Giraffe and Annika: Cottagecore mit Tanzeinlagen

Explosionen! Brutale Action! Blut! STRESS PUR! … gibt es in »Giraffe and Annika« so gut wie gar nicht. Wenn ein 3rd-Person-Adventure ohne Kampfsteuerung daher kommt, glaubt man vor lauter Gewohnheit zunächst, etwas sei am Spiel kaputt. Tatsächlich weicht man als Katzenmädchen Annika seinen Feinden nur aus. Und wenn’s dann doch mal zur Konfrontation kommt, wird […]

Nachschlag – Tell Me Why: Spoilercast über alle drei Episoden

Achtung Spoiler! In der heutigen Episoden reden Nina und Manu über alle Story-Wendungen, Ereignisse und Entscheidungen des Story-Adventures „Tell Me Why“ von Dontnod. Nach unserer spoilerfreien Besprechung der ersten Episode fassen wir in dieser Folge die zweite und dritte Episode inklusive dem Ende und der finalen Auflösung zusammen.

Tell Me Why – Spoilerfreie Besprechung des neuen Dontnod-Adventures

Tell Me Why ist das neue Adventure des Spielestudios Dontnod, die vor allem für ihre „Life is Strange“-Serie bekannt geworden sind. Wie auch in LiS erzählt Tell Me Why eine sehr persönliche Geschichte, diesmal stehen der Trans Mann Tyler und seine Zwillingsschwester Alison im Mittelpunkt, die sich nach 10 Jahren Trennung wiedersehen und im verlassenen Haus der verstorbenen Mutter nach Antworten suchen.

Necrobarista: Vom Sterben und der perfekten Kaffeebohne

Liebe Hörer_innen, heute erheben wir unsere Kaffeetassen zu Ehren der Toten, denn Nina spricht mit Daniel Ziegener über „Necrobarista“, eine Visual Novel, in der wir verstorbene Menschen auf ihrer letzten Reise begleiten. Diese führt sie in das „Terminal“, ein mysteriöses Café in der australischen Stadt Melbourne, wo sie ihre letzten 24 Stunden auf Erden verbringen […]

Fall Guys: Ultimate Knockout – Takeshi’s Castle trifft Mario Party

Das Schwabbel-Komitee, bestehend aus Anne und Manu, kommt erneut zusammen, um sich den jüngsten Erfolgsträger der schwabbeligen Spiele genau anzusehen. Die Rede ist natürlich von Fall Guys, einem Battle-Royal-Spiel ganz ohne Waffen, dafür aber mit viel Charme und lustigen Kostümen. Schon vor Monaten als Geheimtipp gehandelt, startet der an TV-Shows wie Takeshi’s Castle anmutende Multiplayer-Spaß […]

Carrion: Das monströs gute Reverse-Horror-Metroidvania

MP3 Audio [34 MB]DownloadShow URL Ein lineares Metroidvania, bei dem wir als Tentakel-Monster aus einem Untergrundlabor ausbrechen und dabei Menschen fressen? Sold! Die so simple wie effektive Prämisse von CARRION (Devolver Digital) hat uns sofort gefesselt.   Zusammen mit Christoph Meier (GameTwo) bespricht Manu heute, was das Pixel-Indie-Spiel so gut macht und wo die beiden […]

Legend of Runeterra: Angriff auf die Kartenspiel-Platzhirschen

Mit League of Legend feiert Riot Games seit Jahren große Erfolge im Moba-Segment. Nun strecken sie mit dem Spin-Off Legend of Runeterra ihre Fühler auf den heiß umkämpften Markt der Sammelkartenspiele aus. Neben Hearthstone, Magic the Gathering: Arena, Gwent & Co. ist die Luft zwar relativ dünn geworden, aber Legend of Runeterra könnte sich da […]

Atomicrops: Farmen & Lieben in der Apokalpyse

Atomicrops: Farmen & Lieben in der Apokalpyse. Zu Gast: Marcus Richter

Endlich für Konsolen: So gut spielt sich der Indiehit CrossCode

Seit 2015 ist das Indieprojekt »CrossCode« in der Entwicklung, jetzt endlich erscheint der charmante Genremix aus Twinstick-Action-RPG, Rollenspiel und Zelda-Hommage auch für die Konsolen.

Zusammen mit unserem Gast Dennis aka »HerrDekay« bespricht Manu, wie gut die Konsolenports geworden sind und ob sich das Warten gelohnt hat.

Ion Fury: Mit Knallerfrau Shelly zurück in die 90er

Schleichmechaniken, Zielsysteme, dicke Rüstungen und Karten voller Symbole, die einem vorab jedes Geheimnis im Level verraten – seit ihrer Entstehung in den 90ern hat der First Person Shooter ziemlich viele Entwicklungen und Verwandlungen erfahren. Besonders beim Sprung auf die Konsolen sind mit automatischer Heilung und langsamer Fortbewegung Elemente hinzu gekommen, die sich weit vom Ursprung entfernten. Verwinkelte Level, schnelle Fortbewegung und eine In-Medias-Res-Inszenierung findet man in heutigen FPS-Titeln eher selten.

Ion Fury, das jetzt auf Switch, Playstation 4 und Xbox One portiert wurde, macht aber ganz bewusst da weiter, wo ein Duke Nukem 3D und Shadow Warrior aufgehört hat. Es verwendet eine erweiterte Build-Engine, die seit 20 Jahren keiner mehr genutzt hat. Das Gameplay ist kernig, schnell, fordernd und die Level sind wieder komplex. Und mit Shelly „Bombshell“ Harrison gibt es eine knallharte Actionheldin als Hauptfigur noch oben drauf.

Benny von den Sofa Samurais und Micha finden, dass Ion Fury eines der besten FPS-Titel der letzten Jahre ist, besonders WEIL es sich alter Designtugenden bedient. Im Cast erklären sie das im Detail.