Feste Kameraperspektiven, eine Story voller Symbole und melancholisch-düstere Atmosphäre: Post Trauma spricht mit seiner gesamten Aura die Fans von klassischem Survival Horror an.
Dreamcore ist nicht nur der Titel des psychologischen Horrorspiels, sondern auch eine Bezeichnung für eine surreale Traumästhetik, die Hand in Hand mit Liminal Spaces und Analog Horror geht. Micha und Pumkin sind fasziniert vom sonderbaren Genre und tauchen im Podcast mit euch in diese bizarre Welt ein.
Micha und Pumkin haben sich das Projekt von Solo-Dev Matt Newell genauer angesehen und sind sehr angetan. Die Atmosphäre, das Auge für Details und viele kleine Überraschungen machen das Spiel zu einem Geheimtipp. Erfahrt im Cast mehr!
Balatro, Inscryption, Tunic oder Fez: Es gibt fast jedes Jahr dieses EINE Indie-Spiel, dass völlig überaschend um die Ecke kommt und Kritier*innen weltweit um den Verstand bringt und Höchstwertungen en Masse einstreicht. Blue Prince ist der Indie-Darling der Stunde und hat zum Embargo-Ende bereits einen Metacritic-Score von sagenhaften 92/100. Auch Manu und Sebastian sind sich […]
Der Macher von The Stanley Parable Davey Wreden ist zurück und hat mit seinem Team von Ivy Road beim Publisher Annapurna Interactive ein neues Spiel veröffentlicht, das in eine GÄNZLICH andere Richtung als seine bisherigen Titel geht.
Citizen Sleeper 2: Starward Vector will an den Erfolg des Erstlings anknüpfen und bringt eigentlich alle Zutaten mit, die den ersten schon so gut gemacht haben. Dennoch springt der Funke diesmal bei den beiden Castern nicht so ganz über. Warum es dennoch ein empfehlenswerter natürlich wieder mit Langschläfer Marcus von Indie Fresse.
Tormenture ist eine Indie-Perle. Sie hat Klassiker-Status verdient und Kritikerpreise! Das sagt Marcus Richter vom Podcast Indie Fresse, in dessen Kooperation wir diese Review-Folge erstellt haben.
Bloodborne ist unbestritten eines der einflussreichsten Spiele in der Horrorcommunity. Obwohl das Spiel schon fast ein Jahrzehnt auf den Buckel hat, hallen seine intensive, fieberhafte Atmosphäre und das sagenhaft gute World Building noch bis heute nach. Für viele Personen ist es eines der besten Horrorspiele überhaupt und die Rufe nach einer Fortsetzung nehmen nicht ab. Okay, und was glaubt ihr, wäre nun die unwahrscheinlichste Genre-Kreuzung mit diesem Meisterwerk? Natürlich Kart-Racing!
Wir schwitzen! Aber so richtig! Während diese Zeilen geschrieben werden, weht eine deftige Hitzewelle über Deutschland, mit schwüler Luft bei 33° Celsius. Da will man am liebsten in den Schatten flüchten und irgendetwas spielen, aber für richtig lange, umfangreiche Titel ist das Wetter dann doch wieder zu anstrengend. Eine perfekte Gelegenheit für SHMUPS! Für ein […]
Erinnert ihr euch noch an Hyper Light Drifter? Das ist noch bis heute eines der coolsten Pixelart-Action-Adventures, die je gemacht wurden. Der unheimliche Soundtrack von Disasterpeace, die Pixel-Art zwischen Technohorror und Neon-Nostalgie, und das fantastische World Building machen das Spiel zu einem Meilenstein. Daran knüpft jetzt Hyper Light Breaker als Fortsetzung an, stellt jetzt aber alles in 3D dar und macht einen Shift zu Character-Action mit Coop-Modus.