Der Champion aus dem Vormonat verteidigt seinen Titel und rettet sich in die nächste Runde! Der Mandelhörnchendino aus Montpellier „Cozy Space Survivor“ muss es nun aber gegen neue Herausforderer aufnehmen. Gelingt die erneute Titelverteidgung gegen das „Zelda aus Österreich“ Dungeons of Hinterberg oder unterliegt das Ein-Mann-Projekt gegen das bildschöne Grafikpracht-Cyberpunk-Noir-Spiel Everybody wants to die? Die Entscheidung liegt wie immer bei euch. Abstimmen könnt ihr auf http://community.wasted.de
Mit New Star GP, Punch Club 2 und Empty Shell setzen drei Indie Games die spielerischen Highlights in diesem Le Brunch, in dem Manu, Anne, Micha und Michi mal wieder Games, Croissants und Liebe auftischen.
Micha lebt schon eine ganze Weile in Dortmund. Das ist eine schöne Stadt, die aber eher für ihren Fußballverein und den spektakulären Weihnachtsmarkt bekannt ist. Was die Kultur rund um neue Medien angeht, sind die Angebote noch ausbaufähig, auch wenn es vereinzelt gute Veranstaltungen gibt, wie etwa passende Kunstausstellungen im Dortmunder U. Doch Anfang diesen Jahres flatterte eine interessante Pressenachricht in Michas Postfach: Mitten in der Innenstadt hat ein neuer Gaming-Veranstaltungsort namens BaseStack seine Pforten geöffnet. Darüber wollte Micha als Dortmunder natürlich mehr wissen und hat BaseStack nicht nur besucht, sondern bei dieser Gelegenheit den CEO Alexander Doberstau zu einem Interview eingeladen. Erfahrt im Gespräch, wie es zu BaseStack gekommen ist und welches Konzept diese Einrichtung verfolgt. Alexander erzählt außerdem, wie er seine Erfahrungen aus dem Gastgewerbe einfließen lassen konnte.
In Glorias allererster „Random Encounters“-Folge sprachen wir damals über ein Spiel, das uns beide gleichermaßen begeisterte und bis heute unsere Liste der besten Adult Games schmückt: Die Cyberpunk-Visual-Novel „Hardcoded“. Nun nähert sich das Projekt nach vielen Jahren Entwicklungszeit endlich dem finalen Release und das erschien Nina als die perfekte Gelegenheit, mit Chefentwicklerin Kenzie unter anderem über die Herausforderungen der Spieleentwicklung, Trans-Repräsentation in der Pornografie, und übereifrige Selbstregulierung in queeren Communities zu sprechen.
So breit war der Brunch noch nie. Michi erzählt von seinem neusten Hardware-Rabbit-Hole: 32:9 Super-Ultrawide-Gaming – und das auf einem OLED der 2. Generation!
Bei Anne geht es erneut japanisch zu: In Bo: Path of the Teal Lotus hat sie den Tugenden der Metroidvanias gefröhnt, sich aber vor allem am japanischen Kulturoverkill erfreut.
Micha hat sich angesehen, wie das mit dem Sterben in der Zukunft aussieht. Im Adventure-Thriller Nobody Wants to Die versinkt er in einer krass genial designten Welt, die an einen Mix aus Bioshock und Blade Runner erinnert.
Nachdem in den News Deadpool an den Allerwertesten gefasst wird geht es beim Mailbag um die Lieblingsbands des Teams. Wir wünschen viel Vergnügen.
Wow, was für eine Mischung: Das Action-RPG Dungeons of Hinterberg ist ein österreichisches Persona mit Zelda-Rätsel-Dungeons in Cellshading-Urlaubsatmosphäre. Björn aka Speckobst (Ink Ribbon) & Manu haben das rund 20h andauernde Spiel, das heute für Steam & Xbox (Game Pass) erscheint, vorab ausgiebig (durch)gespielt und verraten euch, warum ihr durchwachsener Ersteindruck sich mit jeder weiteren Spielstunde […]
Wenn ihr regelmäßig Insert Moin hört, ist euch bestimmt nicht Crow Country entgangen. Der Indie-Survival Horror hat in der Horrorcommunity viel positives Feedback bekommen und auch Micha ist schwer begeistert von dem Spiel. Es trifft genau den richtigen Sweetspot aus Retro-Nostalgie, typischen Genreelementen und Modernisierungen, eingeflochten in eine starke Atmosphäre und einer interessanten Geschichte.
Im dieswöchigen Le Brunch erfahrt Ihr nicht nur, welcher Wochentag der Liebste ist für Manu, Micha, Michi und Anne, sondern auch, welchem Datenkraken der gute Manu seine Seele verkauft hat.
Manu hat sich nämlich durch das nächste Free-to-play-Abenteuer Once Human geschlagen und berichtet Überraschendes. Bei A Little to the Left tanken Anne und Michi Energie beim Sortieren und Aufräumen, während Micha im unheimlichen Virtual-Desktop-Abenteuer KinitoPET einen Schrecken bekommt (aus guten Gründen).
In den News geht es erneut um Microsoft, die die Preise für den Gamepass angezogen haben, sowie nun ohne eigene Hardware auf Fire-TV-Sticks den Cloud-Service anbieten. Was das genau im Branchen-Kontext bedeutet analysiert die Crew gemeinsam im Detail.
Wir wünschen wie immer viel Vergnügen beim Hören.
Es ist wieder Zeit für Le Snack! Vier neue Indie-Games haben Manu, Micha und Michi heraus gepickt und beleuchten sie mit ihrem eigenen Spin.
Der Funke eines Menschen, der Lebensgeist, die Inspiration, der Lebenswillen – oft wird dieser in der Kunst und Popkultur als glühendes Licht dargestellt, das wie eine Fee um Personen herumschwirrt. Oder so ähnlich. Das fanden die beiden niederländischen Indie-Entwickler Ewoud van der Werf und Nils Slijkerman eher öde und haben einen Gegenentwurf gezaubert: Was ist, wenn dieser „Spark“ stattdessen in unserem Schatten lebt?