Das Yakuza-Spiel Like A Dragon: The Man Who Erased His Name sollte ursprünglich nur ein Prequel-DLC zum bald erscheinen Infinite Wealth werden, wird nun aber als Standalone-Spin-Off verkauft. Oha, das klingt ja erst einmal verdächtig! Vor der Veröffentlichung hat Studioproduzent Masayoshi Yokoyama sogar angekündigt, dass die Hauptkampagne von Like A Dragon Gaiden (Originaltitel) kürzer als […]
Der Name ist verwirrend, der Neustart in der Story ist es ebenso. Und dennoch halten sich die Gameplay-Veränderungen in Grenzen. Um der Frage näher nachzugehen, hat sich Micha die Steph und den Turbo aus der Insert Moin-Community eingeladen. Gemeinsam erklären sie euch, ob die Neuausrichtung gelungen ist.
Das schwedische Indie-Studio Frictional Games gibt es seit 2006. Dort arbeiten mittlerweile etwa 25 Personen. Ein verhältnismäßig kleines Team also, dass in den Anfängen sogar noch kleiner war. Trotzdem haben viele Spiele von Frictional großen Einfluss auf Horrorspiel-Szene gehabt: Penumbra führte damals technische Innovationen vor, Amnesia war besonders unter Let’s Playern sehr beliebt und SOMA […]
Fighting Games sind aus der Spielelandschaft nicht wegzudenken, und doch fällt es vielen Personen schwer, sich an das Genre heranzuwagen. Ist es nicht ziemlich schwer die ganzen Bewegungen zu lernen? Hat man überhaupt eine Chance gegen Spieler*innen, die schon weitaus länger dabei sind? Über diese Frage hat sich Capcom ebenfalls Gedanken gemacht und beim neuem Street Fighter 6 viele Optionen für Neulinge eingebaut.
Als Zombie hat man es nicht leicht: Erst fängt man sich so eine blöde Infektion ein, dann schlurft man wie ein Volltrottel ziellos durch die Gegend, und dann kommen noch irgendwelche Idioten vorbei und zerbröseln einem das letzte Quäntchen Hirn. Unverschämt! Im Falle von Dead Island 2 geschieht das sogar mit derben Finishing Moves. Mit […]
2023 ist ein spannendes Jahr für Horror-Remakes! Dead Space hat bereits erstklassig vorgelegt, System Shock steht in den Startlöchern und später im Jahr sollen auch Silent Hill 2 und Alone in the Dark erscheinen. Wow! Für Fans von Roundhouse-Kicks, bescheuerten One-Linern und Bingo ist jüngst zudem ein weiterer Titel erschienen, der die Latte ebenso hoch […]
Über Signalis wird noch viele Jahre gesprochen werden. Yup, diesen Satz mal bitte sacken lassen. Das meinen Micha und sein Gast Wolfram absolut ernst.
Kennt ihr Project Zero? Die Reihe ist international unter dem Titel „Fatal Frame“ bekannt. In ihr seid ihr mit einer Camera Obscura unterwegs, womit ihr Geister fotografieren könnt. Für Survival Horror-Fans ist das eine der beliebtesten Reihen, die damals auf der Playstation 2 ihren Ursprung nahm. Sie war und ist ein Gegenentwurf zu den sehr sehr actionreichen Horrorspielen, weil man hier Charaktere spielt, die keine besonderen Fähigkeiten besitzen. Bis auf viel Mut, denn um die verlassenen japanischen Dörfer und Anstalten zu durchforsten, braucht man eine gehörige Portion davon!
Project Zero 4: Die Maske der Mondfinsternis ist die neueste Veröffentlichung in der Serie, und eigentlich ist sie schon 15 Jahre alt. 2008 ist das Spiel ursprünglich für die Wii erschienen, aber nur in Japan. Dass nun so lange Zeit später eine überarbeitete Fassung erscheint, dazu noch vollständig übersetzt, ist für Horrorfans ein kleines Wunder.
Und da ist er wieder: Sonic! Yup, der rasende blaue Igel gibt nie auf! Während die einen bei jeder Neuankündigung eines Sonic-Spiels mit den Augen rollen, geht bei anderen das Herz auf. Und diese „anderen“ sind nicht gerade in der Unterzahl, denn der Marke geht es ziemlich gut. Zwei erstaunlich anschaubare Blockbuster-Filme, etliches Merchandise und der stetige Output an Spielen bestätigen dies. Trotzdem hat sich Team Sonic gedacht, dass es so langsam mal an der Zeit für neue Impulse wäre: In Sonic Frontiers bewegt man sich erstmals durch offene Areale, kämpft sehr viel mehr als vorher und kann Sonic in einem Skilltree aufpowern.
Autsch! Bei einigen von euch sind aus den rollenden Augen geradezu rotierende Augäpfel geworden! Sonic springt jetzt auch auf dem Open-World-Trend? Das dachten Micha und sein Gast Adis Selimi von ntower zunächst auch. Doch nach fast 6 Stunden Anspielen waren die beiden ziemlich überrascht, wie gut diese zunächst abgegriffen wirkenden Elemente zu Sonics Kernkompetenzen passen. Warum Sonic Frontiers einige Skeptiker überraschen wird, erfahrt ihr im Cast.