Kennt ihr Five Nights at Freddy’s? Selbst wenn ihr die Horrorserie rund um die Animatronics nicht selbst gespielt hat, habt ihr bestimmt trotzdem bemerkt, dass man die Serie bis auf den letzten Tropfen ausgequetscht hat. Dabei steckt in dem Sub-Genre des „Puppet Horrors“ noch eine Menge Potential. Der Kinofilm M3gan hat kürzlich die Horror-Community mit […]
Der bekannteste Spross dieser einst neuartigen Horrorwelle ist Layers of Fear von Bloober Team, dass nun eine interessante Neuauflage erhalten hat: Der erste und der zweite Teil der Serie wurde zu einem Paket zusammengefasst und mit einer zusätzlichen, neuen Rahmenhandlung versehen. Ebenso hat man beide Spiele inhaltlich und technisch überarbeitet. Welcher Begriff trifft hier zu? Remake? Re-Imagening? Was auch immer: Besonders beim ersten Teil sind die Änderungen so eingreifend, dass gegenüber dem Original ein neues Spielerlebnis entsteht.
Das schwedische Indie-Studio Frictional Games gibt es seit 2006. Dort arbeiten mittlerweile etwa 25 Personen. Ein verhältnismäßig kleines Team also, dass in den Anfängen sogar noch kleiner war. Trotzdem haben viele Spiele von Frictional großen Einfluss auf Horrorspiel-Szene gehabt: Penumbra führte damals technische Innovationen vor, Amnesia war besonders unter Let’s Playern sehr beliebt und SOMA […]
Die letzten Tage waren etwas konfus, oder? Die Zeit der großen Messen als zentralen Ort der Berichterstattung scheint vorbei zu sein. Stattdessen gibt es an verschiedensten Stellen kleine Veranstaltungen und vor allem Streams, die über Neuankündigungen informieren. Das bringt viele Vorteile mit sich – ganz ehrlich, wer will sich die Hölle E3 oder Gamescom tatsächlich antun? Nachteil ist aber, dass es etwas schwieriger sein kann den Überblick zu behalten. So auch bei … HORRORSPIELEN!
Die Playstation VR2 ist seit einigen Wochen erschienen, und erstaunlicherweise ist das Line-Up im Launch-Zeitraum tatsächlich relativ umfangreich ausgefallen. Für fast jeden Spielegeschmack ist etwas dabei, es gibt einige Ports und am Horizont sind ebenso bereits ein paar spannende Exklusivtitel zu sehen. Da dachten sich Manu und Micha: Die Zeit ist reif für einen neuen […]
Da sind wir wieder! Björn aka SpeckObst und Micha mit einer neuen Folge Hidden Gems! YES YES JA!
Diesmal haben wir uns ein Thema ausgesucht, dass uns schon lange auf der Zunge brennt: Spiele, die Cel Shading benutzen.
2023 ist ein spannendes Jahr für Horror-Remakes! Dead Space hat bereits erstklassig vorgelegt, System Shock steht in den Startlöchern und später im Jahr sollen auch Silent Hill 2 und Alone in the Dark erscheinen. Wow! Für Fans von Roundhouse-Kicks, bescheuerten One-Linern und Bingo ist jüngst zudem ein weiterer Titel erschienen, der die Latte ebenso hoch […]
Über Signalis wird noch viele Jahre gesprochen werden. Yup, diesen Satz mal bitte sacken lassen. Das meinen Micha und sein Gast Wolfram absolut ernst.
Kennt ihr Project Zero? Die Reihe ist international unter dem Titel „Fatal Frame“ bekannt. In ihr seid ihr mit einer Camera Obscura unterwegs, womit ihr Geister fotografieren könnt. Für Survival Horror-Fans ist das eine der beliebtesten Reihen, die damals auf der Playstation 2 ihren Ursprung nahm. Sie war und ist ein Gegenentwurf zu den sehr sehr actionreichen Horrorspielen, weil man hier Charaktere spielt, die keine besonderen Fähigkeiten besitzen. Bis auf viel Mut, denn um die verlassenen japanischen Dörfer und Anstalten zu durchforsten, braucht man eine gehörige Portion davon!
Project Zero 4: Die Maske der Mondfinsternis ist die neueste Veröffentlichung in der Serie, und eigentlich ist sie schon 15 Jahre alt. 2008 ist das Spiel ursprünglich für die Wii erschienen, aber nur in Japan. Dass nun so lange Zeit später eine überarbeitete Fassung erscheint, dazu noch vollständig übersetzt, ist für Horrorfans ein kleines Wunder.
Es gibt wirklich keinen Mangel an Zombiespielen. Und trotzdem hat Dying Light 2: Stay Human es geschafft, aus der Masse herauszutreten. Die Mischung aus Open-World-Adventure und Survival Horror mischt gesellschaftliches Drama mit Parkour-Action. Während man also von Dach zu Dach springt, um den Zombies zu entkommen, fragt man sich manchmal, ob die schlimmeren Monster nicht sogar bei den Menschen zu finden sind. Mit „Blood Ties“ ist allerdings nun ein DLC erschienen, der Fans etwas überrascht: Hier stehen auf einmal Wettkämpfe in einer Arena im Vordergrund. Game Designer und Brand Mananger Tymon Smektała verspricht aber, dass der DLC trotzdem eine sinnvolle Erweiterung für das Dying Light-Universum darstellt.
Micha hat Tymon zu einem Gespräch eingeladen. Er wollte herausfinden, wie das Team von Techland an ihr Projekt herangegangen ist, wie sich die Zusammenarbeit mit Olivier Deriviere gestaltet hat und was für die Zukunft geplant ist.