Fans von Horrorspielen erleben gerade eine wunderbare Zeit! Gemeinsam mit ihren Freunden können sie auf Dämonenjagd in Evil Dead gehen, einen trashigen Teenie-Horrorfilm mit The Quarry durchleben, und mit Martha is Dead oder Madison gab es noch ein paar kranke Indie-Perlen oben drauf. Und es reißt nicht ab: Ende des Jahres erwartet uns mit The […]
Es gibt ein neues Spiel zu Evil Dead und Bruce Campbell ist als Ash in vierfacher Ausführung vorhanden. Mehr müsst ihr nicht wissen. Kauft es. Tschüss!
Na gut, für die, die jetzt auf dem Schlauch stehen: Evil Dead – The Game ist ein asynchroner Multiplayer-Titel, der auf der langjährigen Horrorfilmreihe Evil Dead basiert. Vier Spieler*innen kämpfen gegen eine dämonische Macht. Wer jetzt an Dead by Daylight denkt, liegt richtig, und doch ziemlich falsch, denn das überraschend gute Spiel findet seinen eigenen Twist in dem mittlerweile ziemlich populär gewordenen Genre des asynchronen Multiplayer-Horrors.
Vier Spieler*innen? Das heißt übersetzt: Vier Podcaster*innen! Wir haben uns für diese Folge mit Ink Ribbon Radio zusammengetan und besprechen zusammen mit Benny, Maty und Björn einen der blutigsten Geheimtipps des Jahres.
Ink Ribbon Radio findet ihr hier:
https://ink-ribbon-radio.letscast.fm/
Matys Twitch-Kanal ist hier zu finden:
https://www.twitch.tv/maty?lang=de
Björns Youtube-Kanal gibt es hier:
https://www.youtube.com/c/SpeckObst
Die angesprochenen Horrorvideos von Björn findet ihr hier:
– Fatal Frame: https://www.youtube.com/watch?v=vVEy6jaDmaE
Forbidden Siren: https://www.youtube.com/watch?v=8H_nhgf72Z8
Micha’s kommenden Horrorkanal könnt ihr euch hier vormerken:
https://www.youtube.com/channel/UC_JxncDi-X4bfkrb8d42qqw
Stellt euch vor, ihr befindet euch in einer Metropole, und auf einmal verschwinden von einem Moment auf den anderen alle Menschen *schnips*: Thanos-Style! Übrig bleiben nur Kleidung und Hinweise auf die letzte Tätigkeit, zum Beispiel ein angenippter Kaffee oder eine fallengelassene Einkaufstüte. Dieses gespenstische Szenario ist der Startpunkt von Ghostwire: Tokyo, wo Protagonist Akito sich […]
Vor ein paar Tagen gab es bei uns eine Besprechung zu Resident Evil: Welcome to Raccoon City, der neuen Adaption der bekannten Zombiereihe. Nun gibt’s einen Nachschlag in Form von einigen Interviews! Yeah! Micha hatte folgende Personen im Gespräch:– Johannes Roberts (Regisseur und Drehbuchautor)– Avan Jogia (Darsteller von Leon S. Kennedy)– Tom Hopper (Darsteller von […]
Die Filmumsetzungen von Resident Evil sind … naja, ein großer Streitpunkt für viele Fans der Zombiereihe. Für die einen sind es die denkbar schlechtesten Verunglimpfungen, die man sich vorstellen kann. Für die anderen ist es einfach unterhaltsamer Edeltrash, so wie für Micha. Der Regisseur Johannes Roberts hat mit Resident Evil: Welcome to Raccoon City allerdings ein Reboot inszeniert, dass sich von den Interpretationen von Paul WS. Anderson vor allem in einem Punkt unterscheidet: Diesmal ist es ein richtiger Horrorfilm!
Micha hat sich mit dem Filmexperten André Hecker (https://linktr.ee/Andrerseits) zusammengetan, um ausführlich über den neuen Film zu sprechen. Beide waren tatsächlich angenehm überrascht.
Dieser Podcast ist eine Zusammenarbeit mit dem Horrorfilm-Cast Devils & Demons und erscheint daher auch in deren Feed.
MP3 Audio [110 MB]DownloadShow URL Das Jahr 2021 war ein gutes Jahr für Horrorspiele! Es gab Blockbuster wie Resident Evil Village, schöne Indie-Perlen wie Alisa oder Chasing Static, oder Neuauflagen wie Alan Wake Remastered. Das eine oder andere Spiel ist in diesem Sturm vielleicht etwas untergegangen. Eines davon ist In Sound Mind, ein pschologischer Horrortitel, […]
Benny und Micha haben es vor einigen Wochen im Cast zu Tormented Souls versprochen: Sollte es einen Halloween-Sale geben, würden sie für euch die Highlights heraussuchen und besprechen. Und meine Güte! Was für ein Sale! Im PSN-Store, im Xbox-Store, auf der Switch und auch in den Stores für den PC sind Hunderte von Spielen im […]
MP3 Audio [94 MB]DownloadShow URL Horrorspiele! Hat jemand „Horrorspiele“ gesagt? Und Zack! Da steht der Micha kerzengerade vor der Tür, mit leuchtenden Augen und ruft: JAAAAAA! Zu Recht, denn es wird Herbst, Halloween kriecht heran, und zudem hat Micha heute einen besonderen Gast: Wojciech Piejko ist Game Designer bei Bloober Team, die sich über die […]
Habt ihr mal wieder Lust auf oldschooligen Survival Horror? Mit festen Kameraperspektiven, limitierten Ressourcen, Recursive Unlocking, Tank Controls und einer cheesigen, aber doch seltsam emotionalen Story? Wunderbar, denn all das bietet Tormented Souls des Indie-Entwicklers Dual Effect. Es orientiert sich stark an Survival Horror, wie er damals mit Alone in the Dark, Silent Hill und Resident Evil etabliert wurde, findet aber trotzdem seinen eigenen Charakter – und übertrumpft in manchen Aspekten sogar seine Inspirationsquellen!
Die beiden Horror-Connaisseure Benny und Micha sind begeistert. So sehr, dass sie der Ansicht sind, dass Tormented Souls eines der besten Horrorspiele der letzten Zeit ist. Ohne Übertreibung. Warum, wieso und weshalb erfahrt ihr im Cast.
Das Podcastprojekt The Space Behind The Screen von Benny findet ihr hier: https://www.podyou.de/the-space-behind-the-screen
Tormented Souls ist für Playstation 4, Playstation 5, Xbox One, Xbox Series S|X und PC erschienen. Eine Switch-Version erscheint ebenfalls bald (die wir aber noch nicht gespielt haben).
NICHT VERGESSEN! Wir steuern auf die 3000te Folge zu und wollen das mit euch feiern! Daher gibt es jeden Sonntag einen neue Verlosung. Heute gibt es noch das EPOS B20 Streaming Mikrofon zu gewinnen. Mehr Details findet ihr hier: https://insertmoin.de/road-to-3k-insert-moin-wird-3000-und-wir-wollen-mit-euch-feiern-gewinnspiel/
Volkstümliche Überlieferungen sind ein spannender Aspekt von Geschichte. Man kann noch heute ihre Spuren sehen, denn sie hallen in Form von Erzählungen, alten Schriften oder Architekturen durch Zeit und Raum. Eine wunderbare Echokammer können Videospiele sein: Folklore wird dann auf einmal erlebbar, und fast scheint es, als würden vor allem Horrortitel davon profitieren. Das ergibt […]