Es hat 97% positive Kritiken auf Steam, dass das Rating auf „overwhelmingly positive“ stuft. Indie-Dev-Kollegen wie Rami Ismail zeigen sich auf Social Media begeistert (https://twitter.com/tha_rami/status/1428097747354275840) und die asiatische Spielepresse überschlägt sich vor positiven Artikeln. Trotz dieser sehr guten Resonanz habt ihr vermutlich noch nie von Opus: Echo of Starsong gehört. Und das ist ein Umstand, der unbedingt geändert werden muss!
Der taiwanesische Entwickler Sigono hat mittlerweile drei Opus-Spiele veröffentlicht, die vor allem ein Ziel haben: Berührende Geschichten erzählen, die nebenher Werte über Menschlichkeit und Mitgefühl vermitteln. Wo die beiden Vorgänger Opus: Rocket of Whispers und Opus: The Day We Found Earth eher klein, aber fein waren, haut Sigono mit Echo of Starsong ein Werk raus, wogegen die Vorgänger wie kleine Fingerübungen wirken: Das Art Design, das Writing, die Spielkomponenten, die Musik, die Stimmung … alles ist auf den Punkt genau orchestriert. Die Science-Fiction-Geschichte rührt zu Tränen … und das nicht nur, weil es gut geschrieben ist, sondern auch, weil die Serie im Westen ein Schattendasein fristet. Wie Rami Ismail anmerkt, scheint die westliche Presse das Spiel zu ignorieren.
Micha möchte etwas daran ändern und hat die Entwickler von Sigono zu einem Interview eingeladen. Im Gespräch geht es u.a. um die Schwierigkeiten für einen asiatischen Entwickler auf dem westlichem Markt wahrgenommen zu werden und über kulturelle Einflüsse in der Story.
Opus: Echo of Starsong findet ihr hier auf Steam: https://store.steampowered.com/app/1504500/OPUS_Echo_of_Starsong/
Also, wir müssen jetzt mal ganz ehrlich sein, wenn es um Manu und Micha geht … eigentlich unterscheidet sich deren Spielegeschmack schon enorm! Micha mag Spiele, bei denen Manu mit den Augen rollt, und sobald Manu von seinen Lieblingstiteln erzählt, schläft Micha ein. Was machen die beiden eigentlich in einem gemeinsamen Podcastprojekt …? Ach ja! […]
Wir alle wissen: Wenn „Punk“ in der Genrebeschreibung steht, können wir uns auf einiges gefasst machen. Nachdem es einige Spiele mit Steampunk- oder Cyberpunk-Setting gab, folgt nun Brainpunk. Nein, hier geht es nicht um gehirnhungrige Rocker-Zombies, sondern um eine Übertreibung von Fähigkeiten, zu denen das menschliche Gehirn imstande sein soll. Telekinese, Telepathie, Gedankenkontrolle – wenn ihr jetzt an Filme wie „Lucy“ mit Scarlett Johannson denkt, liegt ihr nicht verkehrt.
Scarlet Nexus hat nicht nur eine Namensverwandtschaft mit der Schauspielerin, sondern webt die Fähigkeiten ihrer Filmfigur in ein saucooles Kampfsystem ein, das einfach richtig gut flowt. Drumherum gibt’s ein bisschen JRPG, sehr interessantes World Building und eine spannende Geschichte, die aus zwei Perspektiven erzählt wird.
Klingt nach einem Überraschungs-Hit? Ist es auch. Micha hat die freiberufliche Autorin Annika Menzel eingeladen, die sich das Spiel für Play Central angeschaut hat (https://www.playcentral.de/scarlet-nexus-test-review-fazit-wertung/#die-zweischneidige-story-von-scarlet-nexus). Im Cast erklären die beiden, warum Scarlet Nexus auch für Leute einen Blick wert ist, die mit Anime-Spielen normalerweise nichts anfangen können.
Scarlet Nexus ist erhältlich für Playstation 4, Playstation 4, Xbox One und Xbox Series X. Eine PC-Version gibt es ebenfalls.
DownloadShow URL Das Thema Transhumanismus ist in Unterhaltungsmedien gerade ziemlich aktuell. Jüngst gab es eine Fortsetzung zu Blade Runner im Kino und Quantic Dream hat mit Detroit: Become Human ein Spiel mit dem gleichen Thema veröffentlicht. Mit State of Mind von den Adventure-Spezialisten Daedalic ist nun ein weiterer Titel erschienen, der in diese Kerbe schlägt. […]
DownloadShow URL The Fall ist ein Adventure-Spiel des kanadischen Indie-Entwicklers Over The Moon Games, das wir August 2015 in Folge 1362 besprachen. Die Hauptrolle darin spielt eine Künstliche Intelligenz namens ARID. Das erste The Fall überzeugte uns vor allem für seine philosophischen Fragen, die es im Zusammenhang mit KI, Robotern und autonomen Verhalten aufwarf. Anfang […]
DownloadShow URL Was wäre, wenn man die Farbmechanik aus Splatoon mit einem futuristischen Rennspiel kreuzen würde? Dieses Gedankenspiel haben wohl auch die Entwickler von Trailblazers durchgeführt, das jüngst für Playstation 4, PC, und Xbox One (und bald Switch) erschienen ist. Zu der ausgeflippten Spielidee kommt ein ebenso ausgeflipptes Design, dass mitsamt der Musik an Titel […]
DownloadShow URL Langjährige Hörer von Insert Moin haben es bestimmt schon mitbekommen: Micha ist nicht gerade der grösste Fan von Kriegsspielen, die sich eines historischen Settings bedienen. Daher war er während des Casts zu COD: WWII auch etwas grummelig. Auf dieser Note wollte er seine Eindrücke zur weltweit erfolgreichsten Spielereihe aber nicht enden lassen und […]
MP3 Audio [78 MB]DownloadShow URL Virtual Reality ist das Versprechen ein intensiveres Spielerlebnis mit großer Immersion zu bieten. Aber eine Sache steht diesem Vorhaben im Weg: Die Haptik. Theoretisch kann man mit Grafiken und Sound alles mögliche darstellen, doch bei der Interaktion mit der virtuellen Welt hat man immer noch die Beschränkung des jeweiligen Eingabegerätes, […]
MP3 Audio [121 MB]DownloadShow URL Nier: Automata ist die Fortsetzung, die es eigentlich gar nicht geben sollte. Der Vorgänger Nier war zu seiner Zeit kein Kritikerliebling und ging auch kommerziell völlig unter. Doch das Spiel von Designer Yoko Taro war so seltsam, sonderbar, grotesk, bizarr und gleichzeitig emotional, tiefgründig und überraschend, dass sich über die […]
MP3 Audio [19 MB]DownloadShow URL Konni ist bei Daniel zu Gast, der sonst als Radiomoderator bei Sport1.fm spricht oder Youtube-Videos macht. Heute spricht er aber im Podcast über Lifeline. Das ist auf dem Papier ein simples Text-Adventure. Ein Astronaut ist auf einem fremden Planeten im All gestrandet und versucht zu überleben. Dass Lifeline Daniel und […]