Cinematische Puzzle-Plattformer sind eigentlich eine Nische, die dieses Jahr mit dem Titel Little Nightmares 2 überraschend prominent besetzt war. Nicht ohne Grund, denn es zeigt sehr anschaulich das erzählerische Potential des Genres in Kombination mit Spielmechaniken, die vielen Spieler_innen sofort einleuchten. Auch Limbo oder Flashback sind nicht ohne Grund Klassiker geworden.
Das haben auch die Entwickler von kaleidoscube erkannt und mit A Juggler’s Tale ein ähnliches Spiel entwickelt. Es erzählt die Geschichte einer kleinen Zirkusartistin wider Willen, die aus ihrer Gefangenschaft ausbricht und hinaus in die weite, gefährliche Welt flüchtet. Spannend dabei: Alles wird dargestellt wie in einem Puppenspiel, weshalb zum Beispiel alle Charaktere Fäden haben, die ihre Bewegungen kontrollieren.
Micha mochte A Juggler’s Tale sehr und wollte mehr über das Spiel wissen, dass als Studentenprojekt begonnen hat. Deshalb hat er die Entwickler von kaleidoscube zu einem Interview eingeladen.
Videospiele sind in vielerlei Hinsicht eine Reise. Für die Spieler_innen sind sie im besten Fall eine tolle virtuelle Erfahrung, voll mit Begegnungen und erinnerungswürdigen Situationen. Für die Entwickler_innen ist aber auch der Entstehungsprozess ein oftmals schwerer Pfad, quer durch zerklüftete Felslandschaften voller Hindernisse physischer und psychologischer Art. Thematisch ist der Indie-Puzzleplattformer Omno damit verwandt: Hier schlüpfen wir in die Rolle eines jungen Pilgers, der sich auf die vielleicht wichtigste Reise seines Lebens macht und daraus seine Lehren zieht.
Das neue Spiel von Daniel Mullins (Pony Island) ist ein Deckbuilding-Game, wie es sie nach dem Erfolg von Slay the Spire oft gibt. Zumindest ist das der erste Eindruck, den Inscryption erweckt, wenn man die ersten Partien dieses Kartenspiels gespielt hat. Doch lasst euch vom Ersteindruck nicht blenden: Inscryption ist – ganz ohne Untertreibung – […]
Im Herbst letzten Jahres wurden Micha und Nina von einer Visual Novel überrascht, die sich prompt auf die Bestenlisten der beiden katapultierte: Scarlet Hollow. Nun haben sie sich die zweite Episode des Early-Access-Titels vorgeknöpft und sind abermals hellauf begeistert von der gelungenen Mischung aus Comedy und Horror, den liebenswerten Figuren und der Komplexität des Spiels, das mit zahlreichen Entscheidungsmöglichkeiten und alternativen Enden aufwartet. Ist „Scarlet Hollow“ gar das bessere „Life Is Strange“? Nach diesem Podcast wisst ihr mehr.
Zusammen mit unserem Games-Archivar Attila aka @GamesCurator haben wir uns erneut alle Spiele der diversen Abo-Programme auf Xbox, Playstation und am PC angeschaut, stellen diese kurz vor und sortieren diese für euch in LE BUFFET ein. Welche Titel im Oktober 2021 lohnen eine weitere Beschäftigung, welche kann man links liegen lassen und zu welchen […]
Ein Hase mit einer riesigen Metallfaust, der Robo-Hundis verhaut? Verpackt in einem schicken Raytracing-Metroidvania mit chinesischen kulturellen Einflüssen? Don’t say more, DAS muss ich spielen! So ähnlich ging es nicht nur Manu, sondern auch unserem Gast Dennis von der Gamepro, die das Spiel beide mit großer Freude durchgespielt haben. Das Action-Adventure mit dem etwas sperrigen […]
Habt ihr mal wieder Lust auf oldschooligen Survival Horror? Mit festen Kameraperspektiven, limitierten Ressourcen, Recursive Unlocking, Tank Controls und einer cheesigen, aber doch seltsam emotionalen Story? Wunderbar, denn all das bietet Tormented Souls des Indie-Entwicklers Dual Effect. Es orientiert sich stark an Survival Horror, wie er damals mit Alone in the Dark, Silent Hill und Resident Evil etabliert wurde, findet aber trotzdem seinen eigenen Charakter – und übertrumpft in manchen Aspekten sogar seine Inspirationsquellen!
Die beiden Horror-Connaisseure Benny und Micha sind begeistert. So sehr, dass sie der Ansicht sind, dass Tormented Souls eines der besten Horrorspiele der letzten Zeit ist. Ohne Übertreibung. Warum, wieso und weshalb erfahrt ihr im Cast.
Das Podcastprojekt The Space Behind The Screen von Benny findet ihr hier: https://www.podyou.de/the-space-behind-the-screen
Tormented Souls ist für Playstation 4, Playstation 5, Xbox One, Xbox Series S|X und PC erschienen. Eine Switch-Version erscheint ebenfalls bald (die wir aber noch nicht gespielt haben).
NICHT VERGESSEN! Wir steuern auf die 3000te Folge zu und wollen das mit euch feiern! Daher gibt es jeden Sonntag einen neue Verlosung. Heute gibt es noch das EPOS B20 Streaming Mikrofon zu gewinnen. Mehr Details findet ihr hier: https://insertmoin.de/road-to-3k-insert-moin-wird-3000-und-wir-wollen-mit-euch-feiern-gewinnspiel/
Spielzeugautos! Nicht wenige von uns hatten welche in ihrer Kindheit. Erinnert ihr euch noch an diese großen Teppiche, wo Straßen abgedruckt waren? Oder die Plastikabschnitte, die man ineinander stecken konnte? Vielleicht hat ja jemand von euch auch Autos untereinander getauscht. Im Kindergarten, auf dem Schulhof, auf dem Spielplatz. Die meisten Erwachsenen haben ihre Kinderspielzeuge im […]
MP3 Audio [61 MB]DownloadShow URL Zeitschleifen.Zeitschleifen sind eine lustige Sache.Zeitschleifen sind eine lustige Sache, weil alles wieder von vorn anfängt.Zeitschleifen sind eine lustige Sache, weil alles wieder von vorn anfängt, aber man dazu lernt.Zeitschleifen sind eine lustige Sache, weil alles wieder von vorn anfängt, aber man dazu lernt, wie sich Details manipulieren lassen.Zeitschleifen sind eine […]
Begleitet Manu und seinen Gast Simon heute auf eine Reise gen Osten. In Eastward (vom chinesischen Entwickler pixpil, gepublisht von Chucklefish) für PC und Switch reisen wir mit dem bärtigen und grummeligen John und seiner Ziehtochter Sam in absurde und unwirkliche Gegenden, um Monster mit Bratpfannen zu verkloppen und clevere Schalterrätsel zu lösen. Das wunderschöne […]