„Eines der besten Story-Games 2021, das niemand gespielt hat“: So betitelte Micha im November des letzten Jahres sein Interview mit dem taiwanesischen Studio Sigono über deren neues Spiel „OPUS: Echo of Starsong“. Und tatsächlich: Während das Spiel auf Steam überwältigend positiv bewertet wird und im asiatischen Raum durchaus Anklang gefunden hat, wurde es von der […]
Es hat 97% positive Kritiken auf Steam, dass das Rating auf „overwhelmingly positive“ stuft. Indie-Dev-Kollegen wie Rami Ismail zeigen sich auf Social Media begeistert (https://twitter.com/tha_rami/status/1428097747354275840) und die asiatische Spielepresse überschlägt sich vor positiven Artikeln. Trotz dieser sehr guten Resonanz habt ihr vermutlich noch nie von Opus: Echo of Starsong gehört. Und das ist ein Umstand, der unbedingt geändert werden muss!
Der taiwanesische Entwickler Sigono hat mittlerweile drei Opus-Spiele veröffentlicht, die vor allem ein Ziel haben: Berührende Geschichten erzählen, die nebenher Werte über Menschlichkeit und Mitgefühl vermitteln. Wo die beiden Vorgänger Opus: Rocket of Whispers und Opus: The Day We Found Earth eher klein, aber fein waren, haut Sigono mit Echo of Starsong ein Werk raus, wogegen die Vorgänger wie kleine Fingerübungen wirken: Das Art Design, das Writing, die Spielkomponenten, die Musik, die Stimmung … alles ist auf den Punkt genau orchestriert. Die Science-Fiction-Geschichte rührt zu Tränen … und das nicht nur, weil es gut geschrieben ist, sondern auch, weil die Serie im Westen ein Schattendasein fristet. Wie Rami Ismail anmerkt, scheint die westliche Presse das Spiel zu ignorieren.
Micha möchte etwas daran ändern und hat die Entwickler von Sigono zu einem Interview eingeladen. Im Gespräch geht es u.a. um die Schwierigkeiten für einen asiatischen Entwickler auf dem westlichem Markt wahrgenommen zu werden und über kulturelle Einflüsse in der Story.
Opus: Echo of Starsong findet ihr hier auf Steam: https://store.steampowered.com/app/1504500/OPUS_Echo_of_Starsong/
Begleitet Manu und seinen Gast Simon heute auf eine Reise gen Osten. In Eastward (vom chinesischen Entwickler pixpil, gepublisht von Chucklefish) für PC und Switch reisen wir mit dem bärtigen und grummeligen John und seiner Ziehtochter Sam in absurde und unwirkliche Gegenden, um Monster mit Bratpfannen zu verkloppen und clevere Schalterrätsel zu lösen. Das wunderschöne […]
Der dritte Teil der Adventure-Serie, diesmal von Deck Nine mit der hyper-empathischen Alex Chen in Haven Springs, Colorado.
Gefühle sind nicht nur ein großer Aspekt von der neuen übernatürlichen Superkraft der Protagonistin. Denn auch für die Musikerin mxmtoon alias Maia verbindet viel mit Life is Strange. Als man der Künstlerin aus Oakland angeboten hat etwas zum Soundtrack des neuen Spiels beizusteuern, ging für sie ein Traum in Erfüllung.
„Attentat 1942“ war nicht nur das erste Spiel, das in Deutschland mit unzensierter Nazi-Ikonografie veröffentlicht werden durfte, sondern wagte auch mit seiner Geschichte etwas Neues: Denn die Ereignisse des zweiten Weltkriegs wurden darin aus der hierzulande wenig vertrauten tschechischen Perspektive geschildert. Nun ist mit „Svoboda 1945“ der Nachfolger des Adventures erschienen, der sich auf die […]
Drei separate Geschichten, erzählt über sechs Kapitel in London 2020. Last Stop ist das zweite Spiel von Variable State (Virgina) und überzeugt Björn (aka Speckobst) und Manu auch wieder durch seine gelungene, sehr cineastische Inszenierung und tolle Sprecher:innen. Im Cast besprechen wir, wie das Spiel mechanisch funktioniert, für wen sich ein Blick lohnt und […]
Das wunderschöne und handgezeichnete Minute of Islands von Studio Fizbin begleitet uns schon seit einigen Jahren. Nach einigen Verschiebungen ist es nun überraschend inmitten der E3 veröffentlicht worden. Das narrative Puzzle-Adventure erzählt die Geschichte von Mo, die in einer postapokalyptischen Insellandschaft als Trägerin des Omni Switches für die Instandhaltung der Luftsäuberungsanlagen verantwortlich ist. Diese Aufgabe fordert jedoch mehr von ihr, als es scheint und so begeben wir uns nicht nur auf die Suche nach den vier Riesen, die die Maschinen mit Muskelkraft betreiben, sondern auch auf eine märchenhafte Sinnsuche.
Mit Call of the Sea starten Anne und Manu ins neue Podcastjahr mit einem Spiel aus dem Dezember 2020. Das Mystery-Abenteuer ist das Debutspiel des spanischen Studios Out of the Blue und erschien im Gamepass für den PC und alle Xboxen dieser Welt. Im wunderschön gezeichneten Spiel erleben wir die Reise von Norah, die auf […]
Der Schwerenöter ist zurück: Nachdem Larry Laffer alias „Leisure Suit Larry“ 2018 plötzlich in die Gegenwart katapultiert wurde und der nun deutsche Lizenzinhaber Assembly Entertainment eine Neuausrichtung der Reihe wagte, ist jüngst mit „Wet Dreams Dry Twice“ eine Fortsetzung von Larrys neuen Abenteuern erschienen, die einiges besser macht, aber auch an diversen alten wie neuen […]