Le Brunch: Diskussion mit zwei Entwicklern über den Status Quo von Virtual Reality & AR

Im heutigen Le Brunch führen wir eine Diskussion/Interview mit zwei Entwicklern von K5Factory. Die Münchener Firma hat sich auf die Entwicklung von VR-Spielen spezialisiert. Ihr erster Titel Labyrinth deLux – A Crusoe Quest erscheint dieser Tage auf Steam und für Meta Quest.
Manu spricht mit mit Jan Lachauer (Creative Director) und Axel Rolfs (Game Designer) über den Status Quo von Virtual Reality, wie man dafür entwickelt, was es für Besonderheiten zu beachten gibt und warum es ihrer Meinung nach keine echte „Flaute“ gibt. Außerdem gibt es einen Ausblick auf die Zukunft, die Bedeutung und Schwierigkeiten von Augmented Reality und welche Rolle Apple in Zukunft noch spielen könnte.

Le Brunch: Fehlverhalten von Publishern – Auf Lösungssuche mit Kyle Bosman

Dass in der Gamesindustrie einiges schief läuft, ist mittlerweile hinlänglich bekannt. Seit mehreren Jahren ist nun online immer wieder von Mitarbeiter*innen zu lesen, die den Mut haben, endlich mit ihren Erlebnissen an die Öffentlichkeit zu gehen und von den Missständen bei ihren Arbeitgebern zu berichten. Die Anschuldigungen reichen von Diskriminierung über sexuellen Missbrauch und Mobbing […]

10 Jahre A MAZE-Festival: Ein Gespräch mit Thorsten Wiedemann

10 Jahre A.MAZE-Festival: Ein Gespräch mit Thorsten Wiedemann über Festival-Kultur in Zeiten von Corona, neue Zielgruppen mit virtuellen Ausstellungen, ein Ausblick auf die diesjährige Veranstaltung und Rückblick auf die Anfänge.

Mehr Infos zum Festival findet ihr auf https://2021.amaze-berlin.de/

Faszination Roleplay in GTA: Das geheime zweite Leben des Dennis W. als Police Chief von Los Santos

Faszination Roleplay in GTA: Das geheime zweite Leben des Dennis W. als Police Chief von Los Santos

Le Brunch: Faszination E-Sport und was es so schwer macht, darüber zu berichten

In einem gemütlichen Le Brunch reden wir heute über die Faszination E-Sport und was es so schwer macht, darüber zu berichten. Zu Gast an Manus Frühstücktisch sind zwei ausgewiesene Experten zu diesem Thema: Yannic Hannebohn und Caspar von Au sind Journalisten und moderieren gemeinsam den E-Sport-Podcast unmuted bei funk.

Alt, aber geil: Modding von Retro-Konsolen

DownloadShow URL Die neue Konsolengeneration steht vor der Tür! Größer! Schneller! Lauter! FETTE 4K-GRAFIK UND SO! Nun, das ist ja schön und gut, aber Benny von den Sofa Samurais und Micha zucken da nur mit den Schultern. Sie können sich viel mehr dafür begeistern, was im Jahre 2020 alles mit alten Konsolen an Verbesserungen machbar […]

Le Brunch: Wie funktioniert die Arbeit als Synchronsprecher?

Interview mit dem Schauspieler Sascha Rotermund
(dt. Stimme von Benedict Cumberbatch)

Das Jahr ohne E3: Über die Folgen für die Industrie und die Zukunft der Messe

Anne unterhält sich heute im Le Brunch mit Fabian Käufer über die Absage der E3 2020, die im Zuge der aktuellen Covid19-Pandemie vorsorglich abgesagt wurde. Was bedeutet das für die Industrie und die Zukunft der einst wichtigsten Spielemesse?

Le Brunch: Flatrates für Spiele – Sind Abomodelle Segen oder Fluch für die Branche? (Folge der Woche)

MP3 Audio [57 MB]DownloadShow URL In der heutigen Folge Le Brunch stellen wir uns die Frage ob Flatrates und Abomodelle wie Apple Arcade oder Googles PlayPass eher Segen oder Fluch für die Branche sind. Wir sprechen über die Vorteile und Nachteile für Entwickler und haben dazu zwei Mobile-Developer eingeladen. Marcel-André Casasola Merkle kennt ihr aus […]

Le Brunch: Flatrates für Spiele – Sind Abomodelle Segen oder Fluch für die Branche?

In der heutigen Folge Le Brunch stellen wir uns die Frage ob Flatrates und Abomodelle wie Apple Arcade oder Googles PlayPass eher Segen oder Fluch für die Branche sind. Wir sprechen über die Vorteile und Nachteile für Entwickler und haben dazu zwei Mobile-Developer eingeladen. Marcel-André Casasola Merkle kennt ihr aus dem Fanboys-Podcast und Spielen wie Rules! […]