Es ist Sonntag und das beudetet wie immer: es erscheint die freie Folge der Woche für alle. Diesmal ein Le Brunch mit einem Gespräch über die Professionalisierung der Indie Arena Booth. Außerdem wie üblich unser kleiner Sonntagsbrunch mit der gewohnten Rückschau auf die Folgen der letzten Woche und ein kleiner Ausblick auf die geplanten neuen Folgen.
Ist das noch Indie? Das Projekt Indie Arena Booth auf der gamescom hatten wir hier schon mehrmals im Podcast thematisiert. Doch aus dem kleinen Zusammenschluss einer Handvoll Indie-Studios auf 40 qm2 wurde der inzwischen weltweit…
IM2241: Les News KW28
- 14. Juli 2018
- Tagged as: berlin, blue byte, gamescom, indie arena, kw28, les news, ubisoft
Der Wochenrückblick von Insert Moin In unserer Wochenrückschau betrachten und besprechen wir heute folgende Themen, die uns diese Woche beschäftigt haben. Falls euch ein Thema nicht interessiert, wir werden ab jetzt bei Les News mit…
Im dem tobenden Gewusel der Gamescom haben es kleine Spiele nicht leicht. Daher hat es sich Micha dieses Jahr wieder zur Aufgabe gemacht, nach interessanten Indie-Spielen Ausschau zu halten, die im Effektgewitter der gigantischen Booth-Babe-Gewinnspiel-Megafon-Ich-Schreie-Dir-Übelst-Ins-Gesicht-Stände…
Zweimal fand In Hamburg die Magnology bereits statt, bisher vorranging als Treffen für Manga- und Anime-Kultur. In diesen Jahr allerdings wollen die Macher den Games-Part deutlich ausbauen. Firmen wie Capcom oder Daedalic sagten bereits als Aussteller zu. Verantwortlich für Games auf der Magnology 2017 (9. – 11. Juni) sind Threaks, die auch hinter der Indie Arena auf der gamescom stehen (siehe IM1657). Florian Masuth von Threaks ist bei Daniel zu Gast und erklärt, wie es überhaupt zur Zusammenarbeit mit den Magnology-Veranstaltern kam und was man anders machen will als beispielsweise die gamescom.
Alle Infos zur Convention gibt’s unter Magnology.de, der Ticketshop auf Eventbrite ist online.
Der Donnerstag der Gamescom mit den Eindrücken des ersten offenen Besuchertags der Messe. Micha und Manu haben sich den wohl stillsten Ort der Kölnmesse gesucht (vom Geschirrklappern mal abgesehen), um die gesehenen Eindrücke zu verarbeiten. Und am Ende kam noch Sebo von Krautgaming.de dazu.
Wir sprechen über:
FAR: Lone Sails (Mixtvision / Mr. Whale’s Game Service)
Code 7 (Goodwolf Studios)
Little Nightmares (BANDAI NAMCO)
Dragon Quest Builders (Square Enix)
Nier: Automata (Platinum Games)
Playstation VR
-> Farpoint (Sony)
-> Here they lie (tangentlemen)
KryptCrawler (Headup Games)
Inner World 2 (Studio Fizbin)
Dishonored 2 (Arcane Studios)
Prey (Arcane Studios)
Dead Rising 4 (Capcom Xbox)
Letzte Woche hat Micha ein paar Interviews zu Indie-Titeln präsentiert und einen zweiten Teil angekündigt. Tadaaaaa! Hier ist er!
Zum gemütlichen Brunch am Sonntag hat er folgende Gespräche in petto:
– Jetpack Squad von Vap Games, im Interview ist Aleksey Abramenko (Hauptverantwortlicher)
– Verge von FDG Entertainment, im Interview ist Philipp Döschl (Products & Development)
– Fragments of Him von SassyBot Studio, im Interview ist Dr. Mata Haggis (Game & Narrative Designer)
Wer auf Spielemessen das größte Budget hat, kann sich auch die fettesten, lautesten, pulsierendsten Bühnen und Präsentationen leisten. Insofern hat man oft den Eindruck, Veranstaltungen wie die Gamescom bieten vor allem nur Großproduktionen eine Bühne. Ihr lest überall von EA-, Square Enix-, Activision-Spielen … aber selten etwas von anderen Titeln von kleineren Entwicklern, deren winzige Stände von den Schallwellen gigantischer Soundboxen großer Publisher fast weggesprengt werden.
Das ist echt schade. Deshalb habe ich versucht dieses Jahr verstärkt kleinere Titel anzuschauen und präsentiere Euch daher ein paar Interviews, die ich während der Messe gemacht habe. Nächste Woche gibts ebenfalls noch einen weiteren Satz, aber für diese Woche habe ich zunächst folgende Gespräche in petto:
– The Flock von vogelsnap, im Interview ist Joeroen Van Hasselt (Creative Director und Art Designer)
– Master Plan von Shark Punch, im Interview ist Tero Tapio (Community Manager)
– Submerge von Ice Bird Studios, im Interview ist Johannes Reithmann (Creative Director)