heute verschlägt es uns nach Schweden, genauer: In die fiktive Kleinstadt Härunga. Dorthin kehrt die Protagonistin von „How We Know We’re Alive“ nach dem Ableben ihrer ehemals besten Freundin zurück, um Abschied zu nehmen… und die Umstände ihres Todes zu untersuchen, denn irgendetwas wirkt merkwürdig daran. Nina und Game Curator Sebastian Standke sprechen in dieser Folge über das kleine Indie-Adventure, gescheiterte Zukunftspläne und Leben, die uns nicht lebenswert erscheinen.
Dutzende von neuen und spannenden Indie-Games aus drei E3-Streams. Wishlist-Dauerfeuer incoming!
10 Jahre A.MAZE-Festival: Ein Gespräch mit Thorsten Wiedemann über Festival-Kultur in Zeiten von Corona, neue Zielgruppen mit virtuellen Ausstellungen, ein Ausblick auf die diesjährige Veranstaltung und Rückblick auf die Anfänge.
Mehr Infos zum Festival findet ihr auf https://2021.amaze-berlin.de/
MP3 Audio [35 MB]DownloadShow URL Heute stechen die zwei Freibeuter Felix Rick (von Insert Coin) & Manu in hohe See! Denn als alte „Pirates!“-Fans hat sie das Indiespiel King of Seas als moderne Neuinterpretation des Klassikers sofort angesprochen. Trotz guten Ansätzen und vielen hübschen Ideen haben die beiden viel zu meckern und beschweren sich über […]
Zusammen mit Andreas Müller sind wir dem Ruf des Berges gefolgt und berichten euch im Podcast von unserer Reise. Insurmountable ist für den PC verfügbar.
Nur knapp 0,15 Sekunden dauert ein menschlicher Wimpernschlag. Lang genug, um im Indie-Spiel Before Your Eyes von der Webcam registriert zu werden und die nächste Szene einzuleiten. Das ist nämlich das „Gimmick“ dieses experimentellen Story-Abenteuers, bei dem wir das Leben eines Menschen nach seinem Tod Szene für Szene nacherleben. Vom Kleinkind-Alter über die Kindheit und […]
Volkstümliche Überlieferungen sind ein spannender Aspekt von Geschichte. Man kann noch heute ihre Spuren sehen, denn sie hallen in Form von Erzählungen, alten Schriften oder Architekturen durch Zeit und Raum. Eine wunderbare Echokammer können Videospiele sein: Folklore wird dann auf einmal erlebbar, und fast scheint es, als würden vor allem Horrortitel davon profitieren. Das ergibt […]
Dass wir heute über das fertige Spiel Say No! More von Studio Fizbin sprechen, ist eine kleine Überraschung. Angefangen als kleine Demo und Spielerei auf Conventions und Festivals ist das NPG („No-Playing-Game“) nun für Steam, iOS und Nintendo Switch verfügbar. Zusammen mit Lara Keilbart bespricht Manu, was euch bei diesem satirischen und antikapitalistischen Indie-Projekt erwartet […]
In der dritten Ausgabe unseres Formats „Le Snack“ stellen euch Alexander Olma (iPhoneblog) und Manu erneut sechs spannende Spieleempfehlungen vor, die ihr euch im kostenpflichtigen Abo-Programm „Apple Arcade“ für alle iOS-Geräte herunterladen könnt.
Die Prämisse des Indie-Spiels NUTS wirkt schon etwas archaisch: Beobachte das Verhalten von Eichhörnchen, in dem du Kameras im Wald aufstellst, dich dann in deinen Bauwagen zurückziehst, die Videoaufzeichnungen analysierst und die Ergebnisse am nächsten Morgen an eine Professorin faxt. What?