Die Nintendo-exklusive Lebenssimulation Animal Crossing: New Horizons hätte sich keinen besseren Release-Zeitpunkt aussuchen können. In Zeiten, in denen die Nachrichten von #Covid19-Schreckensmeldungen dominiert werden und ein Großteil der Bevölkerung (so gut es geht) in der heimischen Quarantäne verweilt, versorgt uns der neue Ableger der Animal-Crossing-Reihe mit der nötigen Ablenkung. Wir bekommen eine Einladung, auf unsere eigene, noch unbewohnte Insel zu ziehen und diese ganz nach unseren Wünschen und Vorstellungen zu entwickeln.
In der heutigen Folge besprechen Anne und ihr Gast Kolja Petersen, professioneller Cutter und Hobby Streamer (@KeylesArt), Spiele, die für die Aktuelle Situation rund um Covid_19 für Ablenkung sorgen. Es erwartet euch eine bunte Mischung aus bekannten Größen wie die Sims 4 und Indie-Perlen a la Darkwood. Viel Spaß beim Hören und #bleibtzuHause.
Die Brettspiel-Szene ist aktuell besonders stark von der Covid19-Pandemie betroffen. In der heutigen Sonderfolge »Le Brett« hat sich Manu zwei direkt Betroffene eingeladen, um mit ihnen über die aktuelle Lage zu sprechen.
2011 beschloss eine ehemalige Casino-Mitarbeiterin und Hobby-Drehbuchautorin, ein Spiel zu entwickeln, das ihre persönlichen Vorlieben widerspiegeln sollte. Aus diesem Vorhaben entstand „Coming Out on Top“, eine 2014 veröffentlichte Visual Novel über einen homosexuellen Protagonisten, der sich nach Jahren der Geheimniskrämerei endlich zu seinem Coming Out durchringt und danach erste Dating-Gehversuche mit Männern wagt, über die Unwägbarkeiten des Uni-Alltags und… zu enge emotionale Bindungen mit Goldfischen.
Zeit für Le Buffet! Zusammen mit unserem Games-Archivar Attila aka @GamesCurator haben wir uns erneut alle Spiele der PS-Plus- und „Xbox Games with Gold“-Programme angeschaut, stellen diese kurz vor und sortieren diesen ein. Welche Titel im März 2020 lohnen eine weitere Beschäftigung, welche kann man links liegen lassen und zu welchen Spielen gibt es bereits ausführliche Besprechungen bei Insert Moin? Außerdem gibt es natürlich wie immer auch einen Blick zu Twitch Prime, Epic Games Store und den neuen Spielen im Gamepass.
Anne unterhält sich heute im Le Brunch mit Fabian Käufer über die Absage der E3 2020, die im Zuge der aktuellen Covid19-Pandemie vorsorglich abgesagt wurde. Was bedeutet das für die Industrie und die Zukunft der einst wichtigsten Spielemesse?
Trant von GameTwo und Manu haben sich durch das feudale Japan gekämpft und erklären euch heute den Reiz und die hohe Spieltiefe des neuen Sony-exklusiven Team Ninja Titels NIOH 2. Der Vorgänger hatte uns bereits 2017 in Folge 1816 richtig gut gefallen, daher waren wir sehr gespannt, wie sich das Prequel schlagen wird. Was es mit den neuen Yokai-Attacken und -Verwandlungen auf sich hat, warum selbst Trant vor zu viel Loot kapituliert und ob der Schwierigkeitsgrad wirklich so knackig ist, erfahrt ihr wie immer im Podcast. Viel Spaß!
In der heutigen Folge bespricht Anne ihre Erlebnisse zweier Preview-Veranstaltungen von Square Enix. Zum Einen hat sie sich mit Christian Kurowski von Gameswelt zum Final-Fantasy-VII-Plausch verabredet und zum Anderen im Nachgang mit Game-Two-Grinsebacke Sebastian Tyzak über das Remake zu Trials of Mana geschnackt. Das Ganze wurde für euch zu einem Paket geballter Informationen und auch etwas Schwärmerei verschnürt und wartet jetzt nur darauf gehört zu werden.
Raubzüge in Gedankenwelten, mysteriöse Persona-Masken und rebellische Diebe in stylischen Kostümen: In dem PS4-exklusiven Persona 5 Royal stiehlt man die Herzen von Menschen – wortwörtlich. Die erweiterte Version des JRPGs ergänzt das Meisterwerk von 2017 mit etlichen Verbesserungen, neuen Charakteren und Inhalten, sowie neuen Gameplay-Elementen. Die Änderungen sind so umfangreich, dass Atlus das Spiel als eigenständigen Vollpreistitel verkauft, statt ein Expansion-DLC daraus zu machen.
Wenn die Macher des fantastischen Echtzeit-Rundenstrategie-Mix »Mutant Year Zero« ein neues Spiel veröffentlichen, dann wird nicht nur Manu hellhörig. Corruption 2029 heißt der Quasi-Nachfolger, der sich auf den ersten Blick fast wie ein „Reskin“ des Vorgängerspiels anfühlt. Die mutierten Tierwesen wurden durch augmentierte Robo-Soldaten ersetzt, die Geschichte wurde nahezu komplett gestrichen und aus dem verschneiten Postapokalypse-Schweden wurde eine USA nach einem fiktiven zweiten Bürgerkrieg. Mit seinem Gast Marcus Richter (Indie Fresse) bespricht Manu, ob sich das Spiel nur für MYZ-Fans und Veteranen lohnt, oder auch abseits des großen Bruders eigene Stärken aufweisen kann.