Die Spieleindustrie galt lange als Domäne weißer Männer, Frauen sowie Angehörige anderer marginalisierter Gruppen – wie zum Beispiel People of Colour oder Menschen mit Behinderungen – sind dort bis heute unterrepräsentiert. Genau deshalb wurde das FemDevsMeetup gegründet, eine Initiative zur Förderung eben dieser Personengruppen. Mit Gründerin Linda Rendel und Mitorganisatorin Leonie Wolf, die beide in der Spieleentwicklung tätig sind, spricht Nina im Interview über die Entstehungsgeschichte des Meetups, die ständig wachsende (Discord-)Community, Wholesomeness, und die Bedeutung von Sichtbarkeit.
Offizielle Webseite (mit Link zum Discord-Server): https://femdevsmeetup.com/
Lindas Twitter-Account: https://twitter.com/lindarendel
Leonies Twitter-Account: https://twitter.com/_yunikorn
Industria ist ein surrealer First-Person-Shooter, der sich ein paar Stilelemente aus Immersive Sims und Survival Horror leiht. Durch seinen Industriestil, der an die Architektur von Berlin während der industriellen Revolution angelehnt ist, erinnert es zudem einige Spieler*innen an Half-Life 2, was sich aus der gleichen Quelle Inspiration holte. Klingt spannend? Je nach eurer Erwartungshaltung ist […]
Jede Menge neue Early-Access-Spiele gibt’s in dieser neuen Ausgabe von Early Birds. Rainer & Manu haben weder Kosten noch Mühen gescheut, die Spreu vom Weizen zu trennen. Geblieben sind tolle Rundenstrategie-Titel in Shields of Loyalty und Cantata, das Pachinko-Roguelite Peglin, Rollenspiel-Action in Achilles – Legends Untold und Dread Delusion sowie der Verweis auf ein wunderbar […]
Citizen Sleeper hat viele Buzzwords: Es ist Cyberpunk meets Visual Novel meets Tabletop-Rollenspiel meets Brettspielmechanik. Es ist aber vor allem eins: richtig gut! Ein „Sleeper Hit“ im Game Pass und eine dicke Kaufempfehlung für alle, die gerne gute, englische Texte lesen, denen Visual Novels aber zu wenig Interaktion haben. Marcus Richter vom fantastischen Podcast Indie […]
Eigentlich ist es kein Wunder, dass Micha als Horrorfan das Soulslike-Genre mag: Nicht nur ästhetisch sind diese oft nah an Albträumen angelehnt, sondern auch inhaltlich hat man ständig das Gefühl von ständiger Bedrohung. Jeder unvorsichtige Schritt kann der letzte sein und die Welt hat nichts geringeres vor, als einen mit Haut und Haar verschlingen zu wollen. Bloodborne kommt einem als erstes in den Sinn, aber in diese Kerbe schlägt zum Beispiel auch The Surge, dass Sci-Fi in den Mix wirbelt. Bei diesem Spiel kreuzen sich auch die Geschmäcker von Manu und Micha. Daher waren beide gespannt, was Dolmen auf den Tisch legt: Der AA-Titel ist ebenfalls in einer futuristischen Welt angesiedelt, fügt der ganzen Souls-Formel aber noch ein interessantes Ressourcen-Management hinzu. Ebenfalls besonders: Ein stärkerer Fokus auf Schusswaffen, ähnlich wie bei Immortal: Unchained.
Leider stehen den interessanten Ideen einige technische Schwierigkeiten und unausgewogene Spielmechaniken im Weg. Warum sich das Spiel trotzdem für Hardcore-Fans des Souls-Genres eignen könnte, erfahrt ihr im Cast.
Dolmen erscheint für alle Plattformen außer für Switch und Mobile.
2013 erschien das erste Rogue Legacy, das wir in Folge 1074 ausführlich besprochen haben. Der Clou des kleinen Indie-Roguelikes: Nach dem Tod spielt ihr mit dem Erben des aktuell verstorbenen Charakters weiter, deren Fähigkeiten und Talente aus einem Pool neu zusammengestellt werden. Im Nachfolger Rogue Legacy 2, der nun für PC und alle Xbox-Systeme erschienen […]
Marcel & Anne sind heute auf den Hund gekommen in diesem bunten Indie-Highlight aus dem Jahr 2021, das für den PC und Konsolen (und im Dezember auch für die Switch) erschienen ist. In Chicory: A Colorful Tale steuert einen anthropomorphen Hund mit einem magischen Pinsel, mit dem die Spielwelt ausgemalt werden muss. Ob die spielerische […]
Wenn Nina einen Gaming-Trend der letzten Jahre begrüßt, dann jenen, dass ihre Lieblings-Comiczeichner*innen plötzlich alle Spiele entwickeln. Nachdem Abby Howard mit dem hervorragenden „Scarlet Hollow“ vorgelegt hat, ist jüngst das erste interaktive Projekt von Meredith Gran erschienen, der Autorin des fantastischen Webcomics „Octopus Pie“. Mit Comic- und Game-Expertin Lara Keilbart spricht Nina in dieser Folge […]
Im heutigen Le Brunch führen wir eine Diskussion/Interview mit zwei Entwicklern von K5Factory. Die Münchener Firma hat sich auf die Entwicklung von VR-Spielen spezialisiert. Ihr erster Titel Labyrinth deLux – A Crusoe Quest erscheint dieser Tage auf Steam und für Meta Quest.
Manu spricht mit mit Jan Lachauer (Creative Director) und Axel Rolfs (Game Designer) über den Status Quo von Virtual Reality, wie man dafür entwickelt, was es für Besonderheiten zu beachten gibt und warum es ihrer Meinung nach keine echte „Flaute“ gibt. Außerdem gibt es einen Ausblick auf die Zukunft, die Bedeutung und Schwierigkeiten von Augmented Reality und welche Rolle Apple in Zukunft noch spielen könnte.