Les News: Nackte F2P-Bananen am Messestand
In unserem Format »Les News« betrachten und besprechen Robin und Manu heute folgende Themen, die uns in den letzten Wochen beschäftigt haben.
New Pokémon Snap – Bitte lächeln! Auf Fotosafari mit Pikachu und Co.
Nach über 20 Jahren ist es nun an der Zeit wieder die Kamera aus dem Keller zu holen und auf Fotosafari zu gehen! Mit New Pokémon Snap kehrt ein echter Klassiker und das Liebhaberstück der Pokémon-Fangemeinde aus der Versenkung zurück. Um zu besprechen was sich seit der N64-Ära getan hat und warum es eigentlich so […]
Mundaun: Schweizer Folklore als handgemalter Horrortrip
Volkstümliche Überlieferungen sind ein spannender Aspekt von Geschichte. Man kann noch heute ihre Spuren sehen, denn sie hallen in Form von Erzählungen, alten Schriften oder Architekturen durch Zeit und Raum. Eine wunderbare Echokammer können Videospiele sein: Folklore wird dann auf einmal erlebbar, und fast scheint es, als würden vor allem Horrortitel davon profitieren. Das ergibt […]
Resident Evil Village: Große Frauen, groteske Fratzen und gruseliger Fanservice
Resident Evil 8 aka Resident Evil Village setzt die Geschichte um Ethan Winters aus dem siebten Teil der Grusel-Serie fort. Einige Jahre nach den schrecklichen Ereignissen (wir berichteten) findet sich Ethan nach einer unschönen Begegnung mit Chris Redfield irgendwo in einem Dorf in Osteuropa wieder. Dort erwarten ihn einige sehr skurrile Gestalten, merkwürdige okkulte Rituale und natürlich auch allerlei Monster, die ihm nach dem Leben trachten.
Zusammen mit Matthias Kreienbrink hat sich Manu bereits vorab durch den mit Spannung erwarteten neuen Horrorspiel von Capcom gekämpft und berichtet euch von den Erlebnissen.
Resident Evil Village erscheint am 7. Mai 2021 für PS4/PS5, Xbox One/Series X/S und den PC.
Prince of Persia 2008: Das stylische Ende einer Franchise
Die Prince-of-Persia-Franchise liegt schon seit einer Ewigkeit auf Eis. Zwar hat Ubisoft für dieses Jahr ein Remaster zu Sands of Time angekündigt und eine Hollywoodverfilmung gab es auch, aber wenn wir ehrlich sind, haben treue Fans die Reihe schon für tot erklärt. Deshalb schauen Anne und ihr Gast, Gamestar-Redakteur Jonas Gössling, zurück auf das Jahr […]
Le Brunch: Crypto, NFTs & Co – Wie Blockchains die Spieleindustrie verändern
Michael Förtsch ist Tech-, PopCulture- & Sci-Fi-Journalist und schreibt unter anderem bei 1E9, dem inoffiziellen Nachfolger des Wired-Magazins. Seit einigen Jahren beschäftigt er sich intensiv mit Crypto-Währungen und der Technologie dahinter. In der heutigen Folge Le Brunch befragen wir ihn dazu, was es mit Blockchain, NFTs und Co. eigentlich genau auf sich hat und wieso […]
LudoNarraCon 2021: Fazit zur Konferenz mit Spieleindrücken
Die Pandemie hat einiges durcheinandergewirbelt, auch in der Gaming-Sphäre. Seit dem vergangenen Jahr finden Events nur noch online statt, was zweifellos viele Nachteile mit sich bringt, aber diese Veranstaltungen zugänglicher macht: Denn nun müssen wir nicht mehr durch die Welt reisen, um daran teilzunehmen, sondern können uns Vorträge, Panels und Spiele ganz gemütlich von zu […]
Wer hat den Gürtel: It Takes Two vs. die Spiele im April 2021
Wer hat den Gürtel: It Takes Two vs. die Spiele im April 2021
Returnal: Und täglich grüßt die Bullet Hell
Allen Freunden von Arcade-Shooter ist Housemarque ein Begriff. Das finnische Studio hat sich mit Titeln wie Dead Nation, Stardust oder Matterfall einen Namen gemacht. Kein Wunder, denn die Markenzeichen sind nicht nur schnelles, makelloses Gameplay, sondern auch auch technische Kniffe, die für audiovisuelle Wow-Effekte sorgen. Der Mix aus Roguelite, Arcade-Shooter, Metroidvania und Survival Horror ist der erste Vollpreistitel des Studios – und haut Manu und Micha voll aus den Socken! Warum „Returnal“ schon jetzt eines der Highlights des Spielejahres ist, ihr aber trotzdem sehr frustresistent sein solltet, erfahrt ihr im Cast.
Random Encounters: Acadia University und weibliche Dominanz
Liebe Hörer:innen, wie nicht zuletzt dieses Podcastformat bereits eindrucksvoll demonstriert haben dürfte, bilden Sexspiele eine enorme Vielfalt von sexuellen Vorlieben und Fetischen ab. Einer allerdings ist auffällig selten darin zu finden: Weibliche Dominanz, in Fachkreisen auch „FemDom“ genannt. Nina hat sich zusammen mit Domina Fabienne alias Lady Velvet Steel mit Acadia University einen der wenigen verfügbaren […]