NEWSFLASH! SONIC SPALTET DIE GEMÜTER! AUCH DIESMAL WIEDER MIT SEINEM NEUESTEN SPIEL!
Ja, diese Schlagzeile wird tatsächlich so langsam langweilig, oder? Sonic hat viele Fans, aber ebenso viele Leute gibt es, die keine Sekunde verschwenden, um zu betonen, wie Kacke das Franchise eigentlich ist. Seufz.
Es ist also keine Überraschung: Sonic Frontiers wird sehr unterschiedlich aufgenommen. Auf Kritikerseiten geht es die gesamte Wertungsskala entlang, von „Ich hasse es!“ bis „eines der besten Spiele des Jahres!“. In den Kommentarspalten streiten sich die Spieler*innen unterdessen darum, wie sehr das neue Spiel tatsächlich den Spirit von Sonic einfängt. Ist Open World ein Fehler? Ist die erstaunlich ernste Geschichte ein Fehler? … IST DIE GANZE SONIC-SERIE EIN FEHLER?!?
… ups, Sorry, wird sind kurz in den Clickbait-Modus gefallen. Kommt nicht wieder vor.
Micha hatte das Spiel bereits vor einigen Wochen auf einer Preview gesehen und war ziemlich angetan. Nachdem er nun die fertige Version gespielt hat, ist es an der Zeit, dieser gemeinsam mit Björn aka SpeckObst (https://www.youtube.com/@SpeckObst) auf den Zahn zu fühlen.
Platinum Games assoziiert man eigentlich mit Character Action Games, die nicht nur viel Persönlichkeit, sondern auch eine irre Inszenierung und eine hohe Skill Ceiling haben. Neben Meisterwerken wie Bayonetta oder Nier: Automata sind aber auch ab und an ein paar Gurken dabei. Erinnert sich noch jemand an Platinum’s urlangweiliges Turtles-Spiel? Und Anarchy Reigns löst auch nicht gerade Jubelschreie aus. Die beiden sind aber noch gut, wenn man es mit Babylon’s Fall vergleicht: Das reine Online-Spiel ist durch und durch eine Katastrophe.
Das hat auch Publisher Square Enix realisiert und schaltet bereits nächstes Jahr zu Frühlingsbeginn die Server des Spiels ab – also gerade einmal ein Jahr nach der Erstveröffentlichung. Dann wird man Babylon’s Fall nie wieder spielen können. Bevor das geschieht, haben Björn aka SpeckObst und Micha einen letzten Blick auf das Spiel geworfen. Ist es WIRKLICH so schlecht, wie alle sagen? Ist es trotz aller Kritik trotzdem Schade, dass ein Stück aus der Historie von Platinum Games dann für immer unzugänglich bleibt?
Es ist ein Thema, das (leider) einfach nicht an Aktualität verliert: Sexismus in der Spieleindustrie. Dieses Problem betrifft nicht nur internationale Branchengrößen, sondern ausdrücklich auch Deutschland, aber trotzdem wird es hierzulande kaum thematisiert. Die neu gegründete Initiative GAME:IN, ins Leben gerufen von sieben Frauen aus der Branche, möchte das endlich ändern. Mit den Gründungsmitgliedern Sophia Henning und Lena Laaser alias LLCupido spricht Nina über die ambitionierten Pläne der Gruppe, Safe Spaces, und die beständig wachsende Discord-Community.
Es gibt wirklich keinen Mangel an Zombiespielen. Und trotzdem hat Dying Light 2: Stay Human es geschafft, aus der Masse herauszutreten. Die Mischung aus Open-World-Adventure und Survival Horror mischt gesellschaftliches Drama mit Parkour-Action. Während man also von Dach zu Dach springt, um den Zombies zu entkommen, fragt man sich manchmal, ob die schlimmeren Monster nicht sogar bei den Menschen zu finden sind. Mit „Blood Ties“ ist allerdings nun ein DLC erschienen, der Fans etwas überrascht: Hier stehen auf einmal Wettkämpfe in einer Arena im Vordergrund. Game Designer und Brand Mananger Tymon Smektała verspricht aber, dass der DLC trotzdem eine sinnvolle Erweiterung für das Dying Light-Universum darstellt.
Micha hat Tymon zu einem Gespräch eingeladen. Er wollte herausfinden, wie das Team von Techland an ihr Projekt herangegangen ist, wie sich die Zusammenarbeit mit Olivier Deriviere gestaltet hat und was für die Zukunft geplant ist.
