur Eintagsfliege. Die Frage ist nun: Kann sich Dave the Diver über Wasser halten? Oder ist für die Sense aus Sense Seongnam schon wieder Schluss? Im Ring wartet nicht viel, außer natürlich das neue Meisterwerk unserer Lieblingsbulgaren von Haemimont Games, die das Kunststück fertiggebracht haben, einen würdigen Nachfolger zu Jagged Alliance 2 kreiert zu haben. Säuft Dave ab? Oder hat er weiter Oberwasser? Das entscheidet wie immer ihr!
Le Brunch: Was macht eigentlich ein Communications Manager mit Bernd Berheide (Head of Communications) von Daedalic, der seit fast 25 Jahren in der Branche aktiv ist.
Keeping up with the Daedalics findet ihr übrigens hier:
https://www.instagram.com/p/CPbUTCdndya/
Anne spricht mit Hauke über das Social Survival Game „Coreborn: Nations of the Ultracore“ vom deutschen Studio Blankhans.
Jörg Luibl ist bei Michael Wieczorek zum LeBrunch geladen. Der GEE-Chefredakteur und freie Journalist von Spielvertiefung.de stellt sich dem Elefanten im Raum – nein, nicht Super Mario – sondern der Frage, wie ein Printmagazin über Videospiele 2023 noch Sinn ergeben kann.
Spiele mit sogenannten „Open Worlds“ sind im letzten Jahrzehnt zum wohl wichtigsten Genre in der Videospielwelt geworden. Von Assassin’s Creed bis Zelda ist das Angebot an offenen, riesigen Welten so umfangreich geworden, dass wir als Spielekritiker durchaus eine Art von „Ermüdungserscheinung“ spüren.
Making a Top 5: The Legend of Zelda – Was sind die fünf besten Spiele der Serie? Anne, Manu und Michi erstellen das ultimative Ranking.
Töröööö, wer hätte das gedacht, dass uns Super Mario im Elefantenkostüm noch gefehlt hat. Nintendo hat zum spontanen Nicht-E3-Direct geladen und mit einigen Überraschungen für Aufmerksamkeit gesorgt.
Manu und Michi ordnen daher nicht nur die Ankündigung vom neuen 2D-Mario „Super Mario Bros Wonder“, sondern auch das Remake von Super Mario RPG, ein neues Spiel rund um Eisprinzessin Peach sowie Detectiv Pikachu 2 ein.
Drumherum gab es außerdem viel Kurioses zu besprechen, wie zum Beispiel Headbangers Rythm Royale, ein Rythmusspiel mit irren Tauben. Auch Kritik darf sich Nintendo anhören, gerade im Bezug auf die aktuelle Pokêmon-Strategie. Viel Spaß!
Die letzten Tage waren etwas konfus, oder? Die Zeit der großen Messen als zentralen Ort der Berichterstattung scheint vorbei zu sein. Stattdessen gibt es an verschiedensten Stellen kleine Veranstaltungen und vor allem Streams, die über Neuankündigungen informieren. Das bringt viele Vorteile mit sich – ganz ehrlich, wer will sich die Hölle E3 oder Gamescom tatsächlich antun? Nachteil ist aber, dass es etwas schwieriger sein kann den Überblick zu behalten. So auch bei … HORRORSPIELEN!
Wie man es richtig macht, auf der Non-E3, wenn man nicht Sony oder Microsoft heißt, hat Capcom auf ihrem Showcase 2023 bewiesen. Kurz, knackig und würdevoll hat der japanische Publisher das aktuelle Lineup von Exoprimal bis zu Dragon’s Dogma 2 vorgestellt. Bei Ubisoft macht man sich hoffentlich Notizen.
Manu und Michi haben außerdem über das Showcase hinaus noch einiges nachzutragen aus der PC Gaming Show sowie dem Devolver Digital Event. Spitzt also die Ohren, wenn es darum geht, wie schön Baldur’s Gate in Baldur’s Gate 3 realisiert wird oder in welch‘ enttäuschendem Stadium sich das hoffnungsvolle Stormgate befindet.
Ach ja, und wer Volvy noch nicht kennen sollte, Manu klärt auf! ;-)