In einem Jahr wie 2022 werden wir schon im März mit grandiosen Titeln zugeschmissen. Ein erfreulicher, wenn auch leicht überfordernder Zustand. Denn nicht selten umfassen diese tollen Titel mindestens 60 Stunden Spielzeit. Mit etwas weniger Stunden, dafür aber mit viel Liebe fürs Detail, kommt der Indie-Titel Tunic daher.
Als kleiner Fuchs kämpft ihr euch in einer Art From-Software-Zelda absolut ahnungslos durch Biome und Dungeons, wo nichts ist wie es scheint. Klingt kryptisch? Ist es auch und zwar mit Absicht. Dieses Spiel schmeißt euch ins eiskalte Wasser ohne eine Anleitung, Waffen oder eine Sprache die ihr versteht. Kann das funktionieren?
Anne und Manu sind dieser Frage nachgegangen und tief in die Welt von Tunic eingetaucht. Was sie dort gefunden haben und warum eine Leiter euer größter Feind sein kann, erfahrt ihr in diesem Cast.
FAR: Changing Tides ist die Fortsetzung des Indie-Hits FAR: Lone Sails, welches uns zum Release bereits verzaubert hat. Der zweite Teil ist nun für alle Plattformen erschienen und legt dem einzigartigen Spielkonzept aus „Maschinenhandling“, meditativer Reiseerfahrung und leichten Puzzle-Plattforming-Elementen noch eine ordentliche Schippe drauf. Zusammen mit Melanie aka „Raupling“ schwärmt Manu euch heute im Podcast […]
The Artful Escape ist ein interaktives Erlebnis mit leichten 2,5D-Platforming-Elementen vom Studio Beethoven & Dinosaur, welches von Johnny „Galvatron“, einem der Gründungsmitglieder und Lead-Gitarrist der Band The Galvatrons gegründet wurde. Da verwundert es nicht, dass es sich um ein Musikspiel handelt, bei dem ihr einen musikalischen Teenager auf einen wilden Findungstrip quer durchs Universum begleitet. […]
Dap. Dap dap dap dap. Dap, dap dap? Dap dap. Ihr kennt doch sicherlich Pikmin? Dieses süße Strategiespiel von Nintendo, wo ihr als kleiner Astronaut noch kleinere Kreaturen durch Gärten hindurch navigiert? Das Indie-Spiel Dap hat eine ziemlich ähnliche Mechanik, hat stattdessen aber einen sehr surrealen Alptraum-Garten, unheimliche Kreaturen und eine bemerkenswert verstörende Horroratmosphäre. Oh, […]
Etwas mehr als 2000 Folgen ist es her, dass wir über das erste OlliOlli (Folge 934 vom 5. Februar 2014) für die PS Vita hier im Podcast gesprochen haben. Acht Jahre später erscheint mit OlliOlli World nun ein brandneuer Teil der Arcade-Skateserie und macht einiges anders. Zusammen mit Lara grindet sich Manu ins Gnarvania und […]
Brandneue Early-Access-Spiele, aber auch solche, die es schon länger gibt – viiiiiel länger – sind diesmal wieder Thema bei Early Birds. Rainer und Manu werfen einen Blick auf Ready or Not, The Anacrusis, Len’s Island, No Plan B, Alina of the Arena und Hidden Deep, das Hauptaugenmerk gilt diesmal aber zwei sehr verschiedenen Titeln: Zum […]
Zwischen zahlreichen Gefechten, Explosionen und epischen Abenteuern vergisst man eine Sache manchmal: Es gibt ein paar Spiele, die uns nicht nur unterhalten, sondern uns auch die Kraft geben zu reflektieren. Das Action-Adventure Kena: Bridge of Spirits ist ein aktuelles Beispiel. Als Begleiterin und Beschützerin der Seelen Verstorbener befreit ihr nicht nur Naturlandschaften von einem furchteinflößendem Fluch, sondern habt zwischendurch auch Zeit zu meditieren. Dann ist nur das Rauschen der Baumkronen zu hören, ein Bach aus der Ferne, und vielleicht auch eine Klangschale, die mit dem Gesang des Windes ein Duett anstimmt.
Kena, das für Playstation 4/5 und PC erschienen ist, hat sich maßgeblich von balinesischer Kultur inspirieren lassen. Die spirituelle Ebene des Spiels überrascht deshalb nicht. Darüber hinaus ist Ember Lab bei ihrem Erstlingswerk aber ebenso ein großer Wurf gelungen. Manu und Micha erklären im Cast, warum Kena zu einem ihrer Lieblingstitel des Spielejahres 2021 gehört.
Der Weltraum. Unendliche Weiten. Und auf ein Mal ein Signal aus der Ferne. Genauer betrachtet ist es allerdings ein mit dunklem Schwabbel-Schleim überzogener Planet… BAH!
In The Gunk steht putzen auf dem Programm. Denn wer Rohstoffe finden und so Geld verdienen will, muss erstmal den gesamten Planeten von ekligem Schleim befreien. So wie Rani und ihre Freundin Becks, die mit ihrem Raumschiff als Schrottsammlerinnen durch’s All düsen, um so irgendwie ihren Lebensunterhalt zu bestreiten.
Anne und Manu haben sich der Sache angenommen und sind für euch durch den Schleim gewatet, um zu schauen, ob das Indie-Adventure mehr zu bieten hat als einen Putzsimulator.
Was sie unter der glibberigen Oberfläche entdecken, verraten sie euch in diesem Cast.
MP3 Audio [173 MB]DownloadShow URL Wie bekommt man als Indie-Entwickler viel Aufmerksamkeit? Wohl am ehesten, wenn man mit einem großen, sehr bekannten Spiel verglichen wird. Dann springt die SEO-Maschine erst richtig an! Das ist für das kleine Team von Bleakmill Fluch und Segen zugleich gewesen: Ihr story-fokussierter Ego-Shooter Industria wurde mit Half-Life 2 verglichen – […]
MP3 Audio [110 MB]DownloadShow URL Das Jahr 2021 war ein gutes Jahr für Horrorspiele! Es gab Blockbuster wie Resident Evil Village, schöne Indie-Perlen wie Alisa oder Chasing Static, oder Neuauflagen wie Alan Wake Remastered. Das eine oder andere Spiel ist in diesem Sturm vielleicht etwas untergegangen. Eines davon ist In Sound Mind, ein pschologischer Horrortitel, […]