
Rogue Legacy 2 – Metroidvania küsst Roguelite
2013 erschien das erste Rogue Legacy, das wir in Folge 1074 ausführlich besprochen haben. Der Clou des kleinen Indie-Roguelikes: Nach dem Tod spielt ihr mit dem Erben des aktuell verstorbenen Charakters weiter, deren Fähigkeiten und Talente aus einem Pool neu zusammengestellt werden. Im Nachfolger Rogue Legacy 2, der nun für PC und alle Xbox-Systeme erschienen […]

Le Brunch - Warum gibt es so wenig investigativen Spielejournalismus in Deutschland?
MP3 Audio [71 MB]DownloadShow URL Unser geschätzter Freund und Kollege Dom Schott hat auf dem Spielemagazin WASTED einen Kommentar über die „Horrorhonorare“ im deutschen Spielejournalismus geschrieben und stellt sich unter anderem die Frage, ob ein „deutsche Jason Schreier“ in Deutschland seine Miete allein durch das Schreiben von Artikel finanzieren könnte. Wir haben die Gelegenheit genutzt […]

Trek to Yomi – Einmal japanisches Samurai-Kino, bitte!
Konichiwa liebe Japan-Nerds,Insert Moin fährt heute ein exzellentes Menü aus Fernost auf. Manu und Anne haben sich auf den Trek to Yomi begeben, um den jungen Samurai Hiroki auf seiner Rachemission ins Reich der Toten zu begleiten. Inspiriert ist der Trip von der Edo-Zeit und der Herrschaft der Tokugawa-Shogune von 1603 bis 1868 sowie deren […]

Games That Made Me: 2.000 Stunden Baldur’s Gate 2 – und immer noch Lust auf mehr
Ganze 15 Mal hat Peter Bathge (GameStar) Baldur’s Gate 2 schon durchgespielt – und immer noch Lust auf mehr. Im Podcast erzählt er Manu, wie ihn Bioware verzaubert hat. Okay, Baldur’s Gate 2 sieht nach heutigen Maßstäben nicht mehr taufrisch aus – aber wen kümmert das bei diesen Ausmaßen! Die epische Fantasy-Geschichte und die Vielfalt […]

Les News: Lara Croft zum Schnäppchenpreis und PlayStation gründet ein Preservation-Team
In unserem Format »Les News« betrachten und besprechen Robin und Manu heute folgende Themen, die uns in den letzten Wochen und Tagen beschäftigt haben.

Le Brett: Vier aktuelle Brettspiele im Fokus - SCOUT, First Rat, King of the Valley und Golem
In der neuen Folge »Le Brett« stellen wir euch wie üblich nicht nur eins, sondern gleich VIER aktuelle Brettspiele vor. Heute an Manus virtuellem Spieletisch: Christoph Schlewinski & Marie Poenisch von Nordsprech.

Balan Wonderworld: Eigenwilliges Collectathon mit Backstage-Drama
Wenn man den Gerüchten glauben darf, ist es nicht einfach mit der japanischen Entwickler-Legende Yuji Naka zu arbeiten. Schon als er damals am ersten Sonic programmierte, hat er seinen eigenen Willen rücksichtslos durchgesetzt und sich auch über Jahre hinweg einige Feinde in Entwicklerteams gemacht. Bis heute: Wie nun in einem seiner Tweets bekannt wurde, hatte […]

Chicory: A Colorful Tale – Willkommen zur Kunsttherapie
Marcel & Anne sind heute auf den Hund gekommen in diesem bunten Indie-Highlight aus dem Jahr 2021, das für den PC und Konsolen (und im Dezember auch für die Switch) erschienen ist. In Chicory: A Colorful Tale steuert einen anthropomorphen Hund mit einem magischen Pinsel, mit dem die Spielwelt ausgemalt werden muss. Ob die spielerische […]

Early Birds – Die aktuell besten Spiele im Early Access mit Core Keeper, The Iron Oath und vielen Tipps mehr
Seit der letzten Ausgabe von Early Birds ist etwas mehr Zeit vergangen als sonst, deshalb ist diese Folge proppenvoll mit neuen Spielen im Early Access – und solchen, die ihr Larvenstadium verlassen haben und glorreich mit der goldenen 1.0 hinter dem Namen ins Leben nach dem Early Access gestartet sind. Manu und Rainer haben für […]

Interview mit Historikerin Aurelia Brandenburg über Geschichtsdarstellungen in Games
„Historische Authentizität“ und „historische Korrektheit“ sind von der Spiele-PR gerne genutzte Buzzwords – bei Historiker*innen hingegen erfreuen sie sich weniger großer Beliebtheit. Warum das so ist, was diese oft falsch genutzten Begriffe wirklich bedeuten und weshalb ein Spiel niemals wirklich historisch korrekt sein kann, erklärt Aurealia Brandenburg im Interview. Die Historikerin, deren Forschungsschwerpunkt das Mittelalter ist, spricht mit Nina außerdem über die Vereinnahmung dieser Phase der Menschheitsgeschichte durch rechtsextreme Akteure, über undifferenzierte Geschlechterbilder, und über… Schlamm.