Interview mit Historikerin Aurelia Brandenburg über Geschichtsdarstellungen in Games

„Historische Authentizität“ und „historische Korrektheit“ sind von der Spiele-PR gerne genutzte Buzzwords – bei Historiker*innen hingegen erfreuen sie sich weniger großer Beliebtheit. Warum das so ist, was diese oft falsch genutzten Begriffe wirklich bedeuten und weshalb ein Spiel niemals wirklich historisch korrekt sein kann, erklärt Aurealia Brandenburg im Interview. Die Historikerin, deren Forschungsschwerpunkt das Mittelalter ist, spricht mit Nina außerdem über die Vereinnahmung dieser Phase der Menschheitsgeschichte durch rechtsextreme Akteure, über undifferenzierte Geschlechterbilder, und über… Schlamm.

Horizon: Forbidden West – Interview mit Komponist Niels van der Leest

Wenn es einen sicheren Weg für ein Spiel gibt, das Herz von Micha zu berühren, dass ist es über den Soundtrack. Wenn dieser emotional ist, vielseitig instrumentalisiert und für sich in der Lage ist eine Geschichte zu erzählen, kann der Rest vom Spiel (fast) egal sein. Im Falle von Horizon: Forbidden West haben wir ja […]

Interview mit Andreas Malessa, dem Leiter der „Lost Level“-Gaming-Bar

Bars kennt man, die gibt es schließlich wie Sand am Meer, aber… was ist eine Gaming- und E-Sport-Bar? Nur ein Raum, in dem Gamer*innen ihrem Hobby nachgehen und dabei Cocktails schlürfen, oder steckt noch mehr dahinter? Nina hatte die Gelegenheit, Andreas Malessa diese und weitere Fragen zu stellen. Andreas betreibt die „Lost Level“-Bar im Herzen von Köln, die bis vor kurzem noch „Meltdown“ hieß, sich aber mittlerweile von dem Franchise gelöst hat. Im Interview sprechen die beiden darüber, welcher Weg den ehemaligen Jura-Studenten zum Bar-Betrieb geführt hat, welche Herausforderungen sich seinem Team täglich – gerade während der Pandemie – stellen, und wie die Perspektive für die Zukunft aussieht.

Interview mit Max 'Frodo' Krüger über seinen Werdegang und das Leben als Content Creator & Moderator

Interview mit Max ‚Frodo‘ Krüger über seinen Werdegang und das Leben als Content Creator & Moderator

Wenn ihre schlechte Gedanken habt und Hilfe braucht, informiert euch beim Info-Telefon Depression unter: 0800 / 33 44 533, die Terminservicestellen der Kassenärztlichen Vereinigungen (Tel.: 116 117) vermitteln euch telefonisch einen Termin für eine Sprechstunde. Am besten redet ihr offen darüber und sucht euch Hilfe bei eurem Hausarzt oder Hausärztin.

Entwicklerinterview zu Dap: Wie die Horrorversion von Pikmin entstanden ist

Dap. Dap dap dap dap. Dap, dap dap? Dap dap. Ihr kennt doch sicherlich Pikmin? Dieses süße Strategiespiel von Nintendo, wo ihr als kleiner Astronaut noch kleinere Kreaturen durch Gärten hindurch navigiert? Das Indie-Spiel Dap hat eine ziemlich ähnliche Mechanik, hat stattdessen aber einen sehr surrealen Alptraum-Garten, unheimliche Kreaturen und eine bemerkenswert verstörende Horroratmosphäre. Oh, […]

Interview mit Dr. Fabian Schrodt über den Status Quo von AI/KI in Games

Im heutigen Interview reden wir mit Dr. Fabian Schrodt von Quantum Gaming über den Status Quo von Artificial Intelligence / Künstliche Intelligenz in Games. Mit seinen Kolleg*innen entwickelt er gerade die Lebenssimulation Marbles AI, bei dem AI-gesteuerten Murmelwesen auf Basis eines neuronalen Netzwerks Dinge beigebracht werden können. Außerdem unterhalten wir uns mit Fabian über den […]

