Indika: Einzigartig bizarres Arthouse-Adventure

Indika entführt uns auf eine spirituelle Reise in ein fiktives Russland im 19. Jahrhundert und schickt sich an eine spielgewordene Version von Arthouse-Kino zu sein. In der Haut der Namensgebenden Russisch-Orthodoxen Nonne Indika erleben wir einen skurrilen Road Trip, welcher sich in seiner Erzählung und Bildsprache bei Yorgos Lanthimos und Aris Aster bedient.

Stellar Blade: Die engelhafte Schwester von NieR: Automata

Stellar Blade ist ein Science-Fiction-Action-RPG, in dem eine engelhafte Kämpferin in hautengen Outfits auf der postapokalyptischen Erde auf hypnotische, tänzerische Weise gegen bizarre Monster kämpft, während es in der Geschichte um Religion und Philosophie geht. Yup, da werden Erinnerungen an NieR: Automata wach, wo Yoko Taro vor einigen Jahren mit vergleichbaren Zutaten einen wahren Fiebertraum […]

Harold Halibut: Schrulliges, handgemachtes Adventure-Kunstwerk

Harold Halibut vom deutschen Entwickler Slow Bros ist in vielerlei Hinsicht ein besonderes Spiel: Zum einen hat es einen handgemachten Stil, bei dem fast alle Objekte in irgendeiner Form vorher analog erstellt wurden, bevor es via Digitalisierung seinen Weg in die Unity Engine fand. Jeder Charakter, jedes Kleidungsstück, jeder Gegenstand, jede Kulisse wurde geschnitzt, geklebt, […]

Outcast 2: A New Beginning im Test: Cutter Slade als perfekter Iron-Man

Es grenzt schon an ein Wunder, dass das neue Outcast 2: A New Beginning 25 Jahre nach dem Kult-Original erscheint und das beim gleichen Entwicklerstudio (Appeal), obwohl dieses 2002 schon pleite war. 400.000 Mal verkaufte sich das Original und war damit zwar ein finanzieller Erfolg und von Kritikern gelobt, die Erwartungen der Publisher erfüllte es […]

Unicorn Overlord: Vanillaware überrascht mit strategischer Tiefe trotz Autobattles

Unicorn Overlord ist das neue Spiel von Vanillaware, dem Studio hinter 13 Sentinels: Aegis Rim, Odin Sphere oder auch Dragon’s Crown und überrascht mit einem erneuten Genre-Wechsel. Geblieben sind die berühmten, großen und detailreichen Figuren, spielerisch handelt es sich aber um ein Strategiekriegsspiel, bei dem die Kämpfe automatisch ablaufen. Ana aka Anatainment von Eurogamer und […]

Rise of the Ronin: Team Ninja macht auf Ubisoft-Formel

Wenn ein neues Spiel von Team Ninja erscheint, sind nicht nur Soulsborne-Fans voller Vorfreude. Das traditionsreiche Studio hat sich nicht erst seit Ninja Gaiden, Dead or Alive oder jüngst Nioh einen Namen gemacht. Vor allem die Kampfsysteme sind stets überzeugend, schnell und glänzen durch eine spielerische Tiefe. Mit Rise of the Ronin, was nun exklusiv […]

Alone in the Dark (2024) im Test: Stilvolle Horror-Romantik

1992 begründete Infogrames mit Alone in the Dark das Survival-Horror-Genre, 2024 versucht es in ihm zu überleben. Nach einigen mehr oder minder erfolgreichen Versuchen die Marke relevant zu halten, dürfte die aktuelle Inkarnation eine der spannendsten sein.

Pacific Drive: Wenn eine Schrottkarre dein Überleben sichert

Pacific Drive ist auf dem Papier eine krude Mischung. Es hat Anteile von Survival Games, etwas Survival Horror, Fahrsimulation, Autotuning, Crafting, Roguelite und Aspekte von Narrative Adventures bzw. Walking Sims. Alles verpackt in meist intradiegetische Menus, dazu noch eine Prise lizensierte Retro-Musik und ein Hauch Firewatch – wow, eine wilde Mischung!

Kann das funktionieren? Björn und Benny von Ink Ribbon Radio und Micha sagen: Ja, das kann! Und das sogar sehr gut.

Granblue Fantasy: Relink – Farbenfroh, episch und volle Kanne Anime

Habt ihr schon einmal von Granblue Fantasy gehört? Wenn ihr jetzt mit den Schultern zuckt, seid ihr nicht allein: Im Westen ist die Serie eher einem kleineren Kreis bekannt. Die meisten werden es vielleicht von dem Fighting-Game-Ableger „Versus“ kennen, von dem Ende letzten Jahres eine neue Version erschienen ist. In Japan sieht es hingegen anders […]

RetroTink-4K im Hardware-Test: Retro-Games sahen nie besser aus

Retrospiele auf dem Super Nintendo, der Playstation oder dem Sega Dreamcast sind Kult. Wer sie aber auf modernen Fernsehern, oft 4K-TVs mit Originalhardware zocken möchte wird vor ein großes Problem gestellt. Die Spiele sehen nicht so aus wie früher auf den dicken Röhrenfernsehern, eben irgendwie „falsch“.