Rennspiele stellen wohl das populärste Games-Genre überhaupt dar. Keine Arcade-Halle und keine Konsole kommt ohne Racing-Games aus. Und die steuert man am besten mit einem Lenkrad-Controller, daher zählen die auch zu den ältesten Eingabegeräten überhaupt….
Der Controller mit zwei Analogsticks, vier Triggern, vier Buttons und einem Digipad setzte sich weitestgehend als das Standard-Eingabegerät für Games durch – zumindest in der Welt der Konsolen. Doch in der Geschichte der Videospiele gab…
Das Head-Mounted-Display Oculus Rift erschien vor rund einem Jahr im März 2016 als Retail-Version für den Handel. Im Dezember 2016 folgten dann die mit Spannung erwarteten Oculus Touch Controller, die die Virtual-Reality-Erfahrung des Geräts um eine stärke „Raumpräsenz“ und erweiterte Steuerungsmöglichkeiten ergänzen soll. Zusammen mit Yigal Bloch von den VR Nerds prüft unser VR-Enthusiast Manu, wie gut sich die beiden Funkcontroller im Vergleich zu den Steuerungseinheiten der HTC Vive und den „leuchtenden Eistüten“ der PlayStation VR schlagen. Dazu reden die beiden ausführlich über die Hardware und ihre Besonderheiten, aber auch über exklusive Spiele wie Superhot VR, Arizona Sunshine und mehr.
Weitere VR-Podcast von Insert Moin:
IM1639: Sexualität in Zeiten von Virtual Reality
IM1061: Le Brunch – Virtual Reality
IM1573: Interview mit Crytek – Entwicklung für VR und The Climb
IM1797: Robinson – The Journey
Markus aka „InhumaX“ ist heute unser Gast im Podcast und Spieler. Er hat von seinem Vater wie viele von uns einen NES geschenkt bekommen, welches seine Liebe zu Games entfacht und bis heute aufrecht erhalten hat. Doch Markus wurde mit einer spastischen Hemiparese geboren. Diese führt dazu, dass sein rechter Arm nicht vollständig ausgebildet ist, was die Bedienung eines klassischen Gamepads oder der typischen zweigeteilten WASD-und-Maus-Steuerung erheblich erschwert.
Darüber sprechen wir in der heutigen Folge. Welche Hürden und Wünsche haben Spieler und Spielerinnen mit Handicap, was kann von Seiten der Industrie (hardware- wie softwareseitig) getan werden und wo finden Betroffene Austausch und Tipps.
Wer Markus in Aktion sehen möchte, er betreibt den YouTube-Channel „InhumaXDE“, in den er Spielvideos mit der selbsternannten „Handicap-Cam“ online stellt.
Die besprochene Gruppe zum Austausch findet ihr unter dem Namen HandicapGamer auf Facebook.
Wer weitere Quellen/Foren etc. kennt und empfehlen kann, bitte in die Kommentare schreiben.