Kena: Bridge of Spirits: Balanceakt zwischen Diesseits und Jenseits

Zwischen zahlreichen Gefechten, Explosionen und epischen Abenteuern vergisst man eine Sache manchmal: Es gibt ein paar Spiele, die uns nicht nur unterhalten, sondern uns auch die Kraft geben zu reflektieren. Das Action-Adventure Kena: Bridge of Spirits ist ein aktuelles Beispiel. Als Begleiterin und Beschützerin der Seelen Verstorbener befreit ihr nicht nur Naturlandschaften von einem furchteinflößendem Fluch, sondern habt zwischendurch auch Zeit zu meditieren. Dann ist nur das Rauschen der Baumkronen zu hören, ein Bach aus der Ferne, und vielleicht auch eine Klangschale, die mit dem Gesang des Windes ein Duett anstimmt.

Kena, das für Playstation 4/5 und PC erschienen ist, hat sich maßgeblich von balinesischer Kultur inspirieren lassen. Die spirituelle Ebene des Spiels überrascht deshalb nicht. Darüber hinaus ist Ember Lab bei ihrem Erstlingswerk aber ebenso ein großer Wurf gelungen. Manu und Micha erklären im Cast, warum Kena zu einem ihrer Lieblingstitel des Spielejahres 2021 gehört.

Halo Infinite: Geiles Gunplay, enttäuschende Kampagne, megaguter Multiplayer

Halo Infinite: Geiles Gunplay, enttäuschende Kampagne, megaguter Multiplayer

Le Buffet – Die besten Spiele im Gamepass, PS Plus, Epic Games & Co

Zusammen mit unserem Games-Archivar Attila aka @GamesCurator haben wir uns erneut alle Spiele der diversen Abo-Programme auf Xbox, Playstation und am PC angeschaut, stellen diese kurz vor und sortieren diese für euch in LE BUFFET ein.   Welche Titel im November 2021 lohnen eine weitere Beschäftigung, welche kann man links liegen lassen und zu welchen […]

Psychologischer Survival Horror mit freundlichen Katzen: Entwicklerinterview zu In Sound Mind

MP3 Audio [110 MB]DownloadShow URL Das Jahr 2021 war ein gutes Jahr für Horrorspiele! Es gab Blockbuster wie Resident Evil Village, schöne Indie-Perlen wie Alisa oder Chasing Static, oder Neuauflagen wie Alan Wake Remastered. Das eine oder andere Spiel ist in diesem Sturm vielleicht etwas untergegangen. Eines davon ist In Sound Mind, ein pschologischer Horrortitel, […]

Games that made me: „Ohne Deus Ex wäre ich sicherlich nicht Spielejournalistin geworden“

Spiele, die unser Leben verändert haben: Darüber spricht Manu in diesem Kooperations-Format „Games that made me“ mit Gästen aus dem Redaktions-Pool von GameStar und GamePro. Heute hat uns Elena Schulz das Meisterwerk Deus Ex von Warren Spector und Harvey Smith mitgebracht. Es gilt neben System Shock als einer der Urväter des Immersive-Sim-Genres und hat Spiele […]

Le Brunch – Ein Gespräch über E-Sport-Coachings und FIFAs Marktdominanz

In der heutigen Folge von Le Brunch reden wir mit Philipp Walter von der Gamers Academy. Philipp hat die Firma gegründet und bietet bezahlte Online-Coachings für kommenden E-Sport-Talente im Videospiel FIFA an. Mit ihm unterhalten wir uns über seinen Werdegang und die Gründung, die Marktmacht von EA im Sportbereich, der schwelende Konflikt mit dem Fußballverband, […]

Bienvenido a México: Forza Horizon 5 versetzt uns in Urlaubsstimmung

Bienvenido a México: Das Forza Horizon-Festival ist zurück und versetzt Manu und seinen Gast Kuro (GameTwo) in Urlaubsstimmung, denn es geht ins wunderschöne Mexiko. Zum fünften Mal setzt das Studio Playground Games die Messlatte für Arcade-Racer verdammt hoch und schaffen mit dem Open-World-All-You-Can-Race-Buffet ein Spiel, dass vielleicht sogar etwas ZU viel bietet. Wir ergründen im […]

Puzzleplattformer am seidenen Faden: Entwicklerinterview zu A Juggler's Tale

Cinematische Puzzle-Plattformer sind eigentlich eine Nische, die dieses Jahr mit dem Titel Little Nightmares 2 überraschend prominent besetzt war. Nicht ohne Grund, denn es zeigt sehr anschaulich das erzählerische Potential des Genres in Kombination mit Spielmechaniken, die vielen Spieler_innen sofort einleuchten. Auch Limbo oder Flashback sind nicht ohne Grund Klassiker geworden.

Das haben auch die Entwickler von kaleidoscube erkannt und mit A Juggler’s Tale ein ähnliches Spiel entwickelt. Es erzählt die Geschichte einer kleinen Zirkusartistin wider Willen, die aus ihrer Gefangenschaft ausbricht und hinaus in die weite, gefährliche Welt flüchtet. Spannend dabei: Alles wird dargestellt wie in einem Puppenspiel, weshalb zum Beispiel alle Charaktere Fäden haben, die ihre Bewegungen kontrollieren.

Micha mochte A Juggler’s Tale sehr und wollte mehr über das Spiel wissen, dass als Studentenprojekt begonnen hat. Deshalb hat er die Entwickler von kaleidoscube zu einem Interview eingeladen.

Omno: Spirituelle Pilgerreise durch eine lebendige Low-Poly-Welt (Interview mit Jonas Manke)

Videospiele sind in vielerlei Hinsicht eine Reise. Für die Spieler_innen sind sie im besten Fall eine tolle virtuelle Erfahrung, voll mit Begegnungen und erinnerungswürdigen Situationen. Für die Entwickler_innen ist aber auch der Entstehungsprozess ein oftmals schwerer Pfad, quer durch zerklüftete Felslandschaften voller Hindernisse physischer und psychologischer Art. Thematisch ist der Indie-Puzzleplattformer Omno damit verwandt: Hier schlüpfen wir in die Rolle eines jungen Pilgers, der sich auf die vielleicht wichtigste Reise seines Lebens macht und daraus seine Lehren zieht.

Wie Inscryption das Deckbuilding-Genre durchspielt

Das neue Spiel von Daniel Mullins (Pony Island) ist ein Deckbuilding-Game, wie es sie nach dem Erfolg von Slay the Spire oft gibt. Zumindest ist das der erste Eindruck, den Inscryption erweckt, wenn man die ersten Partien dieses Kartenspiels gespielt hat. Doch lasst euch vom Ersteindruck nicht blenden: Inscryption ist – ganz ohne Untertreibung – […]