MP3 Audio [88 MB]DownloadShow URL Jeden Dezember versammeln wir uns alle gut eingepackt und ausgestattet vor dem Bildschirm, um gegen 2 Uhr nachts (am 8.12.) Geoff Keighley dabei zuzusehen, wie er Awards an Fromsoftware-Titel verteilt. Die Game Awards gehören mittlerweile zum Standard eines jeden Gaming-Jahres und sind zugegebenermaßen über die Jahre stetig unterhaltsamer geworden. Um […]
Sieben Jahre ist es her, dass wir das letzte Abenteuer mit Batman in Arkham Knight in Gotham verbracht haben. Das neue Spiel Gotham Knights von Warner hat kein leichtes Erbe und das im doppelten Wortsinn. Im neuen Spiel stirbt Batman und seine vier Protegées Nightwing, Batgirl, Robin, and Red Hood übernehmen die Rolle der städtischen Beschützer, um seinen letzten Fall zu lösen. Zum Release gab es sehr durchwachsene Kritiken zum Open-World-Koop-Gekloppe. Manu und Gloria schauen sich mit etwas Abstand nun erneut in Gotham um und fragen sich: Ist Gotham Knights BAT-ter als sein Ruf oder verschenkt der Titel sein Potential?
Lange war es wortwörtlich still um Silent Hill: Etwa 8 Jahre sind vergangen, seit mit P.T. der letzte offizielle spielbare Ableger der Serie erschienen ist – aber eben auch sehr unrühmlich gecancelt und verdammt wurde. Seitdem dursteten die Fans nach Neuankündigungen und haben jedes noch so kleine Infofetzchen zum Anlass genommen, die Gerüchteküche in Brand zu setzen. Am 19.10. ließ Konami aber die Katze aus dem Sack und kündigte in einem Livestream gleich 4 neue Spiele und einen neuen Film an. Wow. WOW!
Den ganzen Livestream könnt ihr hier sehen: https://www.youtube.com/watch?v=m1ooEM1n4pM&ab_channel=Konami
Während die Ankündigung eines Remakes von Silent Hill 2 von Bloober Team (The Medium, Layers of Fear) die vielleicht geringste Überraschung war, sind es vor allem die anderen Spiele, die Micha und seinen Gast Wolfram in Aufregung versetzen. Silent Hill f und Silent Hill: Townfall sehen nach spannenden Neuinterpretationen des Grundthemas der Serie aus und haben zudem noch einige interessante Künstler*innen an Bord.
Thema ist aber selbstverständlich auch, wie Bloober Team von Hardcore-Silent-Hill-Fans in der Luft zerrissen wird. Wie Wolfram und Micha zu diesen und vielen weiteren relevanten Themen stehen, erfahrt ihr in aller Ausführlichkeit im Cast. Und keine Angst: Wenn ihr noch keinen Kontakt mit Silent Hill bisher hattet, könnt ihr diese Folge trotzdem hören. Wir geben uns Mühe auch für Neulinge zu erklären, was die Reihe und vor allem Silent Hill 2 ausmacht, ohne aber die Geschichte zu spoilern.
Wolfram ist Musiker und veröffentlicht unter dem Künstlernamen „Phasenmensch“ ziemlich coole elektronische Kompositionen. Seine Bandcamp-Seite findet ihr hier: https://phasenmensch.bandcamp.com/
Am 2. Dezember erscheint mit The Callisto Protocol ein neuer Horrortrip im Weltall. Ihr wisst schon, da wo euch niemand schreien hört. Nun ist das bei weitem kein neues Terrain, denn ausgerechnet das Dead Space Franchise von Callisto Game Director Glen Schofield hat im Survival Horror vor mehr als 10 Jahren neue Maßstäbe gesetzt. Da fragt sich unsere Anne doch zu recht, ob das Ganze nicht doch eher ein Abklatsch alter Klamotten wird.
Zusammen mit Kollege Gregor Kartsios konnte sie nun ganze 90 Minuten des Schnetzelspaßgewitters anspielen, um euch hier in einer kleinen Preview einen ersten Eindruck zu schildern.
Obendrein konnten wir auch ein spontanes Interview mit Glen Schofield mitnehmen, das wir euch an den kleinen Talk anhängen.
Wir wünschen euch frohes Splat-Fest und viel Spaß mit Gregor, Anne und The Callisto Protocol.
Und da ist er wieder: Sonic! Yup, der rasende blaue Igel gibt nie auf! Während die einen bei jeder Neuankündigung eines Sonic-Spiels mit den Augen rollen, geht bei anderen das Herz auf. Und diese „anderen“ sind nicht gerade in der Unterzahl, denn der Marke geht es ziemlich gut. Zwei erstaunlich anschaubare Blockbuster-Filme, etliches Merchandise und der stetige Output an Spielen bestätigen dies. Trotzdem hat sich Team Sonic gedacht, dass es so langsam mal an der Zeit für neue Impulse wäre: In Sonic Frontiers bewegt man sich erstmals durch offene Areale, kämpft sehr viel mehr als vorher und kann Sonic in einem Skilltree aufpowern.
Autsch! Bei einigen von euch sind aus den rollenden Augen geradezu rotierende Augäpfel geworden! Sonic springt jetzt auch auf dem Open-World-Trend? Das dachten Micha und sein Gast Adis Selimi von ntower zunächst auch. Doch nach fast 6 Stunden Anspielen waren die beiden ziemlich überrascht, wie gut diese zunächst abgegriffen wirkenden Elemente zu Sonics Kernkompetenzen passen. Warum Sonic Frontiers einige Skeptiker überraschen wird, erfahrt ihr im Cast.