
Random Encounters: Good Vibrations – Selbstbefriedigung mit Rumblepack & Co.
Masturbation macht Spaß, zocken auch – warum also nicht mal beides verbinden? Das dachten sich nicht nur Micha und Nina in ihrer Jugend, sondern auch zahlreiche andere Leute aus aller Welt, die im Laufe ihres Lebens irgendwann einmal Spielezubehör zur Selbstbefriedigung zweckentfremdet haben. Vom bereits passend benannten „Joystick“ über den DualShock-Controller der Playstation bis hin […]

Le Buffet – Alle Spiele von PS Plus, Xbox Games with Gold & Co. im Oktober 2020
Ende des Monats, das bedeutet: Zeit für Le Buffet! Zusammen mit unserem Games-Archivar Attila aka @GamesCurator haben wir uns erneut alle Spiele der PS-Plus- und „Xbox Games with Gold“-Programme angeschaut, stellen diese kurz vor und sortieren diesen ein. Welche Titel im Oktober 2020 lohnen eine weitere Beschäftigung, welche kann man links liegen lassen und zu welchen […]

Crash Bandicoot 4 - It's About Time: Rennen, Hüpfen, Sterben, Wiederholung
Das wurde aber auch Zeit! Das ist nicht nur die allgemeine Meinung zum neuen Crash-Bandicoot-Titel, sondern auch der offizielle Name des Spiels. In „Crash Bandicoot 4 – It’s About Time“ eilt der flauschige Beuteldachs mit dem irren Blick diesmal durch Zeit und Raum, um wie gewohnt das Böse zu bekämpfen. Inklusive Kisten sammeln, Perspektivenspielchen und sau schweren Bonusstages.
Ob die bewerte Formel auch 2020 noch funktioniert und was die neuen Entwickler von Toys For Bob an Änderungen vorgenommen haben, besprechen Anne und der Game Two Coolness-Beauftragte Tim Heinke in der heutigen Folge.
So viel sei schon mal verraten: Gestorben wird immer noch reichlich!

Jessika - Die deutsche Antwort auf 'Her Story'
MP3 Audio [58 MB]DownloadShow URL Jessika von Tritrie Games ist ein FMV-Spiel, das mit einem virtuellen Arbeitsplatz arbeitet und erinnert dabei stark an die Spiele Her Story oder Telling Lies von Sam Barlow. In Jessika versuchen wir den Tod der gleichnamigen Protagonistin aufzuarbeiten und durchsuchen dafür (mit Einverständnis des Vaters) ihr Video-Tagebuch. Dort finden […]

Partisans 1941: Ein modernes Commandos aus russischer Perspektive
Das Echtzeittaktik-Genre erlebt dank Shadow Tactics und Desperados 3 so etwas wie einen zweiten Frühling. Auf ein neues Commandos warten die Fans noch, aber mit Partisans 1941 haben die russischen Enwtickler von Alter Games zusammen mit Publisher Daedalic eine interessante Alternative geschaffen, die einen neuen, unverbrauchten Blick auf den Zweiten Weltkrieg wirft. Zusammen mit unserem […]

Star Wars: Squadrons – Nur für Multiplayer-Fans oder auch im Singleplayer gut?
Mit Star Wars: Squadrons erscheint kurz nach Jedi: Fallen Order bereits das zweite Spiel in Folge bei EA, bei dem ganz bewusst im Vorfeld kommuniziert wurde, dass es keine InApp-Purchases, keine DLCs oder Seasonpasses geben wird. Wer Squadrons kauft, bekomme das volle Paket, betonen die Entwickler. Was das bedeutet und welchen Umfang das auf den […]

Nachgeholt: Alan Wake - Finnen von Sinnen oder doch genial?
Zehn Jahre ist es her das die finnischen Entwickler von Remedy Entertainment ihren hochgelobten Hit Alan Wake veröffentlicht haben. Millionen von Spieler verliebten sich auf Anhieb in das ungewöhnliche Konzept und die mysteriöse Story des Games und bezeichnen es noch heute als einen der großen Meilensteine im Storytelling der Games-Industrie. Nachgeholt-Podcast mit Anne & Wolf.

Interview mit Musiker Tim Wright aka CoLD SToRAGE
Wer die Anfänge der originalen Playstation miterlebt hat, wird seine Musik bereits gehört haben: Tim Wright ist Komponist beim Entwickler Psygnosis gewesen und ist vor allem mit seinem Originalsoundtrack zu Wipeout bekannt geworden. Nun erscheint Pacer für Konsolen, das eine Art geistiger Nachfolger zu dem futuristischen Gleiterrennen ist. Micha hat den Musiker aus Wales zum Gespräch eingeladen. In gemütlicher Atmosphäre spricht Tim über seine Karriere, wie es damals zur Zusammenarbeit mit Psygnosis gekommen ist und was ihn bei der Komposition inspiriert.

Le Brett - Drei aktuelle digitale Brettspiele im Vergleich
In dieser Folge von Le Brett werfen wir einen Blick auf drei aktuelle digitale Brettspielumsetzung und wie diese sich im Vergleich zu den Original-Spielen am Tisch unterscheiden.

Mafia: Definitive Edition – Remake des Jahres oder kalter Kaffee?
Mit Mafia 3 hat das Entwicklerstudio Hangar 13 der Mafia-Serie zwar interessante neue Aspekte spendiert, aber scheiterte schlußendlich dann an zu vielen repetitiven Gameplay-Mechaniken, die der guten Story im Weg standen. Nun nimmt sich das Studio das Original-Spiel aus 2002 zur Brust und hat dem Klassiker ein komplettes Remake mit neuen Motion-Capture-Aufnahmen, neuen Dialogen und […]