Project Zero 4: Schauerromantik mit Geisterkamera (Ink Ribbon Radio Crossover)

Kennt ihr Project Zero? Die Reihe ist international unter dem Titel „Fatal Frame“ bekannt. In ihr seid ihr mit einer Camera Obscura unterwegs, womit ihr Geister fotografieren könnt. Für Survival Horror-Fans ist das eine der beliebtesten Reihen, die damals auf der Playstation 2 ihren Ursprung nahm. Sie war und ist ein Gegenentwurf zu den sehr sehr actionreichen Horrorspielen, weil man hier Charaktere spielt, die keine besonderen Fähigkeiten besitzen. Bis auf viel Mut, denn um die verlassenen japanischen Dörfer und Anstalten zu durchforsten, braucht man eine gehörige Portion davon!

Project Zero 4: Die Maske der Mondfinsternis ist die neueste Veröffentlichung in der Serie, und eigentlich ist sie schon 15 Jahre alt. 2008 ist das Spiel ursprünglich für die Wii erschienen, aber nur in Japan. Dass nun so lange Zeit später eine überarbeitete Fassung erscheint, dazu noch vollständig übersetzt, ist für Horrorfans ein kleines Wunder.

(Re)visiting Battlefield 2042: Hat EA das Spiel noch retten können?

(Re)visiting Battlefield 2042. Wir fragen heute unsere beiden Spezialexperten Attila und Sebastionoise, ob EA nach einem katastrophalen Launch das Spiel Battlefield 2042 noch retten konnte, wo es heute steht und was sich im Positiven wie im Negativen getan hat.

Le Brunch: Esport wird olympisch, doch niemand kennt und spielt diese Spiele

Das IOC veröffentlichte vor einigen Tagen eine Liste mit den olympischen Disziplinen für das diesjährige „Olympic Esport Series“-Turnier, bei dem nach einer Qualifizierungsrunde die besten Athleten und Athlettnnen in Singapore gegeneinander in den Finals antreten werden.

Le Brunch: Diskussion über den Pile of Shame und warum wir ihn (fast) alle haben und wachsen lassen

Le Brunch: Diskussion über den Pile of Shame und warum wir ihn (fast) alle haben und wachsen lassen

Le Brunch: Über Sinn und Unsinn von Metacritics

Es ist Sonntag und das bedeutet wir laden wieder zum Brunchen ein. Wie bereits im letzten Intern Moin angekündigt, läuft ab diesen März eine ofenwarme Brunch-Folge an jedem verdammten Sonntag!

Le Buffet: Das Beste aus Game Pass & PlayStation Plus im Februar 2023 (und endlich GBA-Spiele!)

Der Februar 2023 bei Le Buffet startet mit einer kleinen Überraschung: Nintendo spendiert allen Abonnent*innen GAME BOY-Spiele! Wenn ihr eine Switch habt, könnt ihr damit nun als Wario Land 3 nachholen, oder mit dem Erweiterungspass sogar das famose Zelda: The Minish Cap unterwegs genießen. Abseits des Retro-Charmes stellen euch Attila und Manu wie gewohnt die […]

Le Brunch: ChatGPT & Co. Wie der KI-Fortschritt die Gamesbranche verändern wird

ChatGPT ist auf der Titelseite der TIME, die totgeglaubte Suchmaschine Bing erlebt ihren zweiten Frühling und die ganze Welt hat auf einmal Angst, dass der rasante Fortschritt der KI/AI-Entwicklung („Künstliche Intelligenz“/“Artificial Intelligence“) ihnen ihre Jobs in naher Zukunft streitig machen wird.

Games that made me: Heiko Klinge über seine große Liebe zu Ambermoon

In unserer Serie Games that made me fragen wir unsere Gäste nach Spielen, die sie besonders geprägt haben. In der heutigen Folgen erzählt uns Heiko Klinge (Chefredakteur GameStar) über seine große Liebe zum Amiga-Rollenspiel Ambermoon aus dem Jahre 1993. Ihr erfahrt, warum dieses Spiel für ihn bis heute als eins der besten Rollenspiele zählt, welchen […]

Le Brunch: Gründung des Charity-Vereins Gaming Aid. (Reupload in Gedenken an Ingo Horn)

Zu Gast: Ingo Horn und Tahsin Avci. Die beiden stellen Ihr Charity-Projekt Gaming Aid vor. Gaming Aid ist ein gemeinnütziger Verein, der sich zum Ziel gesetzt hat Menschen aus der Spielebranche zu helfen, die in persönliche oder familiäre Notlagen geraten sind. Welche Vision dahinter steckt, konkrete Beispiele der Hilfe und welchen bürokratischen Hürden Ingo und Tahsin dabei begegneten, erfahrt ihr im ersten Teil des Podcasts.

Le Snack: Von Schwämmen und Bergbau zu großer Erzählkunst

Willkommen zu einer neuen Runde Le Snack, dem Format, das einer bunten Wundertüte gleicht. Manu und Anne haben sich erneut fünf Titel für euch näher angeschaut und berichten nur allzu gerne, ob diese eure Zeit auch wert sind. In der ersten Snackschale befinden sich ein Seestern und ein Schwamm, die ihren Kosmos ganz schön durchschütteln […]