Rennspiele stellen wohl das populärste Games-Genre überhaupt dar. Keine Arcade-Halle und keine Konsole kommt ohne Racing-Games aus. Und die steuert man am besten mit einem Lenkrad-Controller, daher zählen die auch zu den ältesten Eingabegeräten überhaupt. Grund genug, sie einmal zu Thema einer Brunch-Folge zu machen. Daniel spricht mit IT-Redakteur bei Golem Michael und Rennspielfan Dennis […]
Nina spielt leidenschaftlich gerne Games und streamt auf Twitch als OddNina. Am liebsten spielt sie Online-Shooter. Im Jahr 2017 sollte es eine Selbstverständlichkeit sein, dass sie dort als Frau nicht für ihr Geschlecht, sondern für ihre Fähigkeiten beurteilt wird – ist es aber leider immer noch nicht. Nina wird immer wieder für die bloße Tatsache, […]
MP3 Audio [89 MB]DownloadShow URL Der Controller mit zwei Analogsticks, vier Triggern, vier Buttons und einem Digipad setzte sich weitestgehend als das Standard-Eingabegerät für Games durch – zumindest in der Welt der Konsolen. Doch in der Geschichte der Videospiele gab und gibt es allerhand andere Möglichkeiten, das Geschehen auf dem Bildschirm zu steuern: Von Skateboards, […]
Alea iacta est! Michael Schäffer ist Würfelsammler und besitzt eine Sammlung mit über 14.357 Würfeln. In der heutigen Folge Le Brunch unterhalte ich mich mit ihm über seine Leidenschaft, seltene Exemplare, die Szene und auch Ursprünge dieses doch sehr einfachen, aber weltweit verbreiteten Spielutensils. Mehr von Michael findet ihr in seiner Online-Ausstellung auf Würfelsammler.de und […]
MP3 Audio [65 MB]DownloadShow URL Im heutigen Brunch haben wir den Gamification-Experten Roman Rackwitz (der sich beruflich mit seiner Agentur Engaging Lab mit dem Thema beschäftigt) eingeladen um mit ihm über die Fragestellung zu sprechen, was sich genau hinter dem oft (falsch) verwendeten Begriff überhaupt verbirgt. Wo wird es eingesetzt und was bringt Menschen dazu, […]
Wenn wir als Kinder und Jugendliche viel Games spielen, wird davon eigentlich unser weiteres Leben und unsere Lebenslaufentscheidungen beeinflusst? Entwickeln Gamer gar eine eigene, andere Identität? Tobias ist studierter Medienpädagoge und der Titel seiner Masterarbeit: „Qualitative Interviews als Ausgangspunkt zur Analyse von Nutzungsformen von Digitalen Spielen – Identitätsbildende Wirkungsforschung bei Digitalen Spielen“. Darin erforscht er […]
Es gibt sie seit den frühesten Arcade-Tagen der Spiele: die Bosskämpfe. Egal ob Shooter, Shmup, Prügelspiel, Plattformer oder Rollenspiel, ein Großteil der Spiele fährt früher oder später schwere Geschütze gegen die Spielenden auf und stellt ihnen Endgegner in den Weg. Zusammen mit Elena von der GameStar fragen sich Micha und Manu: Was macht einen guten/schlechten […]
MP3 Audio [84 MB]DownloadShow URL Zur Feier der Folgenzahl von 1900 Folgen verwandeln wir den heutigen Brunch in eine Folge „Intern Moin: Rückkopplung“ und beantworten Hörer*innenfragen, die Ihr uns in den letzten Wochen zugeschickt habt. Wie entscheiden wir, wann wer welches Thema bearbeitet und moderiert, wie wählen wir Themen aus, welche Technik kommt bei uns […]