Interviews: Darsteller & Regisseur von Resident Evil: Welcome to Raccoon City im Gespräch

Vor ein paar Tagen gab es bei uns eine Besprechung zu Resident Evil: Welcome to Raccoon City, der neuen Adaption der bekannten Zombiereihe. Nun gibt’s einen Nachschlag in Form von einigen Interviews! Yeah! Micha hatte folgende Personen im Gespräch:– Johannes Roberts (Regisseur und Drehbuchautor)– Avan Jogia (Darsteller von Leon S. Kennedy)– Tom Hopper (Darsteller von […]

Mauerfall, Science-Fiction und unheimliche Roboter: Entwicklerinterview zu Industria

MP3 Audio [173 MB]DownloadShow URL Wie bekommt man als Indie-Entwickler viel Aufmerksamkeit? Wohl am ehesten, wenn man mit einem großen, sehr bekannten Spiel verglichen wird. Dann springt die SEO-Maschine erst richtig an! Das ist für das kleine Team von Bleakmill Fluch und Segen zugleich gewesen: Ihr story-fokussierter Ego-Shooter Industria wurde mit Half-Life 2 verglichen – […]

Psychologischer Survival Horror mit freundlichen Katzen: Entwicklerinterview zu In Sound Mind

MP3 Audio [110 MB]DownloadShow URL Das Jahr 2021 war ein gutes Jahr für Horrorspiele! Es gab Blockbuster wie Resident Evil Village, schöne Indie-Perlen wie Alisa oder Chasing Static, oder Neuauflagen wie Alan Wake Remastered. Das eine oder andere Spiel ist in diesem Sturm vielleicht etwas untergegangen. Eines davon ist In Sound Mind, ein pschologischer Horrortitel, […]

Eines der besten Story-Games 2021, das niemand gespielt hat: Entwicklerinterview zu Opus: Echo of Starsong

Es hat 97% positive Kritiken auf Steam, dass das Rating auf „overwhelmingly positive“ stuft. Indie-Dev-Kollegen wie Rami Ismail zeigen sich auf Social Media begeistert (https://twitter.com/tha_rami/status/1428097747354275840) und die asiatische Spielepresse überschlägt sich vor positiven Artikeln. Trotz dieser sehr guten Resonanz habt ihr vermutlich noch nie von Opus: Echo of Starsong gehört. Und das ist ein Umstand, der unbedingt geändert werden muss!

Der taiwanesische Entwickler Sigono hat mittlerweile drei Opus-Spiele veröffentlicht, die vor allem ein Ziel haben: Berührende Geschichten erzählen, die nebenher Werte über Menschlichkeit und Mitgefühl vermitteln. Wo die beiden Vorgänger Opus: Rocket of Whispers und Opus: The Day We Found Earth eher klein, aber fein waren, haut Sigono mit Echo of Starsong ein Werk raus, wogegen die Vorgänger wie kleine Fingerübungen wirken: Das Art Design, das Writing, die Spielkomponenten, die Musik, die Stimmung … alles ist auf den Punkt genau orchestriert. Die Science-Fiction-Geschichte rührt zu Tränen … und das nicht nur, weil es gut geschrieben ist, sondern auch, weil die Serie im Westen ein Schattendasein fristet. Wie Rami Ismail anmerkt, scheint die westliche Presse das Spiel zu ignorieren.

Micha möchte etwas daran ändern und hat die Entwickler von Sigono zu einem Interview eingeladen. Im Gespräch geht es u.a. um die Schwierigkeiten für einen asiatischen Entwickler auf dem westlichem Markt wahrgenommen zu werden und über kulturelle Einflüsse in der Story.

Opus: Echo of Starsong findet ihr hier auf Steam: https://store.steampowered.com/app/1504500/OPUS_Echo_of_Starsong/