The Artful Escape: Ein audiovisuell überwältigender Roadtrip durch das Universum

The Artful Escape ist ein interaktives Erlebnis mit leichten 2,5D-Platforming-Elementen vom Studio Beethoven & Dinosaur, welches von Johnny „Galvatron“, einem der Gründungsmitglieder und Lead-Gitarrist der Band The Galvatrons gegründet wurde. Da verwundert es nicht, dass es sich um ein Musikspiel handelt, bei dem ihr einen musikalischen Teenager auf einen wilden Findungstrip quer durchs Universum begleitet. […]

OlliOlli World: Fantastisch bunter Nachfolger der Skate-Arcade-Serie

Etwas mehr als 2000 Folgen ist es her, dass wir über das erste OlliOlli (Folge 934 vom 5. Februar 2014) für die PS Vita hier im Podcast gesprochen haben. Acht Jahre später erscheint mit OlliOlli World nun ein brandneuer Teil der Arcade-Skateserie und macht einiges anders. Zusammen mit Lara grindet sich Manu ins Gnarvania und […]

Le Buffet: Die Monatsübersicht über die besten Spiele im Game Pass & Co.

Der Januar ist fast vorbei, aber nicht, bevor wir nicht gemeinsam mit unserem @GamesCurator aka Attila einen Blick in den Game Pass, in PlayStation Plus und die vielen anderen Aboprogramme geworfen haben. Zum Start ins neue Jahr haben wir das Format ein wenig entschlackt und haben Stadia und die Spiele im Epic Games Store rausgeworfen. […]

Les News: Sonderfolge zur Übernahme von Activision Blizzard von Microsoft

Die Nachricht schlug ein wie eine Bombe. Am 18. Januar 2022 gibt Microsoft beannt, dass der von Skandalen angeschlagene Konzern Activision Blizzard für rund 70 Milliarden Dollar übernommen wird. Marken wie Call of Duty, World of Warcraft aber auch Candy Crush gehören damit (sobald die Übernahme vom Kartellamt genehmigt wird) zur großen, anwachsenden Xbox-Familie.

In dieser Sonderfolge Les News ordnen Robin und Manu für euch ein, was dieser Deal bedeutet, was dies für die Zukunft heißen mag und ob dieser Deal positive oder eher negative Auswirkungen auf die Spielelandschaft haben könnte.

Halo Infinite: Geiles Gunplay, enttäuschende Kampagne, megaguter Multiplayer

Halo Infinite: Geiles Gunplay, enttäuschende Kampagne, megaguter Multiplayer

Le Brunch – Ein Gespräch über E-Sport-Coachings und FIFAs Marktdominanz

In der heutigen Folge von Le Brunch reden wir mit Philipp Walter von der Gamers Academy. Philipp hat die Firma gegründet und bietet bezahlte Online-Coachings für kommenden E-Sport-Talente im Videospiel FIFA an. Mit ihm unterhalten wir uns über seinen Werdegang und die Gründung, die Marktmacht von EA im Sportbereich, der schwelende Konflikt mit dem Fußballverband, […]

Bienvenido a México: Forza Horizon 5 versetzt uns in Urlaubsstimmung

Bienvenido a México: Das Forza Horizon-Festival ist zurück und versetzt Manu und seinen Gast Kuro (GameTwo) in Urlaubsstimmung, denn es geht ins wunderschöne Mexiko. Zum fünften Mal setzt das Studio Playground Games die Messlatte für Arcade-Racer verdammt hoch und schaffen mit dem Open-World-All-You-Can-Race-Buffet ein Spiel, dass vielleicht sogar etwas ZU viel bietet. Wir ergründen im […]

Puzzleplattformer am seidenen Faden: Entwicklerinterview zu A Juggler's Tale

Cinematische Puzzle-Plattformer sind eigentlich eine Nische, die dieses Jahr mit dem Titel Little Nightmares 2 überraschend prominent besetzt war. Nicht ohne Grund, denn es zeigt sehr anschaulich das erzählerische Potential des Genres in Kombination mit Spielmechaniken, die vielen Spieler_innen sofort einleuchten. Auch Limbo oder Flashback sind nicht ohne Grund Klassiker geworden.

Das haben auch die Entwickler von kaleidoscube erkannt und mit A Juggler’s Tale ein ähnliches Spiel entwickelt. Es erzählt die Geschichte einer kleinen Zirkusartistin wider Willen, die aus ihrer Gefangenschaft ausbricht und hinaus in die weite, gefährliche Welt flüchtet. Spannend dabei: Alles wird dargestellt wie in einem Puppenspiel, weshalb zum Beispiel alle Charaktere Fäden haben, die ihre Bewegungen kontrollieren.

Micha mochte A Juggler’s Tale sehr und wollte mehr über das Spiel wissen, dass als Studentenprojekt begonnen hat. Deshalb hat er die Entwickler von kaleidoscube zu einem Interview eingeladen.

Omno: Spirituelle Pilgerreise durch eine lebendige Low-Poly-Welt (Interview mit Jonas Manke)

Videospiele sind in vielerlei Hinsicht eine Reise. Für die Spieler_innen sind sie im besten Fall eine tolle virtuelle Erfahrung, voll mit Begegnungen und erinnerungswürdigen Situationen. Für die Entwickler_innen ist aber auch der Entstehungsprozess ein oftmals schwerer Pfad, quer durch zerklüftete Felslandschaften voller Hindernisse physischer und psychologischer Art. Thematisch ist der Indie-Puzzleplattformer Omno damit verwandt: Hier schlüpfen wir in die Rolle eines jungen Pilgers, der sich auf die vielleicht wichtigste Reise seines Lebens macht und daraus seine Lehren zieht.

Hidden Gems: Die besten Horrorspiel-Geheimtipps im Sale

Benny und Micha haben es vor einigen Wochen im Cast zu Tormented Souls versprochen: Sollte es einen Halloween-Sale geben, würden sie für euch die Highlights heraussuchen und besprechen. Und meine Güte! Was für ein Sale! Im PSN-Store, im Xbox-Store, auf der Switch und auch in den Stores für den PC sind Hunderte von Spielen im […]