Le Brunch - Chancen und Risiken in der Selbständigkeit

André Hecker hat sich mit dem Podcast-Netzwerk Podriders selbständig gemacht und dafür „sichere“ Jobs bei Square Enix, Google und Innogames aufgegeben. Nun kehrt der Podcaster zurück in die PR und eine Festanstellung beim Publisher Astragon. Zusammen mit Dom Schott (OK COOL) tauscht er sich mit Manu über die Vor- aber auch Nachteile einer Selbständigkeit im Allgemeinen, aber auch speziell im Podcast-Business aus.

Hidden Gems: Spiele mit Cel Shading

Da sind wir wieder! Björn aka SpeckObst und Micha mit einer neuen Folge Hidden Gems! YES YES JA!

Diesmal haben wir uns ein Thema ausgesucht, dass uns schon lange auf der Zunge brennt: Spiele, die Cel Shading benutzen.

Le Brett: Spieletipps für Zwei

Wir stellen euch die besten Brett- und Kartenspiele für Zwei Personen vor.

Wer hat den Gürtel: Die Spiele im April treten gegen den amtierenden Champion an

In „Wer hat den Gürtel“ stellen wir Euch mit den beiden Christians die wichtigsten Spiele des Monats vor. Der Clou: Die Community wählt daraus das beste Spiel und dieser „Gürtelträger“ muss sich im Monat darauf gegen neue Herausforderer beweisen.

Le Brunch: 50 Jahre Videospielgeschichte in Deutschland

50 Jahre Videospielgeschichte! Unsere beiden heutigen Gäste haben über die Geschichte der Games Bücher geschrieben. Ein Gast ist Winnie Forster, der in seinem eigenen Verlag Gameplan.de unter anderem das Hardware-Buch „Spielkonsolen und Heimcomputer“ in der inzwischen fünften Auflage veröffentlicht hat. Der zweite Gast Fabian W.W. Mauruschat schrieb „Eine kleine Geschichte der Videogames“ (*AffLink) im Riva-Verlag. Mit beiden spricht Manu über die Entwicklungen und Wandlungen der deutschen Spielelandschaft, über das Thema Kuration, den Spätfolgen der nicht vorhandenen Arcades, den Anfängen der Videospielpresse und vieles mehr.

Le Brunch: Von wegen Zensur - so funktioniert die USK wirklich!

Marek Brunner (Leiter des Testbereiches (Classic & IARC)) erklärt uns, wie die Sticker auf den Spielen landen, was sich grundlegendes seit Mortal Kombat X an den Prüfprozessen verändert hat und wie die USK auf moderne Spieletrends wie F2P, In-App-Purchases, Dark Patterns und Co. reagiert.

Le Brunch: Rocket Beans Entertainment - Nils Bomhoff über Höhen, Tiefen und die Zukunft

Im Jahr 2011 gründeten Daniel Budiman, Simon Kretschmer, Etienne Gardé, Nils Bomhoff und Arno Heinisch ihre Firma Rocket Beans Entertainment und seitdem ist viel passiert.

Mitbegründer Nils Bomhoff spricht in dieser Folge Le Brunch mit Anne über die Anfänge im Schoss von MTV, die wahnwitzige Entscheidung einen 24 Stunden Internetsender zu gründen und all die Höhen und Tiefen, die damit verbunden sind. Seit November 2021 gehen die Entrepreneure neue Wege. Weg vom Dauer-Live-Content hinzu gezielten Events und einer hauseigenen Twitch Unit.

Welche Veränderungen das mit sich brachte und warum die im Februar angekündigte Kurzarbeit der richtige Schritt für das Unternehmen war, erfahrt ihr in diesem Cast.

Le Brunch: Games sind das wichtigste Kulturmedium, aber nutzen ihre Möglichkeiten nicht

Games sind das wichtigste Kulturmedium unserer Zeit, aber nutzen ihre Möglichkeiten nur ganz selten wirklich aus. Davon überzeugt ist unser heutiger Gast der Regisseur und Spielemacher Jörg Tittel, dessen aktuelles Spiel The Last Worker die Automatisierung und „Verentmenschlichung“ der großen Techfirmen als Thema aufgreift und kritisiert. Im Gespräch mit Micha reden die beiden über die Verbindungen zwischen Film & Games, die ungenutzten Chancen des Mediums und vieles mehr.

Le Brunch: Auf ein Croissant, Moin not Over - Diskussion über Spielepodcasts in Deutschland

Das Treffen der Podcaster: Manu unterhält sich in dieser Kooproduktion mit The Pod & Games Not Over mit Andre Peschke und Paul Kautz über die Anfänge, die Entwicklung und den großen Boom der deutschen Spielepodcast-Szene, den Schritt in die Selbständigkeit, Unterschiede und Gemeinsamkeiten der eigenen Projekte.

Colossal Cave: Auf Schatzsuche im Remake des Adventure-Uropas

Colossal Cave: Auf Schatzsuche im Remake des Adventure-Uropas mit Falko Löffler