Le Brunch: Wir feiern 40 Jahre NES Jubiläum!

Michi feiert gemeinsam mit den Retro-Enthusiasten Andi (https://twitter.com/AndreasSebayang) und Matthias (https://twitter.com/dreifachesm) den 40. Geburtstag von Nintendos erster echter Heimkonsole, dem NES.

In Japan ging die Konsole unter dem Namen Famicom im Juli 1983 an den Start und dort beginnt auch die Besprechung der drei leidenschaftlichen Pixel-Zähler. Neben der Hardware und den vielen Gadgets besprechen sie nicht nur zahlreiche Anekdoten aus der eigenen Kindheit, sondern auch viele, viele Klassiker und Geheimtipps. Oder kennt ihr Faxanadu, Die Schöne und das Biest oder The Guardian Legend auf dem NES? Natürlich reden wir auch über Zelda, Mario und Metroid und vergessen auch die gebrochenen Knochen in Nintendo World Cup nicht.

Nintendos Konsole hat den größten Teil des Videospielmarkts, wie wir ihn heute kennen, geebnet. Drum öffnet Eure Ohren und feiert mit. Happy Birthday, NES!

R-Type Final 3 Evolved: Retro-SHMUP mit seltsamer Veröffentlichungspolitik

R-Type ist eine dieser klassischen Serien, die eigentlich keine große Vorstellung brauchen. Neben Gradius sicherlich einer der bekanntesten horizontal scrollenden Shooter, den es auf vielen Plattformen in verschiedensten Varianten gibt. In der „Final“-Subserie wird’s dann aber schon etwas speziell, denn „R-Type Final 3 Evolved“ ist die zweite Fortsetzung eines Spiels, das eigentlich das letzte in […]

Hidden Gems: Danmaku – Unsere Bullet Hell Geheimtipps

Danmaku oder Bullet Hell ist schon ein ziemlich spezielles Genre, dass eine sehr schmale Zielgruppe anspricht. Ein vertical oder horizontal scrollendes Shoot em Up hat sicher jeder einmal gespielt. R-Type, Gradius … kennt man. Aber Danmaku überspitzt das Genre, indem es Spieler*innen mit einer regelrechten Flut an feindlichen Geschossen überflutet. Das ist visuell hypnotisch, aber […]

Hidden Gems: Spiele mit Cel Shading

Da sind wir wieder! Björn aka SpeckObst und Micha mit einer neuen Folge Hidden Gems! YES YES JA!

Diesmal haben wir uns ein Thema ausgesucht, dass uns schon lange auf der Zunge brennt: Spiele, die Cel Shading benutzen.

Le Brunch: 50 Jahre Videospielgeschichte in Deutschland

50 Jahre Videospielgeschichte! Unsere beiden heutigen Gäste haben über die Geschichte der Games Bücher geschrieben. Ein Gast ist Winnie Forster, der in seinem eigenen Verlag Gameplan.de unter anderem das Hardware-Buch „Spielkonsolen und Heimcomputer“ in der inzwischen fünften Auflage veröffentlicht hat. Der zweite Gast Fabian W.W. Mauruschat schrieb „Eine kleine Geschichte der Videogames“ (*AffLink) im Riva-Verlag. Mit beiden spricht Manu über die Entwicklungen und Wandlungen der deutschen Spielelandschaft, über das Thema Kuration, den Spätfolgen der nicht vorhandenen Arcades, den Anfängen der Videospielpresse und vieles mehr.

Games that made me: Von Elite können moderne Open-World-Spiele noch lernen

Markus Schwerdtel hat sich 1985 in Elite verliebt. Und noch heute entdeckt er in der Ur-Weltraumsimulation viele Ideen, die er in modernen Spielen vermisst.

Hidden Gems: FMV-Railshooter Geheimtipps

Während es viele Genres schaffen sich als moderne Iteration neu zu erfinden, gibt es einige wenige, die schlicht und ergreifend durch neue Technik ausgestorben sind. Eines davon sind Full Motion Video-Railshooter. Das sind Spiele, wo ein vorgerendeter Film abläuft, während man Einfluss auf ein paar interaktive Echtzeit-Elemente im Vordergrund hat. Was heute als offensichtlicher Trick […]

Games that made me: Heiko Klinge über seine große Liebe zu Ambermoon

In unserer Serie Games that made me fragen wir unsere Gäste nach Spielen, die sie besonders geprägt haben. In der heutigen Folgen erzählt uns Heiko Klinge (Chefredakteur GameStar) über seine große Liebe zum Amiga-Rollenspiel Ambermoon aus dem Jahre 1993. Ihr erfahrt, warum dieses Spiel für ihn bis heute als eins der besten Rollenspiele zählt, welchen […]

Lunistice: 3D-Plattformer-Geheimtipp mit süßem Tanuki-Mädchen

Zum Ende des Jahres gehen sie unter: Die kleinen Hidden Gems, die zwischen den ganzen Blockbustern-Wellen erscheinen und gnadenlos von ihnen weggespült werden. Aber Moment! Was ist das?!? Dort am Horizont … ein Schiff … mit einer sonderbaren Flagge … mit einem Croissant als Motiv??! Ja, das Insert-Moin-Rettungsschiff kämpft sich durch den Release-Sturm, um den […]

Games That Made Me: Ultima Underworld ist der Großvater der Immersive Sim

Selbst nach 30 Jahren ist Ultima Underworld noch genial. Daniel Feith verehrt dieses Spiel – und er hat recht! Denn Underworld war der Urvater des modernen Ego-Rollenspiels, der Wegbereiter von Skyrim & Co. Heutzutage mag Ultima Underworld bei vielen Menschen nur ein sanftes Schulterzucken auslösen – doch diejenigen, die es damals gespielt haben, werden diesen […]