Les News – DCP 2022, E3 abgesagt, Neustart für 4Players und der Rückzug von Wargaming aus Russland

Les News – DCP 2022, E3 abgesagt, Neustart für 4Players und der Rückzug von Wargaming aus Russland

In unserem Format »Les News« betrachten und besprechen Robin und Manu heute folgende Themen, die uns in den letzten Wochen und Tagen beschäftigt haben: Shownotes Robin war beim DCP 2022 https://deutscher-computerspielpreis.de/ Activision Blizzard Settles Sexual Harassment Lawsuit For $18 Million https://kotaku.com/activision-blizzard-settlement-eeoc-dfeh-trial-call-of-1848719873?rev=1648572466655 E3 (digital) abgesagt https://twitter.com/WillJPowers/status/1509597754238058497 Funke Mediengruppe kauft 4Players  https://twitter.com/gameswirtschaft/status/1508761833590730752 Loop Hero – Russisches Studio […]

Perfect Tides: Point-and-click-Nostalgie auf einer einsamen Insel

Perfect Tides: Point-and-click-Nostalgie auf einer einsamen Insel

Wenn Nina einen Gaming-Trend der letzten Jahre begrüßt, dann jenen, dass ihre Lieblings-Comiczeichner*innen plötzlich alle Spiele entwickeln. Nachdem Abby Howard mit dem hervorragenden „Scarlet Hollow“ vorgelegt hat, ist jüngst das erste interaktive Projekt von Meredith Gran erschienen, der Autorin des fantastischen Webcomics „Octopus Pie“. Mit Comic- und Game-Expertin Lara Keilbart spricht Nina in dieser Folge […]

Le Brunch: Diskussion mit zwei Entwicklern über den Status Quo von Virtual Reality & AR

Le Brunch: Diskussion mit zwei Entwicklern über den Status Quo von Virtual Reality & AR

Im heutigen Le Brunch führen wir eine Diskussion/Interview mit zwei Entwicklern von K5Factory. Die Münchener Firma hat sich auf die Entwicklung von VR-Spielen spezialisiert. Ihr erster Titel Labyrinth deLux – A Crusoe Quest erscheint dieser Tage auf Steam und für Meta Quest.
Manu spricht mit mit Jan Lachauer (Creative Director) und Axel Rolfs (Game Designer) über den Status Quo von Virtual Reality, wie man dafür entwickelt, was es für Besonderheiten zu beachten gibt und warum es ihrer Meinung nach keine echte „Flaute“ gibt. Außerdem gibt es einen Ausblick auf die Zukunft, die Bedeutung und Schwierigkeiten von Augmented Reality und welche Rolle Apple in Zukunft noch spielen könnte.

Wer hat den Gürtel? Das Schwergewicht Elden Ring gegen den Rest der Welt

Wer hat den Gürtel? Das Schwergewicht Elden Ring gegen den Rest der Welt

In „Wer hat den Gürtel“ stellen wir Euch zusammen mit Christian & Christian von Wasted die wichtigsten Spiele des Monats vor. Der Clou: Die Community wählt daraus das beste Spiel und dieser „Gürtelträger“ muss sich im Monat darauf gegen neue Herausforderer beweisen. Im Februar konnte das insgesamt ja doch recht überzeugende Fantasyspiel Elden Ring (Kampfname: […]

Random Encounters: Hentai Live Expo 2022: Die erste „Direct“ für Sexspiele?

Random Encounters: Hentai Live Expo 2022: Die erste „Direct“ für Sexspiele?

Online-Präsentationen, in denen neue Spiele vorgestellt werden, sind mittlerweile ein etabliertes Marketing-Mittel: Gerade seit Beginn der Corona-Pandemie greifen Publisher und auch große Events wie die E3 immer häufiger auf diese Möglichkeit zurück, um Branchenexpert*innen und Konsument*innen zu erreichen. Nur für Adult Games gab es bislang nichts Vergleichbares. Mit der Hentai Live Expo soll sich das […]

Le Buffet: Die Monatsübersicht über die besten Spiele im Game Pass & Co.

Le Buffet: Die Monatsübersicht über die besten Spiele im Game Pass & Co.

Auch im März besprechen wir gemeinsam mit unserem @GamesCurator aka Attila die Neuheiten im Game Pass, die „kostenlosen“ Spiele im Aboprogramm von PlayStation Plus und Co. Wir geben wir euch einen ausführlichen Überblick über die die besten Spieleperlen, verborgene Indie-Highlights und AAA-Spiele zum Nachholen.

Matinee: Werewolves Within und Videospielverfilmungen im Wandel

Matinee: Werewolves Within und Videospielverfilmungen im Wandel

Es ist erneut Zeit für einen kleinen Filmplausch bei Insert Moin. In unserem Format Matinee besprechen wir regelmäßig Videospielverfilmungen. Alte, aber auch Aktuelle. In dieser Folge sprechen Micha und Anne über die Horror-Komödie Werewolves Within. Eine Produktion aus dem Hause Ubisoft, die 2016 den gleichnamigen VR-Titel veröffentlicht haben. Das Prinzip basiert dabei 1 zu 1 auf dem Gesellschaftsspiel Die Werwölfe von Düsterwald.

Der Förster Finn zieht in das verschlafene Städtchen Beaverfield und freundet sich sofort mit der Postbotin Cecily an. Diese stellt ihr die Bewohner und ihre Eigenheiten vor, als plötzlich Menschen tot aufgefunden werden. Das Ratespiel beginnt. Wer hat ein Motiv? Wer hat etwas zu verheimlichen und ist es wirklich ein Werwolf, der das Kaff heimsucht?

Ob die Umsetzung gelungen ist und wie wir generell zu Videospielverfilmungen und deren Umsetzungen stehen, erfahrt ihr im heutigen Cast.

Macht euch gefasst auf eine geballte Ladung „wir schweifen ab.“

Shadow Warrior 3: Abgefahrener Skill-Shooter mit großem Wang!

Shadow Warrior 3: Abgefahrener Skill-Shooter mit großem Wang!

First-Person-Shooter gibt es in allen Formen und Farben. Und wenn sich ein Sub-Genre fast schon schleichend etabliert hat, dann ist es der skillbasierte Shooter … Skill-Shooter? Skill-FPS? Na, so richtig einig ist sich die Community nicht, wie man diese Spiele eigentlich nennen soll, aber in diese Kategorie fallen zum Beispiel Doom (2016), Doom: Eternal oder Bulletstorm. […]

Ghostwire: Tokyo – Faszinierende, moderne Geisterstadt

Ghostwire: Tokyo – Faszinierende, moderne Geisterstadt

Stellt euch vor, ihr befindet euch in einer Metropole, und auf einmal verschwinden von einem Moment auf den anderen alle Menschen *schnips*: Thanos-Style! Übrig bleiben nur Kleidung und Hinweise auf die letzte Tätigkeit, zum Beispiel ein angenippter Kaffee oder eine fallengelassene Einkaufstüte. Dieses gespenstische Szenario ist der Startpunkt von Ghostwire: Tokyo, wo Protagonist Akito sich […]

Horizon: Forbidden West – Interview mit Komponist Niels van der Leest

Horizon: Forbidden West – Interview mit Komponist Niels van der Leest

Wenn es einen sicheren Weg für ein Spiel gibt, das Herz von Micha zu berühren, dass ist es über den Soundtrack. Wenn dieser emotional ist, vielseitig instrumentalisiert und für sich in der Lage ist eine Geschichte zu erzählen, kann der Rest vom Spiel (fast) egal sein. Im Falle von Horizon: Forbidden West haben wir ja […]